- Versionshinweise
- Bevor Sie beginnen
- Verwalten des Zugriffs
- Erste Schritte
- Integrationen
- Arbeiten mit Prozess-Apps
- Arbeiten mit Dashboards und Diagrammen
- Arbeiten mit Prozessdiagrammen
- Arbeiten mit Discover-Prozessmodellen und Import BPMN-Modellen
- Showing or hiding the menu
- Kontextinformationen
- Exportieren
- Filter
- Senden von Automatisierungsideen an den UiPath® Automation Hub
- Tags
- Fälligkeitsdaten
- Vergleichen
- Konformitätsprüfung
- Prozesssimulation
- Ursachenanalyse
- Simulation des Automatisierungspotenzials
- Starten eines Task Mining-Projekts über Process Mining
- Auslösen einer Automatisierung über eine Prozess-App
- Anzeigen von Prozessdaten
- Erstellen von Apps
- Laden von Daten
- Transforming data
- Autopilot™ for SQL (Öffentliche Vorschau)
- Structure of transformations
- Tips for writing SQL
- Exportieren und Importieren von Transformationen
- Anzeigen der Datenausführungsprotokolle
- Zusammenführen von Ereignisprotokollen
- Konfigurieren von Tags
- Konfigurieren von Fälligkeitsdaten
- Konfigurieren von Feldern für das Automatisierungspotenzial
- Aktivitätskonfiguration: Definieren der Aktivitätsreihenfolge
- Verfügbarmachen der Transformationen in Dashboards
- Datenmodelle
- Hinzufügen und Bearbeiten von Prozessen
- Anpassen von Prozess-Apps
- Veröffentlichen von Prozess-Apps
- App-Vorlagen
- Benachrichtigungen
- Zusätzliche Ressourcen

Process Mining
Das Dashboard der Betriebsüberwachung enthält Details zu den wichtigsten Aspekten des Prozesses. Auf diese Weise können Sie analysieren, wie häufig Ihr Prozess erfolgreich oder fehlgeschlagen ausgeführt wird, wie oft Fehler auftreten und welche Trends im Zeitverlauf erkennbar sind.
In der folgenden Tabelle werden die KPIs beschrieben, die im Dashboard Betriebsüberwachung angezeigt werden.
|
KPI |
Beschreibung |
|---|---|
|
Durchschn. Ablaufverfolgungszeit |
Die durchschnittliche Ablaufverfolgungsdurchsatzzeit für den End-to-End-Prozess. |
|
Durchschn. Ereigniszeit | Die durchschnittliche Ereignisdurchsatzzeit für den End-to-End-Prozess. |
|
Beim ersten Mal richtig | Der Prozentsatz der Ablaufverfolgungen, die ohne Revisionen verarbeitet wurden. |
Mit dem Diagramm Erstes Mal rechts können Sie die Anzahl der Ablaufverfolgungen überwachen, die ohne Überarbeitungen verarbeitet wurden.
Trend
Auf der Registerkarte Trend können Sie Trends und Muster für die durchschnittliche Ablaufverfolgungszeit für Ablaufverfolgungen basierend auf ihrer spezifischen Startzeit überwachen. Dies kann Ihnen helfen, Phasen mit geringer Effizienz zu erkennen, in denen die Ablaufverfolgung länger dauert, sowie die Auswirkungen von Änderungen im Prozess.
Sie können eine andere Metrik aus dem Selektor auswählen, um das Diagramm basierend auf einer anderen Metrik anzuzeigen. In der folgenden Tabelle werden die verfügbaren Metriken beschrieben.
|
Metrik |
Beschreibung |
Basis |
|---|---|---|
|
Durchschn. Ablaufverfolgungszeit |
Die durchschnittliche Ablaufverfolgungsdurchsatzzeit für den End-to-End-Prozess. |
Ablaufverfolgungen |
|
Beim ersten Mal richtig |
Der Prozentsatz der Ablaufverfolgungen, die ohne Revisionen verarbeitet wurden. |
Ablaufverfolgungen |
|
Durchschn. Ereigniszeit |
Die durchschnittliche Ereignisdurchsatzzeit für den End-to-End-Prozess. |
Ereignisprotokoll |
Verteilung der Ereigniszeit
Auf der Registerkarte Ereigniszeitverteilung können Sie überwachen, wie die Dauer von Ereignissen über die Zeit verteilt ist. Das vertikale Balkendiagramm zeigt die Anzahl der Ereignisse in verschiedenen Zeitintervallen der Ereignisdauer an. Dies kann Ihnen helfen, Muster und Trends bei der Ereignisdauer zu erkennen.