process-mining
latest
false
Wichtig :
Bitte beachten Sie, dass dieser Inhalt teilweise mithilfe von maschineller Übersetzung lokalisiert wurde. Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.
UiPath logo, featuring letters U and I in white

Process Mining

Letzte Aktualisierung 29. Okt. 2025

Arbeiten mit Prozessdiagrammen

Einleitung

Ein Prozessdiagramm dient der visuellen Darstellung der Reihenfolge, in der die Ereignisse auf der Grundlage der Daten stattgefunden haben.

TRACY

TRACY ist eine Technik, die das Layout von Prozessdiagrammen definiert. TRACY lässt Ihr Prozessdiagramm so aussehen, wie Sie selbst einen Prozess zeichnen würden. Beim Zeichnen eines Prozesses beginnen Sie normalerweise mit der Startaktivität und enden mit der Endaktivität des Prozesses. Dazwischen versuchen Sie, alle anderen Aktivitäten in ihrer Ausführungsreihenfolge zu positionieren. TRACY berücksichtigt den Gesamtfluss Ihres Prozesses und zeigt diesen als Hauptfluss in Ihrem Prozessdiagramm an. Mit TRACY werden alle Aktivitäten Ihres Prozesses auf sinnvolle Weise positioniert und geordnet. Dies hilft Ihnen, Ihre Prozesse leichter zu verstehen. Beim Ändern von Daten minimiert TRACY Änderungen am Prozessdiagramm. Wenn Sie Prozessfilter verwenden, um glückliche Pfade anzuzeigen oder Daten herauszufiltern, hält TRACY das Layout des Prozessdiagramms so stabil wie möglich. Wenn Sie einen Prozess analysieren, sieht das Prozessdiagramm jetzt immer ungefähr gleich aus, unabhängig davon, welches Dashboard Sie verwenden oder welche Filter Sie angewendet haben. Dies erleichtert die Analyse Ihres Prozesses.

TRACY animiert die Übergänge zwischen Filterzuständen reibungslos. Dies hilft Ihnen zu verstehen, was beim Filtern passiert.

Prozessdiagramm

Achtung:

Prozesse können sehr groß sein, wenn alle Variationen enthalten sind. Um die Visualisierung verständlich zu halten, wählt das Prozessdiagramm automatisch die am häufigsten durchlaufenen Pfade in Ihrem Prozess aus. Es ist auf die gleichzeitige Anzeige von maximal 1.000 Kanten begrenzt.

Wenn dieser Grenzwert erreicht ist und Sie die Meldung „Zu viele Daten“ sehen, empfehlen wir Folgendes:

  • Verwenden Sie den Variantenschieberegler, um die Anzahl der angezeigten Varianten zu reduzieren.
  • Wenden Sie zusätzliche Filter an, die für Ihre Analyse relevant sind. Sie können dies manuell über die Filterseitenleiste tun oder mithilfe von unterstützenden Diagrammen einen Drilldown in bestimmte Teile Ihres Prozesses durchführen.

Das Prozessdiagramm besteht aus den Aktivitäten Ihres Workflows und den Kanten, die die Übergänge zwischen den Aktivitäten darstellen. Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel.



Die Aktivitäten variieren in der Farbe. Außerdem gibt es einen Unterschied in der Dicke mehrerer Kanten. Im Prozessdiagramm zeigen sowohl diese Farben als auch die Dicke der Kanten die Anzahl der Objekte an, die die Aktivitäten/Kanten durchlaufen.

Außerdem wird die Anzahl der Objekte, die diesen Prozess durchlaufen, auf den Kanten angezeigt.

Die Legende links oben zeigt die Metrik, die im Prozessdiagramm verwendet wird. Unter der Legende werden die minimalen und maximalen Zahlen angezeigt. Die Farben der Legende entsprechen den Farben der Aktivitäten und Kanten (Übergänge) im Prozessdiagramm.

Hinweis: Die Metrik jedes Prozessdiagramms kann unterschiedlich sein. Die Balken und die Dicke der Kanten können in jedem Diagramm eine andere Metrik darstellen. Sie können sich auch voneinander unterscheiden.

Event order

Die Reihenfolge der Ereignisse im Prozessdiagramm wird durch die folgenden Felder (in dieser Reihenfolge) definiert:

  1. Event_end (der Endzeitstempel),

  2. Activity_order (falls definiert),

  3. Aktivität,

  4. Ereignis_ID.

Standardmäßig sind Ereignisse nach Event_end sortiert.

Es ist auch möglich, Activity_order zu definieren. Wenn Activity_order festgelegt ist und die Bindungen nicht durch Event_end gelöst werden können, werden die Ereignisse entsprechend dem angegebenen Activity_order -Feld sortiert. Wenn Activity_order nur für eine Teilmenge von Aktivitäten festgelegt wird, die in der Bindung liegen, haben die Aktivitäten, für die Activity_order nicht festgelegt ist, Vorrang. Informieren Sie sich über Entwerfen eines Ereignisprotokolls.

Anzeigen von Prozessdiagramminformationen

Wenn Sie mit der Maus auf eine Kante oder eine Aktivität zeigen, wird ein Hinweis ausgelöst, der alle Arten von Informationen enthält. Zum Beispiel die Durchsatzzeit von Aktivitäten und Kanten. Wenn Sie mit der Maus auf eine Aktivität oder Kante zeigen, werden die Verbindungen auch farblich hervorgehoben. Hinweise können sich bei jedem Prozessdiagramm unterscheiden. Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel.


Start and end activities

Die Start- und Endaktivitäten sind keine tatsächlichen Aktivitäten im Prozess. In einem Prozessdiagramm geben diese Aktivitäten den Anfang und das Ende des Prozessdiagramms an. Eine Startaktivität wird durch das Aktivitätssymbol identifiziert, eine Endaktivität wird durch das Symbol identifiziert.

Schieberegler für Varianten

Mit dem Schieberegler Varianten können Sie die Komplexität des Prozessdiagramms reduzieren, was die Lesbarkeit des Diagramms erhöht. Standardmäßig wird das Detail des Prozessdiagramms automatisch bestimmt. Sie können den Schieberegler Varianten verwenden, um die Anzahl der angezeigten Aktivitäten und/oder Kanten zu ändern.

Wenn der Schieberegler „Varianten“ festgelegt ist auf …

Dann …

Standard

wird automatisch der optimale Detailgrad für das Prozessdiagramm ermittelt.

Maximum

wird jeder mögliche Pfad im Prozess im Prozessdiagramm angezeigt.

Minimum

wird nur der wichtigste Pfad im Prozess von Anfang bis Ende im Prozessdiagramm angezeigt; alle anderen Pfade werden ausgeblendet.

Jede andere Position

werden die wichtigsten Pfade des Prozesses entsprechend der ausgewählten Position angezeigt.

Wenn Sie die Standardeinstellung des Varianten -Schiebereglers geändert haben, können Sie Auf Standardwert zurücksetzen auswählen, um das Detail des Prozessdiagramms wieder auf die optimale Einstellung festzulegen.

Die Gesamtzahl der Varianten, die Anzahl der Varianten und der Prozentsatz der mit dem Varianten -Schieberegler ausgewählten Objekte werden unter dem Varianten -Schieberegler angezeigt.

Hinweis: Die Option Auf Standardwert zurücksetzen ist nur aktiviert, wenn Sie die Standardeinstellung des Schiebereglers Varianten geändert haben.

Vergrößern/verkleinern

Mit den Schaltflächen zum Vergrößern/Verkleinern am unteren Rand können Sie die Größe des Prozessdiagramms anpassen. In der folgenden Tabelle werden die Schaltflächen beschrieben.

Schaltfläche

Auswählen, um …

Zoom zum Vergrößern

Hereinzoomen

Zoom Verkleinern

Herauszoomen

Schaltfläche Auf Standardwert zurücksetzen

Auf die Standardansicht zurücksetzen

Hinweis: Sie können zum Vergrößern oder Verkleinern auch das Mausrad verwenden.

Anzeigen des Prozesses basierend auf einer anderen Metrik

Sie können die Knoten- und Edge-Metriken auswählen, die mithilfe der Dienstprogrammleiste des Prozessdiagramms angezeigt werden sollen.

Auswählen einer anderen Aktivitätsmetrik für das Prozessdiagramm

Schritt

Aktion

1

Wählen Sie das Symbol für die Aktivitätsmetrik aus Symbol für Aktivitätsmetrik in der Dienstprogrammleiste des Prozessdiagramms.

2

Wählen Sie eine andere Metrik aus der Liste der verfügbaren Metriken aus.

Die ausgewählte Metrik wird angezeigt, wenn Sie mit der Maus auf das Symbol für die Aktivitätsmetrik zeigen Symbol für Aktivitätsmetrik in der Dienstprogrammleiste des Prozessdiagramms.

Auswählen einer anderen Edge-Metrik für das Prozessdiagramm

Schritt

Aktion

1

Wählen Sie das Edge-Metriksymbol aus Edge-Metriksymbol in der Dienstprogrammleiste des Prozessdiagramms.

2

Wählen Sie eine andere Metrik aus der Liste der verfügbaren Metriken aus.

Die ausgewählte Metrik wird angezeigt, wenn Sie mit der Maus auf das Edge-Metriksymbol zeigen Edge-Metriksymbol in der Dienstprogrammleiste des Prozessdiagramms.

Die Knotenmetrik für die Aktivität wird angezeigt

Schritt

Aktion

1

Wählen Sie das Einstellungssymbol aus Symbol für Einstellungen in der Dienstprogrammleiste des Prozessdiagramms.

2

Aktivieren Sie die Option Knotenmetrik anzeigen im Popup-Fenster Einstellungen .

Die Knotenmetrik ist jetzt für die Aktivität in Form einer sekundären Beschriftung sichtbar.

Metrikwerte als Prozentsätze werden angezeigt

Standardmäßig werden Metriken, die eine „Anzahl der Werte“ darstellen, z. B. die Anzahl der Ereignisse oder der Gesamtwert des Falls, als numerische Werte angezeigt. Sie können das Symbol Metrikwerte als Prozentsätze anzeigenverwendenSymbol für Metrikwerte als Prozentsätze anzeigen um zwischen numerischen Werten und Prozentsätzen für diese Metriken umzuschalten.

Ändern der Ausrichtung des Prozessdiagramms

Standardmäßig wird das Prozessdiagramm als vertikales Diagramm angezeigt. Sie können das Prozessdiagramm jedoch auf eine horizontale Ansicht umstellen. Wenn Sie beispielsweise mit BPMN-Diagrammen (Business Process Model Notation) vertraut sind, die oft horizontal angezeigt werden, ist für Sie möglicherweise ein horizontal ausgerichtetes Prozessdiagramm leichter lesbar.

Schritt

Aktion

1

Wählen Sie das Einstellungssymbol aus Symbol für Einstellungen in der Dienstprogrammleiste des Prozessdiagramms.

2

Wählen Sie Ausrichtung und dann die gewünschte Option aus dem Menü aus.

Anzeigen oder Ausblenden der Legende des Prozessdiagramms

Wählen Sie das Legendensymbol aus Symbol „Legende“. in der Dienstprogrammleiste des Prozessdiagramms, um die Legende des Prozessdiagramms anzuzeigen oder auszublenden.

Using the context menu

Sie können mit der rechten Maustaste auf eine Aktivität oder eine Kante klicken, um das Kontextmenü zu öffnen.

Element

Beschreibung

Filtersymbol

Zeigt die verfügbaren Optionen zum Erstellen eines Filters an.

ExportsymbolZeigt verfügbare Optionen für den Export des Prozessdiagramms an. Informieren Sie sich über Exportieren.
VollbildsymbolZeigt das Prozessdiagramm im Vollbildmodus an.
Symbol „An Automation Hub übermitteln“.Zeigen Sie das Formular An Automation Hub übermitteln an, in dem Sie die Details für eine Automatisierungsidee eingeben können. Weitere Informationen finden Sie unterSenden von Automatisierungsideen an den UiPath Automation Hub.
Symbol für An Task Mining übermitteln

Ermöglicht das Starten eines Task Mining-Projekts über Process Mining. Weitere Informationen finden Sie unter Starten eines Task Mining-Projekts über Process Mining

Symbol für Automatisierung auslösen

Ermöglicht es Ihnen, eine Automatisierung über Process Mining auszulösen. Informieren Sie sich über Auslösen einer Automatisierung über eine Prozess-App

Heatmap des Prozessdiagramms

Die Heatmap eines Prozessdiagramms ist eine visuelle Analysefunktion, mit der Sie beobachten können, wie sich Ereignisse in Ihrem Prozess im Laufe der Zeit entwickeln. Dies ist besonders nützlich, um Überlastungspunkte und reibungslose Pfade zu erkennen und zu verstehen, wie Ihr Prozess ausgeführt wird.

Die Heatmap des Prozessdiagramms bietet Ihnen eine dynamische Visualisierung von Prozessabläufen und hebt die Bereiche mit der höchsten Dichte an Aktivitäten oder Ereignissen hervor, die über einen bestimmten Zeitraum stattfinden. Die Heatmap ermöglicht es Ihnen, Änderungen und Muster in einem Prozessverhalten dynamisch zu verfolgen, und hilft Ihnen, Abweichungen, Ineffizienzen und Bereiche mit hohem Datenverkehr im Prozess zu identifizieren. Diese Erkenntnisse können dabei helfen, Prozesse zu optimieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.

In der Heatmap des Prozessdiagramms zeigen die Intensität der Farbe und die Dicke der Linien, wo sich die meisten Objekte konzentrieren. Während sich die Ereignisse durch den Prozess bewegen, werden die Kanten und Aktivitäten dicker und in dunkleren Farben dargestellt, um die höhere Anzahl an Ereignissen im Laufe der Zeit darzustellen.

Die Heatmap des Prozessdiagramms hebt visuell die am häufigsten zurückgelegten Pfade hervor, auf denen Objekte verzögert werden oder stecken bleiben. Dies kann z. B. bei der Untersuchung der Ursachen für verspätete Rechnungen in Ihrem Order-to-Cash-Prozess hilfreich sein.

Die Heatmap des Prozessdiagramms kann auch dabei helfen, nicht autorisierte, nicht konforme oder abweichende Prozesspfade zu identifizieren, einschließlich Fällen, in denen Schritte wie Genehmigungen umgangen oder beschleunigt werden. Dies kann beispielsweise für ein Beschaffungsteam nützlich sein, um sicherzustellen, dass Transaktionen den richtigen Genehmigungsverfahren folgen und die Unternehmensrichtlinien einhalten.

Die Heatmap des Prozessdiagramms wird angezeigt

  1. Wählen Sie das Symbol Heatmap des Prozessdiagramms anzeigen in der Dienstprogrammleiste des Prozessdiagramms aus. Das Prozessdiagramm wird in ein Heatmap-Format mit neutralem Zustand umgewandelt und kann animiert werden.

Starten einer Heatmap

  1. Wählen Sie die Schaltfläche Heatmap starten im Dienstprogramm Prozessdiagramm aus, um eine visuelle Heatmap zu starten, in der verschiedene Linien oder Bereiche dunkler werden, was für eine größere Konzentrierung von Ereignissen steht, die innerhalb einer bestimmten Kante oder Aktivität auftreten.

Hinweis:

Die Schaltfläche Heatmap starten ist ein Umschalter. Nachdem Sie die Heatmap gestartet haben, wird die Schaltfläche als Heatmap anhalten bezeichnet. Wenn Sie eine hohe Dichte von Ereignissen sehen, können Sie die Heatmap jederzeit für eine weitere Untersuchung der Ergebnisse anhalten.

Identifizieren von Prozessineffizienzen

Wählen Sie das Symbol Prozessineffizienzen aus um das Panel Prozessineffizienzen zu öffnen, in dem alle für Ihren Prozess identifizierten Prozessineffizienzen angezeigt werden.

Process Mining hilft Ihnen, Engpässe in Ihren Prozessen zu identifizieren. Als Geschäftsanwender können Sie Ineffizienzen und Automatisierungsmöglichkeiten identifizieren, indem Sie die Prozessdurchsatzzeit reduzieren.

Sie können Ineffizienzen, z. B. niedrige Automatisierungsraten, direkt aus dem Prozessdiagramm erkennen, was Ihnen hilft, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen.

Prozessineffizienzen bieten schnelle Einblicke in Engpässe, Nacharbeit und geringe Automatisierungsmöglichkeiten, sodass Sie datengesteuerte Verbesserungen vornehmen können.

Hinweis: Jeder auf das Prozessdiagramm angewendete Filter wird berücksichtigt, wenn Prozessineffizienzen identifiziert werden.

Ineffizienztypen

Tipp: Sie können die anwendbaren Prozesseffizienzen aus der Filterliste auswählen, wenn Sie bestimmte Arten von Prozessineffizienzen überprüfen möchten.
In der folgenden Tabelle sind die Arten von Ineffizienzen beschrieben, die identifiziert werden können.
IneffizienzBeschreibung
EngpassAktivitäten, die die doppelte durchschnittliche Durchsatzzeit benötigen, oder Aktivitäten mit der höchsten Durchsatzzeit.
Hinweis: Die 5 größten Engpässe werden angezeigt.
Manuelle VerarbeitungAktivitäten, die das Doppelte der durchschnittlichen manuellen Bearbeitungszeit in Anspruch nehmen, oder Aktivitäten, die die höchste manuelle Bearbeitungszeit haben.
Hinweis:
Das Feld event_start muss in Ihrem Dataset vorhanden sein, um die Ineffizienzen der manuellen Verarbeitung zu berechnen.

Die fünf größten Ineffizienzen bei der manuellen Verarbeitung werden angezeigt.

Geringe AutomatisierungAktivitäten, deren Automatisierungsrate unter der durchschnittlichen Automatisierungsrate liegt.
NachbearbeitenAktivitäten, die in einem einzigen Fall mehrere Vorkommen haben.

Anzeigen von Details zu einer Prozessineffizienz

Wählen Sie die Option Details anzeigen auf einer Prozessineffizienzkarte aus, um automatisch einen Filter anzuwenden, der mit der Aktivität der identifizierten Prozessineffizienz verbunden ist, sodass Sie tiefer in die Analyse von Problembereichen in Ihrem Prozess eintauchen können.

War diese Seite hilfreich?

Hilfe erhalten
RPA lernen – Automatisierungskurse
UiPath Community-Forum
Uipath Logo
Vertrauen und Sicherheit
© 2005–2025 UiPath. Alle Rechte vorbehalten