- Versionshinweise
- Bevor Sie beginnen
- Verwalten des Zugriffs
- Erste Schritte
- Integrationen
- Arbeiten mit Prozess-Apps
- Arbeiten mit Dashboards und Diagrammen
- Arbeiten mit Prozessdiagrammen
- Arbeiten mit Discover-Prozessmodellen und Import BPMN-Modellen
- Showing or hiding the menu
- Kontextinformationen
- Exportieren
- Filter
- Senden von Automatisierungsideen an den UiPath® Automation Hub
- Tags
- Fälligkeitsdaten
- Vergleichen
- Konformitätsprüfung
- Prozesssimulation
- Ursachenanalyse
- Simulation des Automatisierungspotenzials
- Starten eines Task Mining-Projekts über Process Mining
- Auslösen einer Automatisierung über eine Prozess-App
- Anzeigen von Prozessdaten
- Erstellen von Apps
- Laden von Daten
- Transforming data
- Autopilot™ for SQL (Vorschau)
- Structure of transformations
- Tips for writing SQL
- Exportieren und Importieren von Transformationen
- Anzeigen der Datenausführungsprotokolle
- Zusammenführen von Ereignisprotokollen
- Konfigurieren von Tags
- Konfigurieren von Fälligkeitsdaten
- Konfigurieren von Feldern für das Automatisierungspotenzial
- Aktivitätskonfiguration: Definieren der Aktivitätsreihenfolge
- Verfügbarmachen der Transformationen in Dashboards
- Datenmodelle
- Hinzufügen und Bearbeiten von Prozessen
- Anpassen von Prozess-Apps
- Veröffentlichen von Prozess-Apps
- App-Vorlagen
- Benachrichtigungen
- Zusätzliche Ressourcen

Process Mining
Neuigkeiten
Autopilot for Process Mining (Vorschau)
Autopilot for Process Mining ist eine Suite von KI-gestützten Funktionen, die die Entwicklung von Process Mining-Apps unterstützen und Geschäftsanwendern helfen, schnellere und bessere Einblicke in die auf Dashboards und Diagrammen angezeigten Daten zu erhalten.
Weitere Informationen finden Sie unter Autopilot™ for Process Mining (Vorschau) .
Autopilot for SQL (Vorschau)
Autopilot for SQL ist eine Suite von KI-gestützten Funktionen, die App-Entwickler beim Bearbeiten und Testen von Datentransformationen unterstützen, den manuellen Aufwand reduzieren und die Genauigkeit der in Ihrer Prozess-App verwendeten Daten sicherstellen.
Im folgenden YouTube-Video finden Sie eine Demo des Autopilot for SQL in Process Mining-Datentransformationen.
Weitere Informationen finden Sie unter Autopilot™ for SQL (Vorschau) .
Purchase-to-Pay-SAP-App-Vorlage
- Die Purchase-to-Pay-SAP-App-Vorlage unterstützt jetzt mehrere Prozesse – den Bestellelementprozess und den Buchhaltungsbelegprozess – sodass Sie den Purchase-to-Pay-Prozess aus beiden Perspektiven analysieren können.
- Das folgende prozessspezifische Dashboard ist für die Purchase-to-Pay-SAP-App-Vorlage verfügbar:
- Buchhaltungsprozess
Verbesserungen
Balkendiagramme
Das neue Spalten-Kontextmenü ermöglicht es Geschäftsanwendern, die Spalteneinstellungen einfach zu ändern. Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel.Importieren des BPMN-Prozessmodells
Das Importieren des BPMN-Prozessmodells unterstützt jetzt das Inklusive Auswahlgateway (OR).
Weitere Informationen finden Sie unter Process Mining-Typen .
Dashboards bearbeiten
Sie können jetzt ganz einfach ein Diagramm kopieren und an einer anderen Stelle innerhalb desselben Dashboards oder in Dashboards einfügen. Durch das Kopieren und Einfügen eines Diagramms können Sie Ihre Diagramme wiederverwenden und Änderungen vornehmen, ohne völlig neue Diagramme erstellen zu müssen.
Prozesssimulation
Die Automatisierungsrate ist jetzt als Knotenmetrik für das Simulationsprozessdiagramm verfügbar.
Neuigkeiten
Purchase-to-Pay-SAP-App-Vorlage
Die folgenden prozessspezifischen Dashboards sind für die SAP-App-Vorlage von Purchase-to-Pay verfügbar:- Effizienz – Geschwindigkeit des Auftragsprozesses
- Effizienz – Lieferantenleistung
- Compliance – Maverick-Buying
Diese Dashboards bieten Einblicke in KPIs, die für den Purchase-to-Pay -Prozess in SAP relevant sind.
Weitere Informationen finden Sie in der SAP-App-Vorlage von Purchase-to-Pay .
Verbesserungen
Datentransformationen
Wenn während der Datentransformation ein SQL-Kompilierungsfehler auftritt, wird die betroffene Datei automatisch erkannt und verknüpft. Sie können den Link auswählen, um direkt zu der Datei zu wechseln, in der Sie das Problem beheben können.
Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel.
Dashboard-Editor
Dashboards, die als ausgeblendet markiert sind, sind jetzt im Vorschaumodus sichtbar und zugänglich, sodass Sie Dashboards und Diagramme während der Bearbeitung testen und debuggen können.
Zuordnung von Eingabedaten
Sie können jetzt die Option Suchen verwenden, um ein bestimmtes Feld im Feldzuordnungsschritt der Eingabedatenzuordnung zu finden.
Ursachenanalyse
Positive Einflussfaktoren werden jetzt mit einem „+“-Zeichen gekennzeichnet, um sie von negativen Einflussfaktoren zu unterscheiden, die mit einem „–“-Zeichen gekennzeichnet sind.
Erratum: Hinzugefügt am 15. Oktober 2025
Diese Funktion wurde am ursprünglichen Ankündigungstag nicht zur Verfügung gestellt:
Prozessmodell erkennen
Das Importieren eines BPMN-Prozessmodells und das Erkennen des Prozessmodells unterstützen jetzt das Inklusive Auswahlgateway (OR).Prozesssimulation (allgemeine Verfügbarkeit)
Die Prozesssimulation ist jetzt allgemein verfügbar.
Mit der Prozesssimulation können Sie das reale Verhalten Ihrer Prozesse mit der modellierten Version vergleichen und so Inkonsistenzen und Verbesserungsmöglichkeiten aufdecken. Mit der Prozesssimulation können Sie Prozessänderungen mithilfe vorhandener Process Mining- Daten simulieren, um Einblicke in potenzielle Auswirkungen auf Durchsatzzeiten und Gesamtleistung zu erhalten.
Weitere Informationen finden Sie unter Prozesssimulation .
Neuigkeiten
Logik-Konfigurations-Editor
GROUPED by -Operator für aggregierte Ausdrücke, gruppiert die Feldwerte oder Ausdrucksergebnisse nach den Werten des angegebenen Felds. Jeder eindeutige Wert (oder Kombination von Werten) bildet eine Gruppe.
GROUPED by :
(COUNT of (IF Activity = Final check of invoice THEN Process event ID)) GROUPED by Case ID
Weitere Informationen finden Sie unter Aggregate .
Verbesserungen
Prozesssimulation
- Sie können jetzt eine aktualisierte Automatisierungsrate mithilfe des Szenarios Automatisierung oder Agent hinzufügen simulieren.
-
Das Simulations -Dashboard zeigt nun den KPI „ Durchschnittliche Automatisierungsrate“ an.
Loading data using CData Sync
Die Option Laden von Daten mit CData Sync im Assistenten bietet nun den URI für den Blob-Container auf der Seite Extraktionseinstellungen . Sie können den URI kopieren und beim Einrichten einer Zielverbindung in CData Sync verwenden.
Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen einer Zielverbindung .