- Versionshinweise
- Bevor Sie beginnen
- Erste Schritte
- Integrationen
- Arbeiten mit Prozess-Apps
- Arbeiten mit Dashboards und Diagrammen
- Arbeiten mit Prozessdiagrammen
- Arbeiten mit Discover-Prozessmodellen und Import BPMN-Modellen
- Showing or hiding the menu
- Kontextinformationen
- Exportieren
- Filter
- Senden von Automatisierungsideen an den UiPath® Automation Hub
- Tags
- Fälligkeitsdaten
- Vergleichen
- Konformitätsprüfung
- Ursachenanalyse
- Simulation des Automatisierungspotenzials
- Starten eines Task Mining-Projekts über Process Mining
- Auslösen einer Automatisierung über eine Prozess-App
- Anzeigen von Prozessdaten
- Erstellen von Apps
- Laden von Daten
- Transforming data
- Structure of transformations
- Tips for writing SQL
- Exportieren und Importieren von Transformationen
- Anzeigen der Datenausführungsprotokolle
- Zusammenführen von Ereignisprotokollen
- Konfigurieren von Tags
- Konfigurieren von Fälligkeitsdaten
- Konfigurieren von Feldern für das Automatisierungspotenzial
- Verfügbarmachen der Transformationen in Dashboards
- Datenmodelle
- Anpassen von Prozess-Apps
- Veröffentlichen von Prozess-Apps
- App-Vorlagen
- Zusätzliche Ressourcen
- Vorgefertigte Tags und Fälligkeitsdaten
- Bearbeiten von Datentransformationen in einer lokalen Umgebung
- Setting up a local test environment
- Systemanforderungen
- Konfigurieren des DataBridgeAgent
- Hinzufügen eines benutzerdefinierten Connectors zu DataBridgeAgent
- Verwenden von DataBridgeAgent mit dem SAP Connector für den Purchase-to-Pay Discovery Accelerator
- Verwenden von DataBridgeAgent mit dem SAP Connector für den Order-to-Cash Discovery Accelerator
- Erweitern des Extraktionstools SAP Ariba
- Leistungsmerkmale

Process Mining
April 2023
Das Layout der Seite Allgemeine Einstellungen zum Bearbeiten von Prozess-App-Einstellungen wurde verbessert. Siehe nachfolgende Abbildung.
Siehe auch Bearbeiten von App-Einstellungen.
Varianten haben jetzt in Filtern und Diagrammen die Beschriftung „Variante“. Ein Beispiel finden Sie in der Abbildung unten.
Der Startknoten enthält jetzt auch einen Wert (%). Der Wert (%) im Startknoten ist der globale ausgewählte Prozentsatz, während der Wert (%) in den anderen Knoten der Einfluss (%) ist, der die Abweichung des ausgewählten Prozentsatzes des Knotens vom globalen ausgewählten Prozentsatz darstellt.
-
Ähnliche Aktivitäten für Szenario A und Szenario B sind jetzt weiß und Aktivitäten, die sich für Szenario A und Szenario B unterscheiden, haben die Farbe des Szenarios. Abweichende Kanten haben jetzt eine gepunktete Linie.
-
Die Vergleichswerte werden jetzt auf Knoten und Kanten im Prozessdiagramm Vergleichen angezeigt.
-
Wenn Knoten oder Kanten den gleichen Wert für Prozess A und Prozess B haben, wird dies jetzt auch angezeigt.
-
Formen und Farben, die für den Vergleich verwendet werden, sind jetzt im Vergleichsmodus konsistent.