- Versionshinweise
- Bevor Sie beginnen
- Erste Schritte
- Integrationen
- Arbeiten mit Prozess-Apps
- Arbeiten mit Dashboards und Diagrammen
- Arbeiten mit Prozessdiagrammen
- Arbeiten mit Discover-Prozessmodellen und Import BPMN-Modellen
- Showing or hiding the menu
- Kontextinformationen
- Exportieren
- Filter
- Senden von Automatisierungsideen an den UiPath® Automation Hub
- Tags
- Fälligkeitsdaten
- Vergleichen
- Konformitätsprüfung
- Ursachenanalyse
- Simulation des Automatisierungspotenzials
- Starten eines Task Mining-Projekts über Process Mining
- Auslösen einer Automatisierung über eine Prozess-App
- Anzeigen von Prozessdaten
- Erstellen von Apps
- Laden von Daten
- Transforming data
- Structure of transformations
- Tips for writing SQL
- Exportieren und Importieren von Transformationen
- Anzeigen der Datenausführungsprotokolle
- Zusammenführen von Ereignisprotokollen
- Konfigurieren von Tags
- Konfigurieren von Fälligkeitsdaten
- Konfigurieren von Feldern für das Automatisierungspotenzial
- Verfügbarmachen der Transformationen in Dashboards
- Datenmodelle
- Anpassen von Prozess-Apps
- Veröffentlichen von Prozess-Apps
- App-Vorlagen
- Benachrichtigungen
- Zusätzliche Ressourcen
- Vorgefertigte Tags und Fälligkeitsdaten
- Bearbeiten von Datentransformationen in einer lokalen Umgebung
- Setting up a local test environment
- Systemanforderungen
- Konfigurieren des DataBridgeAgent
- Hinzufügen eines benutzerdefinierten Connectors zu DataBridgeAgent
- Verwenden von DataBridgeAgent mit dem SAP Connector für den Purchase-to-Pay Discovery Accelerator
- Verwenden von DataBridgeAgent mit dem SAP Connector für den Order-to-Cash Discovery Accelerator
- Erweitern des Extraktionstools SAP Ariba
- Leistungsmerkmale

Process Mining
Was ein guter Prozess für den Anfang ist
Ein geeigneter vorhandener Prozess kann zunächst jedes Verteiler-Performer-Setup sein, das aus mindestens zwei Automatisierungen besteht, die durch eine Warteschlange verknüpft sind, und transaktionsbasiert ist. Der Ausführender sollte mehrere logische Schritte innerhalb des Workflows ausführen und verschiedene Verzweigungen aufweisen.
Wenn Sie sowohl Implizites Tracking als auch Explizites Tracking verwenden, erhalten Sie ein klares Verständnis für die Funktionsweise des Prozess-Trackings. Darüber hinaus erhalten Sie ein wertvolles Prozessdiagramm über die Prozessoptimierungs-App.
Empfehlung für explizites Tracking:
-
Wenn jede Warteschlangentransaktion eine andere Instanz des Prozesses darstellt, umgeben Sie die Aktivität Add Queue Item mit einem Process Tracking Scope und verfolgen Sie eine Aufgabe in einer neuen Ablaufverfolgung nach. Dadurch wird eine Aufgabe in einer neuen Ablaufverfolgung für jedes hinzugefügte Warteschlangenelement nachverfolgt, um sicherzustellen, dass jedes Warteschlangenelement – und damit jede Transaktion – eine eindeutige Ablaufverfolgungs-ID erhält.
-
Verfolgen Sie die Details des Warteschlangenelements als Objekt im Prozessverfolgungsdienst nach.
-
Umschließen Sie jeden wichtigen logischen Geschäftsschritt aus dem Workflow „Prozess“ mit „Prozessverfolgungsumfang“ und verfolgen Sie die Aufgabe in der aktuellen Ablaufverfolgung nach. Dadurch wird jeder dieser Schritte als separate Aufgaben in derselben Ablaufverfolgung nachverfolgt.
Das Document Understanding-Framework ist ein Workflow mit langer Ausführungszeit und mehreren Aktionen. Jede Klassifizierungs- und Extraktionsvalidierungsaufgabe wird als andere Aufgabe in der Prozessoptimierungs-App erfasst, wodurch ein Prozessdiagramm erstellt wird, das zeigt, wie die Dokumente verarbeitet wurden.
Empfehlung für explizites Tracking:
-
Wenn es sich bei jeder Gruppe von Dokumenten um eine andere Instanz handelt, müssen Sie „Process Tracking Scope“ hinzufügen und eine Aufgabe in einer neuen Ablaufverfolgung verfolgen, wo auch immer die Dokumente zur Warteschlange hinzugefügt werden.
-
Umschließen Sie Classify-, Extract-, Export- und End Process-Workflows im Process Tracking Scope und verfolgen Sie die Aufgaben in der aktuellen Ablaufverfolgung nach.
-
Verfolgen Sie jeden Dokumenttyp als Objekte im Prozessverfolgungsdienst nach.