- Versionshinweise
- Bevor Sie beginnen
- Verwalten des Zugriffs
- Erste Schritte
- Integrationen
- Arbeiten mit Prozess-Apps
- Arbeiten mit Dashboards und Diagrammen
- Arbeiten mit Prozessdiagrammen
- Arbeiten mit Discover-Prozessmodellen und Import BPMN-Modellen
- Showing or hiding the menu
- Kontextinformationen
- Exportieren
- Filter
- Senden von Automatisierungsideen an den UiPath® Automation Hub
- Tags
- Fälligkeitsdaten
- Vergleichen
- Konformitätsprüfung
- Ursachenanalyse
- Simulation des Automatisierungspotenzials
- Starten eines Task Mining-Projekts über Process Mining
- Auslösen einer Automatisierung über eine Prozess-App
- Anzeigen von Prozessdaten
- Erstellen von Apps
- Laden von Daten
- Transforming data
- Structure of transformations
- Tips for writing SQL
- Exportieren und Importieren von Transformationen
- Anzeigen der Datenausführungsprotokolle
- Zusammenführen von Ereignisprotokollen
- Konfigurieren von Tags
- Konfigurieren von Fälligkeitsdaten
- Konfigurieren von Feldern für das Automatisierungspotenzial
- Verfügbarmachen der Transformationen in Dashboards
- Datenmodelle
- Anpassen von Prozess-Apps
- Veröffentlichen von Prozess-Apps
- App-Vorlagen
- Benachrichtigungen
- Zusätzliche Ressourcen
- Vorgefertigte Tags und Fälligkeitsdaten
- Bearbeiten von Datentransformationen in einer lokalen Umgebung
- Setting up a local test environment
- Systemanforderungen
- Konfigurieren des DataBridgeAgent
- Hinzufügen eines benutzerdefinierten Connectors zu DataBridgeAgent
- Verwenden von DataBridgeAgent mit dem SAP Connector für den Purchase-to-Pay Discovery Accelerator
- Verwenden von DataBridgeAgent mit dem SAP Connector für den Order-to-Cash Discovery Accelerator
- Erweitern des Extraktionstools SAP Ariba
- Leistungsmerkmale

Process Mining
Felder und Metriken
Mit dem Data Manager können Sie Felder und Metriken, die in Ihrer Prozess-App angezeigt werden, hinzufügen und bearbeiten.
Die im Data Manager aufgeführten Felder entsprechen den Spalten in den Tabellen Ihrer Quelldaten. Mit dem Data Manager können Sie neue Felder erstellen, die ihre Werte von einem Ausdruck oder einer Berechnung basierend auf Werten aus anderen Feldern ableiten, und sie als neue Spalten in der Tabelle hinzufügen. Dadurch können Sie umfassendere Datenvisualisierungen in Ihren Dashboards für eine verbesserte Datenanalyse verwenden.
Metriken werden verwendet, um eine Berechnung einmal zu definieren und in der gesamten App wiederzuverwenden. Metriken können mithilfe von Ausdrücken berechnet werden und auf Werten aus Feldern basieren. Sie können beispielsweise eine Metrik erstellen, um die Anzahl der Rechnungen zu berechnen, oder eine Metrik, um einen Durchschnittswert zu berechnen. Sie können diese Metriken in verschiedenen Diagrammen wiederverwenden. Metriken können zur Berechnung anderer Metriken verwendet werden.
Wenn Sie Ihrer Prozess-App Geschäftslogik hinzufügen möchten, aber das Feld oder die Metrik, die Sie verwenden möchten, standardmäßig nicht verfügbar ist, können Sie neue Daten erstellen, die Sie in Ihren Dashboards verwenden können.
Führen Sie die folgenden Schritte aus.
-
Wählen Sie im Data Manager- Bereich die Option +Neu aus und wählen Sie dann im Menü Neues Feld oder Neue Metrik aus.
Das Fenster Daten erstellen wird angezeigt.
-
Geben Sie einen beschreibenden Namen für das neue Feld oder die neue Metrik ein.
Tipp:Es empfiehlt sich, auf das Ziel des Feldes oder der Metrik zu verweisen, die einen Hinweis darauf bedeutet, was berechnet wird. Beispiel:Total_cost
für ein Feld, dasQuantity
mitPrice_per_item
für jede Reihenfolge multipliziert. (Total_cost = Quantity * Price_per_item
). -
Wenn Sie ein neues Feld erstellen, wählen Sie die Tabelle, in der Sie das neue Feld erstellen möchten, aus den verfügbaren Tabellen in der Liste Tabelle aus.
Wichtig:Für jede Zeile der ausgewählten Tabelle wird ein Wert berechnet. Verweise auf Felder in anderen Tabellen werden relativ zur ausgewählten Tabelle berechnet. Das bedeutet, dass das Verweisen auf Felder in anderen Tabellen zu doppelten Ergebnissen führen kann. Sie können nur auf Felder verweisen, die von der ausgewählten Tabelle aus erreichbar sind. Sie können beispielsweise Felder aus der TabelleCases
verwenden, wenn Sie ein neues Feld in der TabelleEvents
definieren, aber nicht umgekehrt. Der Wert eines Felds in der TabelleCases
ist für jede Zeile in der TabelleEvents
, die zum selben Fall gehört, identisch (dupliziert). -
Konfigurieren Sie die Geschäftslogik im Logik-Konfigurationseditor mithilfe der verfügbaren Logikblöcke.
-
Fügen Sie den Logikblock für die Vorgänge hinzu.
-
Fügen Sie die Felder und Konstanten hinzu, um die Vorgänge zu definieren.
Tipp:Sie können die Schaltfläche Vorschau auswählen, um ein Beispiel der Werte anzuzeigen, die sich aus der Berechnung ergeben.
-
-
Wählen Sie Speichern.
Hinweis:Die Schaltfläche Speichern ist nur aktiviert, wenn die Logikkonfiguration vollständig und korrekt ist.
Das Feld oder die Metrik wird der Liste der Felder und der Metrik im Data Manager hinzugefügt.
Sie können auch ein neues Feld für eine bestimmte Tabelle im Data Manager erstellen.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein neues Feld für eine bestimmte Tabelle zu erstellen.
-
Suchen Sie im Data Manager die Tabelle, in der Sie das Feld erstellen möchten.
-
Wählen Sie aus
Symbol, um das Menü zu öffnen, und wählen Sie + Neues Feld erstellen aus.
Das Fenster Daten erstellen wird angezeigt und die Tabelle wird im Feld Tabellen ausgewählt.
Sie können Logikblöcke einfach per Drag-and-drop auf die Arbeitsfläche der Logik-Konfiguration ziehen, um einen Ausdruck zu erstellen.
Wenn Sie einen Logikflow oder eine Berechnung erstellen, müssen die Eingaben und Ausgaben jedes Logikblocks in Bezug auf die Datenart korrekt übereinstimmen. Der Ausdruck wird überprüft und es wird Feedback für den Logikblock angezeigt, um Ihnen bei der Fehlerbehebung und Korrektur der Berechnungen zu helfen.
Sie können die Logikkonfiguration nur speichern, wenn sie keine Fehler aufweist.
Speichern eines Logikblocks oder einer Konfiguration als Entwurf
Sie können einen Logikblock oder eine Konfiguration speichern und später wiederverwenden.
Führen Sie die folgenden Schritte aus.
-
Wählen Sie den Logikblock aus, den Sie als Entwurf speichern möchten, und ziehen Sie ihn in den Bereich Logikblöcke . In den Bereichen Logikblöcke wird der Bereich Block zu Entwurf hinzufügen angezeigt.
-
Legen Sie den Logikblock im Bereich Block zu Entwurf hinzufügen ab.
Der Logikblock wird aus der Canvas entfernt und als Entwurf auf der Registerkarte Entwurf gespeichert.
Verwenden eines Entwurfs
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen Entwurf in Ihrer Konfiguration zu verwenden.
-
Gehen Sie zur Registerkarte Entwurf und suchen Sie den Logikblock, den Sie verwenden möchten.
-
Ziehen Sie den Logikblock an den gewünschten Ort in Ihrer Logikkonfiguration und legen Sie ihn dort ab.
Der Entwurf ist auf der Registerkarte Entwurf nicht mehr verfügbar.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen Logikblock zu entfernen.
-
Wählen Sie den Logikblock aus, den Sie nicht mehr verwenden möchten, und ziehen Sie ihn in den Bereich Logikblöcke . In den Bereichen Logikblöcke wird der Bereich Block löschen angezeigt.
-
Legen Sie den Logikblock im Bereich Block löschen ab.
Der Logikblock wird aus der Canvas entfernt.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein Feld zu bearbeiten.
- Wählen Sie das Feld aus, das Sie bearbeiten möchten.
Das Dialogfeld Feld bearbeiten wird angezeigt.
- Bearbeiten Sie den Feldnamen wie gewünscht.
- Wählen Sie Speichern.
Es kann Fälle geben, in denen der Feldtyp nicht mit dem Datentyp des Quellfelds in Ihrem Dataset übereinstimmt. Sie können beispielsweise Daten eines Integer - Typs in ein Feld hochladen, das zuvor mit Texttypdaten hochgeladen wurde. Solche Instanzen werden in der Liste Felder im Data Manager angegeben.
Sie können einen neuen Typ nur basierend auf dem Datentyp des hochgeladenen Quellfelds auswählen. Wenn das Feld im Dataset beispielsweise vom Typ „ Integer“ ist, können Sie den Feldtyp in Zahländern. Wenn das Feld im Dataset vom Typ „ Text“ ist, können Sie den Feldtyp in Nominal oder Ordinal ändern.
Sie können nur den Typ eines Felds ändern, das nicht in Dashboards verwendet wird. Falls das Feld tatsächlich in Dashboards verwendet wird:
-
Entfernen Sie das Feld aus dem/den Diagramm(en).
-
Bearbeiten Sie den Typ des Felds.
-
Fügen Sie das Feld wieder in dem/den Diagramm(en) hinzu.
Bei Währungsfeldern können Sie auch das Währungsformat ändern. Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel.
Dies ist eine Anzeigeeinstellung, die den Feldwert nicht umwandelt.
In der folgenden Tabelle werden die Elemente des Dialogfelds Feld bearbeiten beschrieben.
Element |
Beschreibung |
---|---|
Name des Felds |
Der Anzeigename des Felds. |
Quellfeld |
Der Name der Spalte in der Datenquelle. |
Typ |
Die Art der Daten, die das Feld enthält. |
Währung* |
Ein Dropdown-Kombinationsfeld mit allen verfügbaren Währungsformaten. |
* Währung ist nur für Währungsfelder verfügbar.
Mit dem Data Manager können Sie Felder ausblenden, die in Ihrem Dataset verfügbar sind, aber in Ihrer Prozess-App nicht verwendet werden. Ein Feld, das im Data Manager ausgeblendet ist, wird bei der Bearbeitung von Dashboards mit dem Dashboard-Editor in Selektoren nicht sichtbar sein. Dies ist dann hilfreich, wenn Sie diese Felder nicht in einer Visualisierung verwenden, sondern sie zur Berechnung von Metriken nutzen möchten.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein Feld auszublenden.
- Suchen Sie das Feld, das Sie ausblenden möchten.
-
Wählen Sie das Symbol Feld in App ausblenden aus
Symbol
Das Feld wird ausgeblendet und das Symbol wird in Feld in App anzeigen geändert
. Wenn Sie das Symbol auswählen, wird das Feld wieder angezeigt.
Sie können den Ausdruck nur für benutzerdefinierte Felder bearbeiten, die Sie über den Data Manager erstellt haben.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein benutzerdefiniertes Feld zu bearbeiten.
- Suchen Sie im Data Manager- Bereich das Feld, das Sie bearbeiten möchten, und wählen Sie das Symbol für Bearbeiten aus.
Die Logikkonfiguration des Feldausdrucks wird angezeigt.
-
Bearbeiten Sie den Ausdruck wie gewünscht und wählen Sie Speichern aus.
Der Logikkonfigurationseditor wird geschlossen und Sie kehren zum Dashboard-Editor zurück.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Metrik zu bearbeiten.
- Suchen Sie im Bereich Data Manager die Metrik, die Sie bearbeiten möchten, und wählen Sie das Symbol für Bearbeiten aus.
Das Fenster KPI bearbeiten wird angezeigt.
-
Bearbeiten Sie den Anzeigenamen für die Metrik im Feld Metrikname und/oder konfigurieren Sie die Regeln für die Metrik.
-
Fügen Sie ggf. Kontextmetriken hinzu oder ändern Sie sie.
- Wählen Sie Speichern.
Sie können Kontextmetriken hinzufügen, um ein besseres Verständnis der im Diagramm angezeigten Hauptmetrik zu erzeugen. Kontextmetriken werden als Tooltip in Diagrammen angezeigt.
Average amount
definiert ist, ist der nützliche Kontext Number of objects
, für den der durchschnittliche Betrag berechnet wird. Dies gilt auch, wenn Ihre Hauptmetrik als Total amount
definiert ist. In diesem Fall ist auch Number of objects
, für die die Summe berechnet wird, ein nützlicher Kontext.
Cases with tag (%)
, können Number of objects with tag
und Total number of objects
nützliche Kontexte sein.
Die folgende Tabelle zeigt einige Beispiele für Hauptmetriken mit relevanten Kontextmetriken.
Hauptmetrik |
Kontextmetrik 1 |
Kontextmetrik 2 | |
---|---|---|---|
Anzahl |
Anzahl der Objekte
|
- |
- |
Durchschnitt |
Durchschnittlicher Betrag
|
Objekte
|
- |
Summe |
Gesamtbetrag
|
Objekte
|
- |
Prozentsatz |
Objekte mit Tag %
|
Objekte mit Tag
|
Objekte insgesamt
|
Um Ihre Daten sauber zu halten, können Sie Felder löschen, die nicht mehr verwendet werden. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein Feld zu löschen.
Sie können nur leere Felder löschen.
- Suchen Sie im Bereich Data Manager das Feld, das Sie löschen möchten.
-
Zeigen Sie mit der Maus auf den Feldnamen und wählen Sie das aus
Symbol für Feld löschen .
-
Wählen Sie Löschen aus.
Das Feld wird ohne Benachrichtigung entfernt.
Um Ihre Prozess-App sauber zu halten, können Sie Metriken löschen, die nicht mehr verwendet werden. Führen Sie diese Schritte aus, um eine Metrik zu löschen.
- Suchen Sie im Daten-Manager -Bereich die Metrik, die Sie löschen möchten.
-
Zeigen Sie mit der Maus auf den Metriknamen und wählen Sie aus
Symbol für Metrik löschen.
Eine Bestätigungsmeldung wird angezeigt.
-
Wählen Sie Löschen aus.
Hinweis: Sie können nur von Benutzern erstellte Metriken löschen. Metriken, die in Diagrammen verwendet werden, können nicht gelöscht werden.
Wenn Sie eine Metrik löschen möchten, die in Diagrammen verwendet wird, müssen Sie zuerst die Metrikreferenzen löschen. Wenn Sie mit dem Mauszeiger auf das Symbol Metrik löschen klicken, wird ein Popup angezeigt, das angibt, in welchen Dashboards und Diagrammen die Metrik verwendet wird.
- Erstellen von Feldern und Metriken
- Hinzufügen von Logikblöcken zur Canvas
- Entwürfe
- Entfernen eines Logikblocks
- Bearbeiten von Feldern
- Ändern des Feldtyps
- Währungsformat
- Felddialogfeld bearbeiten
- Ausblenden und Anzeigen von Feldern
- Bearbeiten benutzerdefinierter Felder
- Editing metrics
- Kontextmetriken
- Löschen von Feldern
- Deleting metrics
- Anzeigen von Metrikreferenzen