- Versionshinweise
 - Bevor Sie beginnen
 - Verwalten des Zugriffs
 - Erste Schritte
 - Integrationen
 - Arbeiten mit Prozess-Apps
- Arbeiten mit Dashboards und Diagrammen
 - Arbeiten mit Prozessdiagrammen
 - Arbeiten mit Discover-Prozessmodellen und Import BPMN-Modellen
 - Showing or hiding the menu
 - Kontextinformationen
 - Exportieren
 - Filter
 - Senden von Automatisierungsideen an den UiPath® Automation Hub
 - Tags
 - Fälligkeitsdaten
 - Vergleichen
 - Konformitätsprüfung
 - Prozesssimulation
 - Ursachenanalyse
 - Simulation des Automatisierungspotenzials
 - Starten eines Task Mining-Projekts über Process Mining
 - Auslösen einer Automatisierung über eine Prozess-App
 - Anzeigen von Prozessdaten
 
 - Erstellen von Apps
 - Laden von Daten
 - Transforming data
- Autopilot™ for SQL (Public Preview)
 - Structure of transformations
 - Tips for writing SQL
 - Exportieren und Importieren von Transformationen
 - Anzeigen der Datenausführungsprotokolle
 - Zusammenführen von Ereignisprotokollen
 - Konfigurieren von Tags
 - Konfigurieren von Fälligkeitsdaten
 - Konfigurieren von Feldern für das Automatisierungspotenzial
 - Aktivitätskonfiguration: Definieren der Aktivitätsreihenfolge
 - Verfügbarmachen der Transformationen in Dashboards
 
- Datenmodelle
 - Hinzufügen und Bearbeiten von Prozessen
 
 - Anpassen von Prozess-Apps
 - Veröffentlichen von Prozess-Apps
 - App-Vorlagen
 - Benachrichtigungen
 - Zusätzliche Ressourcen
 

Process Mining
Für die meisten Quellsysteme hat CData Sync vorkonfiguriert, wie inkrementelle Extraktionen durchgeführt werden sollen. Ist dies nicht der Fall, müssen die Einstellungen manuell bearbeitet werden, um inkrementelle Extraktionen durchzuführen. Weitere Informationen dazu finden Sie in der offiziellen CData Sync-Dokumentation.
Definieren des inkrementellen Startdatums
Für die inkrementelle Extraktion muss ein Startpunkt (oder ein „inkrementelles Startdatum“) definiert werden, ab dem neue oder aktualisierte Daten für jede Tabelle extrahiert werden.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das inkrementelle Startdatum für eine Tabelle zu definieren.
- Wechseln Sie auf der Seite Auftrag bearbeiten zur Übersicht .
 - Suchen Sie den Abschnitt Inkrementelle Replikation und wählen Sie Konfigurieren aus.
 - Wählen Sie das gewünschte Startdatum aus.
 - Geben Sie das gewünschte Replikationsintervall ein oder akzeptieren Sie den Standardwert von 180 Tagen.
                        Hinweis: Ein großes Wiederholungsintervall kann die Leistung beeinträchtigen.
 - Wählen Sie Speichern.
 
Aktivieren der inkrementellen Extraktion
Führen Sie diesen Schritt aus, um die inkrementelle Extraktion für den Auftrag in CData Sync zu aktivieren.- Wechseln Sie zur Registerkarte Erweitert und bearbeiten Sie die Replikationsoption , um die Option Tabelle verwerfen aufzuheben. Dies ermöglicht die inkrementelle Extraktion.
 
Inkrementelle Einstellungen überprüfen
Für die meisten Quellsysteme hat CData Sync vorkonfiguriert, wie inkrementelle Extraktionen durchgeführt werden sollen. Ist dies nicht der Fall, müssen die Einstellungen manuell bearbeitet werden, um inkrementelle Extraktionen durchzuführen. Weitere Informationen dazu finden Sie in der offiziellen CData Sync-Dokumentation.
Hinzufügen einer Zeitstempelspalte
Um eine inkrementelle Extraktion mit CData Sync auszuführen, müssen Sie für jede Tabelle, die Sie inkrementell laden möchten, eine Zeitstempelspalte im Extraktionsauftrag hinzufügen. Die Spalte „Zeitstempel“ verfolgt den Zeitpunkt, zu dem die Daten zuletzt extrahiert wurden, sodass CData Sync nur neue oder aktualisierte Daten für die nächste Iteration extrahieren kann.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die inkrementelle Datenextraktion mit CData Sync zu konfigurieren.
- 
                        
Bearbeiten Sie den in Auftrag erstellen erstellten CData Sync-Extraktionsauftrag.
 - 
                        
Wechseln Sie zu Aufgabe und bearbeiten Sie die Tabelle, die Sie für die inkrementelle Extraktion konfigurieren möchten.
 - 
                        
Gehen Sie zu Spalten und wählen Sie Zuordnung bearbeiten aus.
 - 
                        Wählen Sie + (Spalte hinzufügen) aus.
 - Geben Sie den SQL-Befehl ein, um den Zeitstempel in das richtige Format zu konvertieren. Zum Beispiel:
                        
- für MS SQL Server-Datenbanken 
FORMAT(GETDATE(), 'yyyy-MM-dd HH:mm:ss')eingeben - Geben Sie für Oracle-Quelldatenbanken 
to_char(CURRENT_TIMESTAMP, 'YYYY-MM-DD HH24:MI:SS')ein. - Wählen Sie Weiter aus.
 
 - für MS SQL Server-Datenbanken 
 - 
                        Geben Sie
EXTRACTEDin das Feld Spaltenname ein. - 
                        Wählen Sie
TIMESTAMPals Datentyp und dann Spalte hinzufügen aus. Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel. - 
                        
Wechseln Sie zur Übersicht und bearbeiten Sie die Quellinformationen.
 - 
                        
Wählen Sie die entsprechende inkrementelle Spalte von der Liste aus.
Hinweis:Dies muss eine Spalte sein, die Zeitstempelwerte für jede Änderung enthält, oder eine Integerspalte sein, die die Zeilenanzahl für jede Aktualisierung enthält.
 - 
                        
Wählen Sie Speichern.
 
Definieren Sie inkrementelle Last für die Process Mining Prozess-App
- Öffnen Sie die Process Mining-Prozess-App im Entwicklermodus.
 - Wechseln Sie zu Datentransformationen.
 - Wechseln Sie zum Bildschirm Eingabedaten verwalten ,
 - Fügen Sie die Spalte „timestamp“ zum Feld „Timestamp“ hinzu, um die inkrementelle Last für eine Tabelle zu konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten von Eingabedaten .
 
Informationen zum Starten des Extraktionsauftrags finden Sie unterAuftrag ausführen .
Wenn der CData Sync-Extraktionsauftrag zum ersten Mal ausgeführt wird, wird eine vollständige Extraktion durchgeführt und alle Quelldaten werden extrahiert. Bei jeder nächsten Ausführung des CData Sync-Extraktionsauftrags werden nur die Daten extrahiert, die sich in der Quelle geändert haben, und das Delta wird zu den bereits extrahierten Daten hinzugefügt.
Weitere Informationen zur inkrementellen Datenextraktion mit CData Sync finden Sie in der offiziellen CData Sync-Dokumentation.