- Versionshinweise
- Bevor Sie beginnen
- Verwalten des Zugriffs
- Erste Schritte
- Einführung in Process Mining
- Process Mining
- Architekturüberblick
- Process Mining-Portal
- Migrieren von Apps zur Verwendung in Process Mining
- Integrationen
- Arbeiten mit Prozess-Apps
- Arbeiten mit Dashboards und Diagrammen
- Arbeiten mit Prozessdiagrammen
- Arbeiten mit Discover-Prozessmodellen und Import BPMN-Modellen
- Showing or hiding the menu
- Kontextinformationen
- Exportieren
- Filter
- Senden von Automatisierungsideen an den UiPath® Automation Hub
- Tags
- Fälligkeitsdaten
- Vergleichen
- Konformitätsprüfung
- Ursachenanalyse
- Simulation des Automatisierungspotenzials
- Starten eines Task Mining-Projekts über Process Mining
- Auslösen einer Automatisierung über eine Prozess-App
- Anzeigen von Prozessdaten
- Erstellen von Apps
- Laden von Daten
- Transforming data
- Structure of transformations
- Tips for writing SQL
- Exportieren und Importieren von Transformationen
- Anzeigen der Datenausführungsprotokolle
- Zusammenführen von Ereignisprotokollen
- Konfigurieren von Tags
- Konfigurieren von Fälligkeitsdaten
- Konfigurieren von Feldern für das Automatisierungspotenzial
- Verfügbarmachen der Transformationen in Dashboards
- Datenmodelle
- Hinzufügen und Bearbeiten von Prozessen
- Anpassen von Prozess-Apps
- Veröffentlichen von Prozess-Apps
- App-Vorlagen
- Benachrichtigungen
- Zusätzliche Ressourcen
- Vorgefertigte Tags und Fälligkeitsdaten
- Bearbeiten von Datentransformationen in einer lokalen Umgebung
- Prozessmodell erkennen
- Setting up a local test environment
- Systemanforderungen
- Konfigurieren des DataBridgeAgent
- Hinzufügen eines benutzerdefinierten Connectors zu DataBridgeAgent
- Verwenden von DataBridgeAgent mit dem SAP Connector für den Purchase-to-Pay Discovery Accelerator
- Verwenden von DataBridgeAgent mit dem SAP Connector für den Order-to-Cash Discovery Accelerator
- Erweitern des Extraktionstools SAP Ariba
- Leistungsmerkmale

Process Mining
Migrieren von Apps zur Verwendung in Process Mining
.mvp
) and an app (.mvp
). Moving to the new technology stack requires the main Process Mining standalone artifacts, apps, and connectors, to be recreated in a single process app in Process Mining Automation CloudTM.
Es wird empfohlen, zu beurteilen, welche Prozesse im neuen Process Mining-Produkt neu erstellt werden sollen. Nicht alle Prozess-Apps in Process Mining lokal (eigenständig) sind möglicherweise gleichwertig und es wert, neu erstellt zu werden.
Bewerten Sie für die ausgewählten Apps, welche KPIs und Dashboards benötigt werden.
Erstellen Sie auf der Liste der KPIs eine Liste der Datentabellen und Felder sowie die Logik, die neu erstellt werden muss.
In Process Mining enthält eine App-Vorlage einen vordefinierten Satz von Dashboards und KPIs für die Prozessanalyse, die als Ausgangspunkt für die Erstellung Ihrer Prozess-Apps verwendet werden können. Falls verfügbar, kann eine App-Vorlage einen integrierten Connector für eine bestimmte Kombination aus einem Prozess und einem Quellsystem enthalten.
To start recreating an app in Process Mining Automation CloudTM, select the App Template that’s most applicable for the desired process (refer to App Templates).
The app templates in Process Mining Automation CloudTM contain dashboards to analyze a given process as well as the data transformations to load the data from a specific source system.
Process Mining lokal (eigenständig). |
App-Vorlage |
---|---|
Purchase-to-Pay auf SAP |
SAP Purchase-to-Pay |
Order-to-Cash auf SAP |
SAP Order-to-Cash |
AppOnes/TemplateOnes |
|
.mvp
connector to adjust the data to the data model for the Process Mining Automation CloudTM process app.
.mvp
-Connectors und einer Process Mining lokal (eigenständig) .mvp
-App neu zu erstellen, müssen die Transformationen in SQL umgeschrieben werden.
Weitere Informationen zu SQL-basierten Transformationen finden Sie unter Bearbeiten von Datentransformationen in einer lokalen Umgebung.
Verwenden Sie die Liste der KPIs und Datentabellen, die zuvor erstellt wurden, um den Datentransformationen in SQL Schritt für Schritt benutzerdefinierte Tabellen und Felder hinzuzufügen.
Die Dashboards können einzeln mit dem Dashboard-Editor neu erstellt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen einer neuen App und Erstellen von Dashboards .
Jedes benutzerdefinierte Dashboard benötigt möglicherweise zusätzliche Metriken oder Datenfelder. Beachten Sie, dass einige Metriken direkt im Data Manager definiert werden können; siehe Data Manager. Einige Metriken können jedoch das Hinzufügen zusätzlicher Felder in SQL erfordern. Sehen Sie sich den Datentransformations-Editor an.