- Versionshinweise
- Bevor Sie beginnen
- Verwalten des Zugriffs
- Erste Schritte
- Integrationen
- Arbeiten mit Prozess-Apps
- Arbeiten mit Dashboards und Diagrammen
- Arbeiten mit Prozessdiagrammen
- Arbeiten mit Discover-Prozessmodellen und Import BPMN-Modellen
- Showing or hiding the menu
- Kontextinformationen
- Exportieren
- Filter
- Senden von Automatisierungsideen an den UiPath® Automation Hub
- Tags
- Fälligkeitsdaten
- Vergleichen
- Konformitätsprüfung
- Ursachenanalyse
- Simulation des Automatisierungspotenzials
- Starten eines Task Mining-Projekts über Process Mining
- Auslösen einer Automatisierung über eine Prozess-App
- Anzeigen von Prozessdaten
- Erstellen von Apps
- Laden von Daten
- Transforming data
- Structure of transformations
- Tips for writing SQL
- Exportieren und Importieren von Transformationen
- Anzeigen der Datenausführungsprotokolle
- Zusammenführen von Ereignisprotokollen
- Konfigurieren von Tags
- Konfigurieren von Fälligkeitsdaten
- Konfigurieren von Feldern für das Automatisierungspotenzial
- Verfügbarmachen der Transformationen in Dashboards
- Datenmodelle
- Adding and editing processes
- Anpassen von Prozess-Apps
- Veröffentlichen von Prozess-Apps
- App-Vorlagen
- Benachrichtigungen
- Zusätzliche Ressourcen
- Vorgefertigte Tags und Fälligkeitsdaten
- Bearbeiten von Datentransformationen in einer lokalen Umgebung
- Setting up a local test environment
- Systemanforderungen
- Konfigurieren des DataBridgeAgent
- Hinzufügen eines benutzerdefinierten Connectors zu DataBridgeAgent
- Verwenden von DataBridgeAgent mit dem SAP Connector für den Purchase-to-Pay Discovery Accelerator
- Verwenden von DataBridgeAgent mit dem SAP Connector für den Order-to-Cash Discovery Accelerator
- Erweitern des Extraktionstools SAP Ariba
- Leistungsmerkmale

Process Mining
Kreisdiagramme
Kreisdiagramme können verwendet werden, um die relativen Proportionen einer bestimmten Metrik innerhalb einer Kategorie zu vergleichen. Die Daten in einem Kreisdiagramm werden in Segmenten angezeigt, die ein kreisförmiges Diagramm bilden. Jedes Segment des Kreises ist relativ zur Größe der Kategorie, die für das Diagramm verwendet wird. Das gesamte Diagramm stellt die Gesamtzahl (Anzahl oder 100 %) der Kategorie dar, während jedes Segment einen Teil der Gesamtsumme darstellt. Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel für ein Kreisdiagramm.
Für ein Kreisdiagramm wird automatisch eine Legende generiert.
Sie können die Eigenschaften eines Kreisdiagramms im Bereich Kreisdiagramm bearbeiten ändern.
In der folgenden Tabelle werden die Eigenschaften des Kreisdiagramms beschrieben.
Element |
Beschreibung |
---|---|
Titel |
Textfeld, mit dem Sie den Titel des Kreisdiagramms bearbeiten können. |
Tooltip | Textfeld, mit dem Sie einen Text hinzufügen können, der als Tooltip angezeigt wird, wenn der Benutzer mit der Maus auf den Diagrammtitel in der veröffentlichten Prozess-App zeigt. |
Kategorie |
Listenfeld, in dem Sie die Kategorie auswählen können, die für die Slices im Kreisdiagramm verwendet wird. |
Metriken |
Liste der Metriken, die die in den Slices angezeigten Werte definieren.
Hinweis:
Sie müssen mindestens eine Metrik auswählen. Wenn Sie mehrere Metriken auswählen, wird standardmäßig die erste Metrik angezeigt. |
Ein Kreisdiagramm zeigt bis zu sechs Segmente an. Wenn die Daten aus mehr als fünf Abschnitten für die ausgewählte Kategorie bestehen, wird ein sechster Abschnitt angezeigt, der die kombinierte Gesamtsumme der verbleibenden Kategorien darstellt, die nicht einzeln angezeigt werden.
Der Zweck des sechsten Abschnitts besteht darin, ein vollständiges Bild der Datenverteilung zu erhalten, wenn nicht alle Kategorien einzeln angezeigt werden. Er zeigt den Anteil der Daten, die nicht von den ersten 5 Einzelkategorien abgedeckt werden, im Vergleich zu den Gesamtdaten.