process-mining
latest
false
- Versionshinweise
- Bevor Sie beginnen
- Erste Schritte
- Integrationen
- Arbeiten mit Prozess-Apps
- Arbeiten mit Dashboards und Diagrammen
- Arbeiten mit Prozessdiagrammen
- Arbeiten mit Discover-Prozessmodellen und Import BPMN-Modellen
- Showing or hiding the menu
- Kontextinformationen
- Exportieren
- Filter
- Senden von Automatisierungsideen an den UiPath® Automation Hub
- Tags
- Fälligkeitsdaten
- Vergleichen
- Konformitätsprüfung
- Ursachenanalyse
- Simulation des Automatisierungspotenzials
- Starten eines Task Mining-Projekts über Process Mining
- Auslösen einer Automatisierung über eine Prozess-App
- Anzeigen von Prozessdaten
- Erstellen von Apps
- Laden von Daten
- Transforming data
- Structure of transformations
- Tips for writing SQL
- Exportieren und Importieren von Transformationen
- Anzeigen der Datenausführungsprotokolle
- Zusammenführen von Ereignisprotokollen
- Konfigurieren von Tags
- Konfigurieren von Fälligkeitsdaten
- Konfigurieren von Feldern für das Automatisierungspotenzial
- Verfügbarmachen der Transformationen in Dashboards
- Datenmodelle
- Anpassen von Prozess-Apps
- Veröffentlichen von Prozess-Apps
- App-Vorlagen
- Zusätzliche Ressourcen
- Vorgefertigte Tags und Fälligkeitsdaten
- Bearbeiten von Datentransformationen in einer lokalen Umgebung
- Setting up a local test environment
- Systemanforderungen
- Konfigurieren des DataBridgeAgent
- Hinzufügen eines benutzerdefinierten Connectors zu DataBridgeAgent
- Verwenden von DataBridgeAgent mit dem SAP Connector für den Purchase-to-Pay Discovery Accelerator
- Verwenden von DataBridgeAgent mit dem SAP Connector für den Order-to-Cash Discovery Accelerator
- Erweitern des Extraktionstools SAP Ariba
- Leistungsmerkmale
Voraussetzungen
Wichtig :
Bitte beachten Sie, dass dieser Inhalt teilweise mithilfe von maschineller Übersetzung lokalisiert wurde.
Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.

Process Mining
Letzte Aktualisierung 19. März 2025
Voraussetzungen
Um den Prozessverfolgungsdienst nutzen zu können, müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein.
-
Aktualisieren Sie Studio auf die neueste Version: https://download.uipath.com/UiPathStudioCloud.msi. Weitere Informationen finden Sie im Studio-Benutzerhandbuch und in den Versionshinweisen .
-
Stellen Sie sicher, dass die Robot-Version mit der Studio-Version identisch ist.
Hinweis: Prozessverfolgung funktioniert nur mit der modernen Studio-Designumgebung.
Die folgenden Aktivitätspakete ermöglichen eine sofort einsatzbereite Prozessnachverfolgung.
Hinweis:
Beginnen Sie bei neuen Automatisierungen mit diesen Versionen von vorne, bei vorhandenen Automatisierungen aktualisieren Sie die Pakete auf die angegebenen Versionen.
- Systemaktivitäten – Verwenden Sie UiPath.System.Activities.25.2.1 oder neuer
- Integration Service-Aktivitäten – Verwenden Sie UiPath.IntegrationService.Activities.1.11.0 oder neuer
- Persistenzaktivitäten – Verwenden Sie Persistence.Activities.1.5.16 oder neuer
- Document Understanding-Aktivitäten – Verwenden Sie UiPath.IntelligentOCR.Activities.6.23.4 oder neuer
- Microsoft 365 -Aktivitäten – Verwenden Sie UiPath.MicrosoftOffice365.Activities.2.9.11 oder neuer
- Google Workspace-Aktivitäten – UiPath.GSuite.Activities.2.8.25 oder neuer
Hinweis: Nachdem die Aktivitätspakete aktualisiert wurden, müssen Automatisierungen im Orchestrator erneut veröffentlicht werden und die neuen Versionen müssen mehrmals ausgeführt werden, bevor Sie eine Prozessoptimierungs-App basierend auf dem Prozess erstellen können.