- Versionshinweise
- Bevor Sie beginnen
- Verwalten des Zugriffs
- Erste Schritte
- Integrationen
- Arbeiten mit Prozess-Apps
- Arbeiten mit Dashboards und Diagrammen
- Arbeiten mit Prozessdiagrammen
- Arbeiten mit Discover-Prozessmodellen und Import BPMN-Modellen
- Showing or hiding the menu
- Kontextinformationen
- Exportieren
- Filter
- Senden von Automatisierungsideen an den UiPath® Automation Hub
- Tags
- Fälligkeitsdaten
- Vergleichen
- Konformitätsprüfung
- Ursachenanalyse
- Simulation des Automatisierungspotenzials
- Starten eines Task Mining-Projekts über Process Mining
- Auslösen einer Automatisierung über eine Prozess-App
- Anzeigen von Prozessdaten
- Erstellen von Apps
- Laden von Daten
- Transforming data
- Structure of transformations
- Tips for writing SQL
- Exportieren und Importieren von Transformationen
- Anzeigen der Datenausführungsprotokolle
- Zusammenführen von Ereignisprotokollen
- Konfigurieren von Tags
- Konfigurieren von Fälligkeitsdaten
- Konfigurieren von Feldern für das Automatisierungspotenzial
- Verfügbarmachen der Transformationen in Dashboards
- Datenmodelle
- Anpassen von Prozess-Apps
- Veröffentlichen von Prozess-Apps
- App-Vorlagen
- Benachrichtigungen
- Zusätzliche Ressourcen
- Vorgefertigte Tags und Fälligkeitsdaten
- Bearbeiten von Datentransformationen in einer lokalen Umgebung
- Setting up a local test environment
- Systemanforderungen
- Konfigurieren des DataBridgeAgent
- Hinzufügen eines benutzerdefinierten Connectors zu DataBridgeAgent
- Verwenden von DataBridgeAgent mit dem SAP Connector für den Purchase-to-Pay Discovery Accelerator
- Verwenden von DataBridgeAgent mit dem SAP Connector für den Order-to-Cash Discovery Accelerator
- Erweitern des Extraktionstools SAP Ariba
- Leistungsmerkmale

Process Mining
Simulation des Automatisierungspotenzials
Mit dem Dashboard „ Automatisierungspotenzial “ können Sie potenzielle Einsparungen für Aktivitäten in Ihrem Prozess anzeigen. Wenn Sie beispielsweise eine Aktivität als Engpass im Prozessdiagramm feststellen, können Sie die Auswirkungen der Automatisierung der Aktivität berechnen. Über das Dashboard Automatisierungspotenzial können Sie verschiedene Was-wäre-wenn-Szenarien simulieren, um zu ermitteln, welche Aktivitäten am teuersten sind und wie viel Zeit oder Geld möglicherweise durch die Automatisierung einer oder mehrerer Aktivitäten eingespart werden könnten.
Event_cost
und Event_processing_time
, die zur Berechnung des Automatisierungspotenzials verwendet werden, sind nicht Teil der Eingabedaten. Sie können diese Felder in Datentransformationen mithilfe von SQL-Anweisungen konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren von Feldern für das Automatisierungspotenzial .
Die Diagramme des Automatisierungspotenzials heben die simulierten Aktivitäten mit der höchsten simulierten Automatisierungsrate hervor.
Für jede Aktivität werden die Automatisierungsrate und die manuelle Bearbeitungszeit angezeigt.
Mit der Schaltfläche Simulation ändern in einem Aktivitätsdiagramm können Sie die Parameterwerte für die vorhandene Simulation ändern.
Wenn Sie keine Simulationsparameter für die Aktivität festgelegt haben, können Sie die Schaltfläche Simulation konfigurieren im Aktivitätsdiagramm auswählen, um den Bereich Simulation ändern zu öffnen, in dem Sie die Simulationsparameter ändern können.
Die folgende Tabelle beschreibt die KPIs , die oben im Dashboard Automatisierungspotenzial angezeigt werden.
KPI |
Beschreibung |
---|---|
Automatisierungsrate | Prozentsatz der Ereignisse, die automatisiert werden. |
Manuelle Bearbeitungszeit | Die Gesamtzeit, die tatsächlich für die Bearbeitung der Ereignisse aufgewendet wird. |
Kosten für manuelle Bearbeitung | Die Gesamtkosten, die für die Ereignisse aufgewendet wurden.
Hinweis:
Diemanuellen Verarbeitungskosten werden nur angezeigt, wenn das Feld event_cost in Ihrem Dataset verfügbar ist. |
VZÄ |
Die Gesamtzeit, die zum Ausführen der Arbeit für Ereignisse erforderlich ist. VZÄ wird berechnet, indem die manuelle Verarbeitungszeit in Stunden durch die Anzahl der Arbeitsstunden geteilt wird. Die Anzahl der Arbeitsstunden berechnet sich aus der Anzahl der Arbeitstage im ausgewählten Zeitraum * 8 Arbeitsstunden pro Tag. |
Anzahl der Ereignisse |
Die Gesamtanzahl der Ereignisse. |
automated
-Feld auf true
festgelegt wird.
Die manuelle Verarbeitungszeit ist die Gesamtzeit, die tatsächlich für die Bearbeitung der Ereignisse aufgewendet wird.
Event start
und Event end
.
Wenn die event_processing_time mithilfe der Seed-Datei Automation_esvalues_raw.csv bereitgestellt wird, aber nicht für alle Aktivitäten ausgefüllt wird, ist die manuelle Verarbeitungszeit für die verbleibenden Aktivitäten standardmäßig NULL. Erwägen Sie die Verwendung der durchschnittlichen Durchsatzzeit als event_processing_time für diese Aktivitäten.
Event start
nicht verfügbar ist, zeigt die Simulation des Automatisierungspotenzials die Durchsatzzeit zwischen Event end
und dem vorherigen Event end
als manuelle Verarbeitungszeit an.
Dauer (Duration) |
Beschreibung |
---|---|
Zykluszeit |
Die Zeit zwischen
Event start und Event end . Die tatsächliche Arbeitszeit für ein Ereignis.
|
Durchsatzzeit |
Die Zeit zwischen dem
Event end und dem vorherigen Event end .
|
Das Diagramm Alle Automatisierungsmöglichkeiten zeigt die Aktivitäten basierend auf der aktuellen Automatisierungsrate an, die durch den Prozentsatz der automatisierten Ereignisse bestimmt wird. Die Aktivitäten mit der niedrigsten Automatisierungsrate werden zuerst angezeigt.
Die folgende Tabelle enthält eine Beschreibung der Elemente.
Element |
Beschreibung |
---|---|
Aktivität |
Der Name der Aktivität. |
Automatisierungsrate |
Der Prozentsatz der Ereignisse, die automatisiert werden. |
Manuelle Bearbeitungszeit |
Die Gesamtzeit, die tatsächlich für die Bearbeitung der Ereignisse aufgewendet wird. |
Kosten für manuelle Bearbeitung |
Die Gesamtkosten, die für die Ereignisse aufgewendet wurden. Hinweis:
Diemanuellen Verarbeitungskosten werden nur angezeigt, wenn das Feld event_cost in Ihrem Dataset verfügbar ist. |
VZÄ |
Die Gesamtzeit, die zum Ausführen der Arbeit für Ereignisse erforderlich ist. VZÄ wird berechnet, indem die manuelle Verarbeitungszeit in Stunden durch die Anzahl der Arbeitsstunden geteilt wird. Die Anzahl der Arbeitsstunden berechnet sich aus der Anzahl der Arbeitstage im ausgewählten Zeitraum * 8 Arbeitsstunden pro Tag. |
Simulieren |
Eine Umschaltfläche, die die Ergebnisse der Simulation anzeigt. Wenn Sie keine Simulation für die Aktion durchgeführt haben, wird das Panel Simulation ändern angezeigt, in dem Sie verschiedene Werte eingeben können, die für die Berechnung des Automatisierungspotenzials verwendet werden. |
|
Ermöglicht es Ihnen, ein Kontextmenü mit folgenden Optionen zu öffnen:
|
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die sichtbaren Spalten zu ändern.
- Wählen Sie aus
Spaltensymbol zum Anzeigen der Liste der Spalten.
- Wählen Sie die Spalten aus, die Sie im ausgewählten Diagramm Alle Automatisierungsmöglichkeiten anzeigen möchten.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Bereich Simulation ändern anzuzeigen.
- Wählen Sie Automatisierungspotenzial im Menü auf der linken Seite des Dashboards aus.
- Suchen Sie die Aktivität, für die Sie eine Simulation durchführen möchten.
- Wählen Sie
in der Spalte Aktionen der Aktivität und dann Simulation ändern im Kontextmenü aus.
Das Formular Simulation ändern wird rechts angezeigt.
Sie können auch auf die Schaltfläche Simulation simulieren oder Simulation ändern bei einer Aktivität im Diagramm Automatisierungspotenzial klicken, um das Panel Simulation ändern anzuzeigen.
Diese Simulationsparameter werden verwendet, um festzustellen, wie viel der Aktivität erfolgreich automatisiert werden kann. In der folgenden Tabelle werden die Parameter beschrieben, die zum Durchführen einer Simulation eines Automatisierungspotenzials festgelegt werden können.
Context |
Parameter |
Beschreibung |
---|---|---|
Prozessarbeitsweisen | Anzahl der möglichen Wege, um den Prozess zu beenden | Die Anzahl der verschiedenen möglichen Varianten, in denen der Prozess oder die Aktivität abgeschlossen werden kann. |
Dateneingabe |
% Anteil der digitalen Eingabe |
Ein Prozentwert, der angibt, wie viel der Eingabe digital ist. |
Dateneingabe |
% von strukturierten digitalen Eingaben |
Ein Prozentbereich, der angibt, wie viel der digitalen Eingabe strukturiert ist. |
Wenn alle Eingabedaten strukturiert und digital sind und es nur eine Möglichkeit gibt, den Prozess abzuschließen, dann ist der Prozess zu 100 % automatisierbar. Wenn das Automatisierungspotenzial 90 % beträgt, bedeutet das, dass 90 % des beschriebenen Prozesses bzw. der Aktivität automatisiert werden können.
Eine detaillierte Beschreibung zur Verwendung dieser Parameter zur Durchführung einer Simulation des Automatisierungspotenzials finden Sie im Abschnitt Automatisierungspotenzial auf der Seite Algorithmus zur detaillierten Bewertung .
Führen Sie diese Schritte aus, um eine Simulation des Automatisierungspotenzials durchzuführen, um das Automatisierungspotenzial zu berechnen.
Die Auswirkungen auf die Automatisierungsrate, die manuelle Bearbeitungszeit und die VZÄ für die Aktivität werden im Dashboard Automatisierungspotenzial angezeigt. Neben der aktuellen Automatisierungsrate wird die aus der Simulation berechnete Automatisierungsrate sowie der Differenzprozentsatz angezeigt. Für die manuelle Bearbeitungszeit und die VZÄ wird die Differenz zwischen dem aktuellen Wert und dem simulierten Wert angezeigt.
Die Automatisierungssimulationen werden gespeichert. Wenn Sie das Dashboard „ Automatisierungspotenzial “ erneut öffnen, werden alle aktiven Simulationen angezeigt.
Im Automatisierungspotenzial-Dashboard können Sie wiederverwendbare RPA-Komponenten untersuchen, um Ihre Automatisierungsreise zu beschleunigen. Mit den Marketplace-Empfehlungen können Sie mögliche Solution Accelerators und benutzerdefinierte Aktivitäten im Zusammenhang mit Ihrem Prozess erkunden.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Marketplace-Empfehlungen zu erkunden.
-
Wählen Sie im Automatisierungspotenzial-Dashboard das Symbol
aus, um das Aktionsmenü zu öffnen.
-
Wählen Sie Marketplace-Empfehlungen erkunden im Menü aus.
Der Bereich mit den Marketplace-Empfehlungen wird geöffnet und zeigt eine Liste der empfohlenen Solution Accelerators an.
Standardmäßig werden Lösungsbeschleuniger angezeigt. Sie können die Suchleiste löschen, um Solution Accelerators und benutzerdefinierte Aktivitäten anzuzeigen. Sie können auch mit der Eingabe eines Begriffs beginnen, um nach einem bestimmten Solution Accelerator oder einer benutzerdefinierten Aktivität zu suchen.
Um alle verfügbaren benutzerdefinierten Aktivitäten und Solution Accelerators auf UiPath Marketplace anzuzeigen, wählen Sie Alle Empfehlungen anzeigen aus. Die UiPath-Marktplatz-Auflistungen werden in einer neuen Registerkarte im Browser angezeigt.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen Solution Accelerator oder eine benutzerdefinierte Aktivität auszuprobieren.
-
Suchen Sie im Panel mit den Marketplace-Empfehlungen den Solution Accelerator oder die benutzerdefinierte Aktivität, die Sie ausprobieren möchten.
-
Wählen Sie die Option Testen auf der Karte aus.
UiPath-Marktplatz wird in einer neuen Registerkarte im Browser geöffnet, die den ausgewählten Solution Accelerator oder eine benutzerdefinierte Aktivität anzeigt. Hier können Sie den Solution Accelerator oder eine benutzerdefinierte Aktivität herunterladen und installieren, um sie auszuprobieren.
Um alle verfügbaren Solution Accelerators oder benutzerdefinierten Aktivitäten im UiPath-Marktplatz anzuzeigen, wählen Sie Alle Empfehlungen anzeigen im Bereich Marketplace-Empfehlungen aus. Die UiPath-Marktplatz-Auflistungen werden in einer neuen Registerkarte im Browser angezeigt.
- Einleitung
- Automation potential
- KPIs
- Grüne und rote Pfeile
- Automatisierungsrate
- Manuelle Bearbeitungszeit
- All automation opportunities
- Auswählen von sichtbaren Spalten
- Displaying the Modify simulation panel
- Simulation parameters
- Durchführen einer Simulation des Automatisierungspotenzials
- Erkunden von Marketplace-Empfehlungen
- Ausprobieren eines Solution Accelerators oder einer benutzerdefinierten Aktivität
- Erkunden aller verfügbaren Solution Accelerators und benutzerdefinierten Aktivitäten