- Versionshinweise
- Bevor Sie beginnen
- Verwalten des Zugriffs
- Erste Schritte
- Integrationen
- Arbeiten mit Prozess-Apps
- Arbeiten mit Dashboards und Diagrammen
- Arbeiten mit Prozessdiagrammen
- Arbeiten mit Discover-Prozessmodellen und Import BPMN-Modellen
- Showing or hiding the menu
- Kontextinformationen
- Exportieren
- Filter
- Senden von Automatisierungsideen an den UiPath® Automation Hub
- Tags
- Fälligkeitsdaten
- Vergleichen
- Konformitätsprüfung
- Prozesssimulation
- Ursachenanalyse
- Simulation des Automatisierungspotenzials
- Starten eines Task Mining-Projekts über Process Mining
- Auslösen einer Automatisierung über eine Prozess-App
- Anzeigen von Prozessdaten
- Erstellen von Apps
- Laden von Daten
- Transforming data
- Structure of transformations
- Tips for writing SQL
- Exportieren und Importieren von Transformationen
- Anzeigen der Datenausführungsprotokolle
- Zusammenführen von Ereignisprotokollen
- Konfigurieren von Tags
- Konfigurieren von Fälligkeitsdaten
- Konfigurieren von Feldern für das Automatisierungspotenzial
- Aktivitätskonfiguration: Definieren der Aktivitätsreihenfolge
- Verfügbarmachen der Transformationen in Dashboards
- Datenmodelle
- Hinzufügen und Bearbeiten von Prozessen
- Anpassen von Prozess-Apps
- Veröffentlichen von Prozess-Apps
- App-Vorlagen
- Benachrichtigungen
- Zusätzliche Ressourcen

Process Mining
In der folgenden Tabelle werden die KPIs beschrieben, die im Action Center Aufgaben -Dashboard angezeigt werden.
KPI |
Beschreibung |
---|---|
Durchschn. Zuweisung von Zeit |
Die mittlere Dauer zwischen der Erstellung einer Aufgabe und der letzten Zuweisung. |
Durchschn. Fertigstellungszeit |
Die durchschnittliche Dauer von der Erstellung einer Aufgabe bis zur Fertigstellung der Aufgabe. |
Anzahl der Action Center-Aufgaben |
Die Gesamtzahl der ausstehenden manuellen Action Center-Aufgaben für den End-to-End-Prozess. |
Der Vergleich der durchschnittlichen Zuweisungszeit und der durchschnittlichen Fertigstellungszeit kann Ihnen wertvolle Einblicke in die Effizienz des Prozesses geben und dabei helfen, Bereiche mit Prozessverbesserungen und Automatisierungspotenzial zu identifizieren.
Eine längere durchschnittliche Zuweisungszeit im Vergleich zur durchschnittlichen Fertigstellungszeit kann auf Ineffizienzen oder Engpässe bei der Aufgabenzuweisung hinweisen. Eine längere Fertigstellungszeit kann auf Probleme bei der Ausführung hinweisen oder auf komplexe Aufgaben hinweisen.
Mit den Status- und Prioritätsdiagrammen können Sie potenzielle Bereiche für Verbesserungen im Prozess identifizieren. Zum Beispiel durch Automatisieren von Aufgaben, die Neuzuweisung von Aufgaben oder die Zuweisung zusätzlicher Ressourcen.
Status
Das Statusdiagramm gibt einen Einblick in den Status der manuellen Aufgaben im End-to-End-Prozess. Er gibt die Anzahl der abgeschlossenen, ausstehenden und nicht zugewiesenen Aufgaben der Gesamtzahl der manuellen Aufgaben an.
Priorität
Das Prioritätsdiagramm bietet Einblicke in die Priorität der manuellen Aufgaben im End-to-End-Prozess, kategorisiert in die Priorität Kritisch, Niedrig oder Mittel.
Das Diagramm zur Zeit für den Abschluss von Aufgaben zeigt einen Trend bei der durchschnittlichen Fertigstellungszeit für Action Center-Aufgaben basierend auf ihrem spezifischen Erstellungszeitstempel. Auf diese Weise können Sie überwachen, wie sich die Aufgabenausführungszeiten im Laufe der Zeit ändern oder im Trend liegen.
Wenn beispielsweise die Fertigstellungszeiten ständig zunehmen, kann dies auf Engpässe oder Ineffizienzen im Prozess hinweisen. Wenn die Fertigstellungszeiten konstant steigen, kann dies darauf hinweisen, dass sich Prozessverbesserungen oder -optimierungen positiv auswirken.