- Einleitung
- Einrichten Ihres Kontos
- Ausgewogenheit
- Cluster
- Konzeptabweichung
- Abdeckung
- Datasets
- Allgemeine Felder
- Beschriftungen (Vorhersagen, Konfidenzniveaus, Beschriftungshierarchie und Beschriftungsstimmung)
- Modelle
- Streams
- Modellbewertung
- Projekte
- Präzision
- Rückruf
- Nachrichten mit und ohne Anmerkungen
- Extraktionsfelder
- Quellen
- Taxonomien
- Training
- „True“ und „false“ positive und negative Vorhersagen
- Validierung
- Messages
- Zugriffssteuerung und Administration
- Verwalten Sie Quellen und Datasets
- Verstehen der Datenstruktur und -berechtigungen
- Erstellen oder Löschen einer Datenquelle in der GUI
- Vorbereiten von Daten für den CSV-Upload
- Hochladen einer CSV-Datei in eine Quelle
- Ein Dataset wird erstellt
- Mehrsprachige Quellen und Datasets
- Aktivieren der Stimmung für ein Dataset
- Ändern der Dataset-Einstellungen
- Löschen einer Nachricht
- Löschen eines Datasets
- Exportieren eines Datasets
- Verwenden von Exchange-Integrationen
- Modelltraining und -wartung
- Grundlegendes zu Beschriftungen, allgemeinen Feldern und Metadaten
- Beschriftungshierarchie und Best Practices
- Vergleichen von Anwendungsfällen für Analyse und Automatisierung
- Konvertieren Ihrer Ziele in Bezeichnungen
- Übersicht über den Modelltrainingsprozess
- Generative Anmerkung
- Der Status des Datasets
- Best Practice für Modelltraining und Anmerkungen
- Training mit aktivierter Beschriftungs-Stimmungsanalyse
- Grundlegendes zu Datenanforderungen
- Trainieren
- Einführung in Verfeinerung
- Erläuterungen zu Präzision und Rückruf
- Präzision und Rückruf
- So funktioniert die Validierung
- Verstehen und Verbessern der Modellleistung
- Gründe für die geringe durchschnittliche Beschriftungsgenauigkeit
- Training mit Beschriftung „Überprüfen“ und Beschriftung „Verpasst“.
- Training mit der Bezeichnung „Teach“ (Verfeinern)
- Training mit der Suche (verfeinern)
- Verstehen und Erhöhen der Abdeckung
- Verbesserung des Abgleichs und Verwendung des Abgleichs
- Wann das Training Ihres Modells beendet werden soll
- Verwenden von allgemeinen Feldern
- Generative Extraktion
- Verwenden von Analyse und Überwachung
- Automations and Communications Mining™
- Entwickler (Developer)
- Verwenden der API
- API-Tutorial
- Quellen
- Datasets
- Anmerkungen
- Anhänge (Attachments)
- Vorhersagen
- Erstellen Sie einen Stream
- Aktualisieren Sie einen Stream
- Rufen Sie einen Stream nach Namen ab
- Rufen Sie alle Streams ab
- Löschen Sie einen Stream
- Ergebnisse aus Stream abrufen
- Kommentare aus einem Stream abrufen (Legacy)
- Bringen Sie einen Stream vor
- Einen Stream zurücksetzen
- Kennzeichnen Sie eine Ausnahme
- Entfernen Sie das Tag einer Ausnahme
- Prüfungsereignisse
- Alle Benutzer abrufen
- Hochladen von Daten
- Herunterladen von Daten
- Exchange-Integration
- Salesforce-Integration
- Exchange Integration mit einem Azure-Dienstbenutzer
- Exchange-Integration mit der Azure-Anwendungsauthentifizierung
- Exchange-Integration mit Azure Application Authentication und Graph
- Abrufen von Daten für Tableau mit Python
- Elasticsearch-Integration
- Allgemeine Feldextraktion
- Selbst gehostete Exchange-Integration
- UiPath® Automatisierungs-Framework
- Offizielle UiPath®-Aktivitäten
- Wie Maschinen lernen, Wörter zu verstehen: eine Anleitung zu Einbettungen in NLP
- Eingabeaufforderungsbasiertes Lernen mit Transformers
- Ef Robots II: Wissensdegesterration und Feinabstimmung
- Effiziente Transformer I: Warnmechanismen
- Tief hierarchische, nicht überwachte Absichtsmodellierung: Nutzen ohne Trainingsdaten
- Beheben von Anmerkungsverzerrungen mit Communications Mining™
- Aktives Lernen: Bessere ML-Modelle in weniger Zeit
- Auf Zahlen kommt es an – Bewertung der Modellleistung mit Metriken
- Darum ist Modellvalidierung wichtig
- Vergleich von Communications Mining™ und Google AutoML für Conversation Data Intelligence
- Lizenzierung
- Häufige Fragen und mehr

Communications Mining-Benutzerhandbuch
Die Exchange-Integration bietet eine bequeme und einfach einzurichtende Möglichkeit, Ihre Entwicklungs- und Produktions-E-Mail-Daten in Echtzeit mit Communications Mining™ zu synchronisieren.
Die Exchange-Integration fragt Ihren Exchange-Server kontinuierlich nach neuen E-Mails in den konfigurierten Postfächern ab. Die E-Mails werden bereinigt, bereichert und in Communications Mining-Kommentarobjekte konvertiert, auf die Benutzer auf der Communications Mining-Webplattform und Anwendungen oder Bots über die Communications Mining-API zugreifen können. Die Exchange-Integration wird in der Communications Mining-Cloud ausgeführt.
Die abzurufenden Postfächer können bequem in der Communications Mining-Benutzeroberfläche konfiguriert werden, die auch die Funktionalität zum Starten oder Beenden der Integration und zum Aktualisieren der Konfigurationsparameter bietet, die zum Herstellen einer Verbindung mit Ihrem Exchange-Server verwendet werden.
- Die Exchange-Integration ist kompatibel mit Exchange Online und mit Microsoft Exchange 2010-2019 Server unter Verwendung von Exchange Web Services (EWS).
- Die Exchange-Integration ruft den Exchange-Server ab, indem authentifizierte GET-Anforderungen über HTTPS gestellt werden. Die Exchange-Integration empfängt Daten über die GET-Anforderungen, die sie initiiert, und akzeptiert keine eingehenden Verbindungen, die anderswo initiiert werden. Die Exchange-Integration kann mit bestimmten Verschlüsselungen konfiguriert werden.
- It is enough to give the Exchange integration read-only access to your mailboxes.
So werden E-Mails synchronisiert
Die Integration synchronisiert kontinuierlich E-Mails von jedem konfigurierten Postfach. Wenn keine Startzeit angegeben ist, werden alle E-Mails synchronisiert.
message_id of the comment to the hex-encoded comment ID of the synced email. If multiple mailboxes containing the same email, for example, due to being added to the CC field of the same email, are synced into the same bucket, the resulting comment will have the metadata of the last synced of the duplicate emails.
The integration will update the Folder user property of a comment when the corresponding email is moved to a different folder. The integration will not update the comment subject or body if either is updated in the email after it has been sent or received.
Sie können die Anlagensynchronisierung auch auf Postfachebene bei einer Exchange-Integration aktivieren. Die Streams-API macht dann die Anhänge über eine Anhangsreferenz abrufbar. Weitere Informationen zum Synchronisieren von Anhängen finden Sie auf den Seiten Anhänge und Verwenden von Exchange-Integrationen .
- Bucket: Mailbox (org2/example-2b2f8982)
- Content Filter Rules:
- Explicitly allowed folders: root/Top of Information Store/Inbox
- Explicitly denied folders: None
- From February 1, 2023 12:00 AM UTC
Integrationsfehler
Integrationen, bei denen persistente Probleme auftreten, werden automatisch auf Integrationsebene deaktiviert, wenn die Integration falsch konfiguriert ist, oder auf Postfachebene, wenn das Postfach falsch konfiguriert ist.
You will be notified to address one or more issues, and once resolved, you can re-enable the integration.
This happens when the mailbox cannot be found, in case it was deleted, the service account does not have access to the Inbox, or the credentials expired and need to be updated.
- Falsche Anmeldeinformationen
- Abgelaufene Anmeldeinformationen
- Erreichen eines Kontingentlimits für das Hochladen von Daten
- Fehlkonfiguration von Exchange- Serverdetails
- Ungültige Berechtigungen für das Dienstkonto oder die App-Authentifizierung
- Falsch geschriebene Postfachadresse
- Postfach gelöscht
Online austauschen
Folgen Sie einer der Schritt-für-Schritt-Anleitungen:
Selbst gehosteter Exchange Server
Richten Sie ein NTLM-Dienstkonto ein, und gewähren Sie dem Dienstbenutzer Lesezugriff auf die Postfächer, die Sie synchronisieren möchten.
Erfassen Sie die folgenden Details:
- URL des Exchange-Servers
- Benutzername und Kennwort des Dienstbenutzers
- Zugriffstyp (Delegieren oder Identitätswechsel)
- Liste der zu synchronisierenden Postfächer.
Konfigurieren Sie die Exchange-Integration, wie im Teil „Erstellen einer neuen Integration in Communications Mining™“ des Tutorials beschrieben, wählen Sie die NTLM-Option aus und geben Sie die gesammelten Details ein: Exchange Server-URL, Benutzername und Kennwort des Dienstbenutzers, Zugriffstyp, Liste der Postfächer, die synchronisiert werden sollen.