communications-mining
latest
false
Wichtig :
Dieser Inhalt wurde maschinell übersetzt.
UiPath logo, featuring letters U and I in white

Communications Mining-Benutzerhandbuch

Letzte Aktualisierung 10. Feb. 2025

Verwenden von Exchange-Integrationen

Erforderliche Benutzerberechtigungen: „Quellenadministrator“, „Integrationen ändern“, „Daten in Buckets aktualisieren“ UND „Datasets-Administrator“.

Verstehen der Beziehung zwischen wichtigen Plattformkomponenten

Es ist wichtig, die Beziehung zwischen wichtigen Plattformkomponenten wie Integrationen, Postfächern, Buckets, Quellen und Datasets zu verstehen, um Ihre Daten effektiv einzurichten.

Zuerst wird eine Exchange-Integration eingerichtet (über ein Dienstkonto), wobei die Daten vom Microsoft Exchange Server synchronisiert werden. Mit dieser Integration können Sie mehrere Postfächer synchronisieren.

Diese Postfächer werden jeweils in einem Bucket gespeichert und jeder Bucket kann mehrere Postfächer enthalten.

Als Nächstes müssen Sie eine Quelle einrichten. Dies ist eine Sammlung von unbearbeiteten Kommunikationsdaten eines ähnlichen Typs mit Anmerkungen. Wenn Sie beim Einrichten einer Quelle Daten aus einer E-Mail-Integration verwenden, müssen Sie angeben, aus welchem Bucket Sie synchronisieren möchten (d. h. – der Bucket, in dem die Postfächer im Scope für Ihren Anwendungsfall gespeichert sind).

Sobald Sie mit der Einrichtung Ihrer Quelle fertig sind, müssen Sie sie zu einem Dataset hinzufügen, in dem Ihr Modell trainiert wird.

Jedes Dataset gehört zu einem Projekt, bei dem es sich um einen Speicherbereich mit Berechtigung innerhalb der Plattform handelt. Jedes Dataset und jede Quelle gehört zu einem bestimmten Projekt, das bei der Erstellung angegeben wird.

Das folgende Diagramm veranschaulicht, wie all diese Komponenten zusammenhängen:



Einrichten Ihrer Integrationen

Auf hoher Ebene müssen Sie die folgenden Schritte (in dieser speziellen Reihenfolge) ausführen, damit die Daten aus Ihren Postfächern in der Plattform angezeigt werden:

  1. Neue Integration erstellen

    Eine Integration bezieht sich auf die Verbindung und Synchronisierung von Daten aus dem Microsoft Exchange-Dienst. Sie können eine einzelne Integration für ein Exchange-Dienstkonto einrichten, das mehrere Postfächer enthalten kann.

    Auf der Seite „Integrationen“ in der Administratorkonsole können Sie eine Live-Verbindung mit Microsoft Exchange einrichten. Weitere Informationen zum Einrichten Ihrer Integrationen finden Sie hier.



  2. Postfach(e) hinzufügen

    Nachdem die Integration mit Microsoft Exchange eingerichtet wurde, können Sie nun die Postfächer im Scope für Ihren Anwendungsfall hinzufügen.

    Klicken Sie auf die Schaltfläche Postfach hinzufügen am unteren Rand der Seite, um ein neues Postfach hinzuzufügen.

    Sie werden aufgefordert, Details zum Postfach auszufüllen (die in Schritt 3 beschrieben werden).



  3. Konfigurieren Sie Ihre Postfacheinstellungen

    Füllen Sie das E-Mail-Feld aus, geben Sie die Bucket-Informationen an, und wenden Sie alle relevanten Zeitfilter und Ordnerfilter an.

    Hinweis: Wenn Sie keine Filter anwenden, werden alle E-Mails synchronisiert, einschließlich der gelöschten Elemente.

    Bei der Angabe der Bucket-Informationen werden Sie gefragt, ob:

    • (a) Sie möchten ihn mit einem vorhandenen Bucket verbinden
    • (b) Sie möchten einen neuen Bucket erstellen

    Ein Bucket ist der Speicherort, an dem Ihre Postfächer gespeichert werden und jeder Bucket mehrere Postfächer enthalten kann.

    Wichtig: Wenn Sie Gesamte Zeit im Abschnitt Zeitfilter auswählen, kann dies dazu führen, dass mehr Daten als erwartet synchronisiert werden. Zudem werden Nachrichten beim Hochladen in Rechnung gestellt.

    Schalten Sie auf Anhangsinhalte synchronisieren um, um Anhänge zu synchronisieren und zu speichern. Sie können die Synchronisierung von Anhangsinhalten für neue E-Mails jederzeit aktivieren oder deaktivieren. Vorhandene E-Mails sind nicht betroffen.

    Hinweis: Unabhängig von der Auswahl erfasst Communications Mining immer Anhangsmetadaten.

    Nachdem Sie alle erforderlichen Felder ausgefüllt haben, wählen Sie Postfach hinzufügen aus. Wiederholen Sie die obigen Schritte für jedes Postfach, das synchronisiert werden muss.

    Es ist wichtig, dass Sie während dieses Schritts den entsprechenden Bucket auswählen. Dabei sollten Sie Folgendes beachten:

    • Postfächer, die Sie in denselben Bucket einfügen, müssen immer zusammen in dasselbe Dataset aufgenommen werden
    • Wenn die Anzahl der Postfächer, die Sie synchronisieren müssen, sehr groß ist, sie aber letzten Endes alle in dasselbe Dataset aufgenommen werden müssen, empfiehlt es sich, sie in denselben Bucket zu legen

    Wenn Sie eine große Anzahl von Postfächern mit einem Bucket synchronisieren möchten, um sicherzustellen, dass Communications Mining Ihnen die beste Leistung bietet, empfehlen wir, sich an Ihren UiPath® Account Manager zu wenden, wenn Sie über 2000 Postfächer haben.



  4. Erstellen Sie eine neue Quelle und geben Sie den Bucket an, in dem sich Ihre Postfächer befinden.

    Als Nächstes müssen Sie eine neue „Quelle“ in der Plattform erstellen. Anweisungen dazu finden Sie hier.

    Es ist sehr wichtig, dass Sie während dieses Schritts den Bucket angeben, in dem Sie Ihre Postfächer ursprünglich im Scope für Ihren Anwendungsfall hinzugefügt haben.

    Jeder Datenquelle ist höchstens 1 Bucket zugeordnet.



  5. Erstellen Sie Ihr Dataset und fügen Sie Ihre Quelle hinzu

    Schließlich müssen Sie Ihr Dataset erstellen und die Quelle, die den Bucket enthält (in dem Ihre Postfächer synchronisiert werden), zu diesem Dataset hinzufügen. Anweisungen zum Hinzufügen einer Quelle zum Dataset finden Sie hier.

    Wenn Sie über ein vorhandenes Dataset verfügen, dem Sie die Quelle (mit der Integration) hinzufügen möchten, können Sie einfach die Dataset-Einstellungen ändern und die neue Quelle hinzufügen.

War diese Seite hilfreich?

Hilfe erhalten
RPA lernen – Automatisierungskurse
UiPath Community-Forum
Uipath Logo White
Vertrauen und Sicherheit
© 2005–2025 UiPath. Alle Rechte vorbehalten