ixp
latest
false
UiPath logo, featuring letters U and I in white

Communications Mining-Benutzerhandbuch

Letzte Aktualisierung 10. Nov. 2025

Vorbereiten von Daten für den CSV-Upload

Hinweis:
  • Sie müssen die Rolle IXP-Projektadministrator als Automation Cloud™-Benutzer oder die Berechtigungen Quellenadministrator und Nachrichten bearbeiten als Legacy-Benutzer zugewiesen haben, um CSV-Dateien in eine Quelle hochzuladen.
  • Weitere Informationen zum Hochladen von Daten aus einer CSV-Datei Aktivieren Sie neben häufigen Fehlermeldungen Hochladen einer CSV-Datei in eine Quelle.

Prior to uploading data into Communications Mining™, there are a few factors to take into consideration when preparing the data for the platform to ingest:

  • If you have opened the .csv in Excel multiple times and made changes, this can lead to formatting issues that can affect the upload process. To avoid this, make any updates directly within the .csv file.
  • Save the CSV file as CSV UTF-8 (Comma delimited) so that every field is wrapped in quotation marks. You can check the result in a text editor.
Wichtig: Stellen Sie sicher, dass Sie eine .csv- und keine Excel-Datei.

Check for the items listed in the following table before uploading your .csv into the platform. This helps you avoid any errors upon uploading, or data quality issues that will negatively impact the quality of model performance.

ElementBeschreibung
Doppelte Zeilen Die gleichen Daten werden während des gesamten Datenextrakts mehrmals wiederholt.
Header stimmen nicht übereinDie falschen Header sind auf die falschen Datenfelder ausgerichtet.
Hängende Zeilen oder SpaltenNicht alle Daten sind in sequenziellen Zeilen enthalten. Zum Beispiel alle Nachrichten in Zeile 1 bis 10.000, aber eine Zeile mit einer Zelle, die Daten in Zeile 19.999 enthält.
Inkonsistente Datumsformatierung Verschiedene Zeilen mit inkonsistenten Datumsformaten. Zum Beispiel eine Reihe von Nachrichten im US-Datumsformat und eine Reihe von Nachrichten im EU-Datumsformat, die sich alle im selben Dataset befinden, da dies Probleme bei der Normalisierung im Downstream haben wird.
Inkhärente SätzeDas sind Sätze, die eine Reihe von Wörtern ohne klare syntaktische oder semantische Struktur enthalten.

Zum Beispiel:

  • Der Benutzer fordert ein neues Portticket 28442 298 an, das erstellt werden soll.
Inkonsistente AbständeWenn zwischen Wörtern eine unregelmäßige Anzahl von Leerzeichen vorhanden ist.

Zum Beispiel:

  • Die Richtlinie ist auf Erneuern festgelegt.
anstatt:
  • Die Richtlinie ist auf Erneuern festgelegt.
Pausen in WörternWenn es in der Mitte eines Wortes Unterbrechungen gibt.

Zum Beispiel:

  • Die Richtlinie ist festgelegt. zu erneuern.
anstatt:
  • Die Richtlinie ist auf Erneuern festgelegt.
Fehlerhafte ZeichencodierungWenn Textdaten nicht richtig codiert sind, führt dies zu unlesbaren oder unlesbaren Zeichen.

Zum Beispiel:

  • Attended: datöt.
anstatt:
  • Die App ist großartig.
Leere NachrichtenKommunikation ohne Inhalt im Betreff oder Textkörper.
Nachrichten mit vielen TippfehlernTextdaten mit vielen Rechtschreibfehlern.
Header/Fußzeilen Wenn Header oder Fußzeilen enthalten sind. Zum Beispiel Spam-Warnungen, Virenscan-Warnungen usw.
Metadaten im Betreff/Textkörper anstatt als Metadateneigenschaft enthaltenWenn Metadaten im Betreff oder Text enthalten sind. Zum Beispiel:
  • [01/01/2023] Ich möchte meine Richtlinie erneuern.
als Text einer Nachricht, anstatt:
  • Ich möchte meine Richtlinie erneuern.
als die Nachricht mit 01/01/2023 als in den Metadaten enthaltenes Datum.
Mehrere Nachrichten in einer Nachricht kombiniertWenn mehrere Nachrichten, die in separate Thread-Nachrichten hätten aufgeteilt werden sollen, stattdessen in einer einzigen Kommunikation kombiniert werden.

War diese Seite hilfreich?

Hilfe erhalten
RPA lernen – Automatisierungskurse
UiPath Community-Forum
Uipath Logo
Vertrauen und Sicherheit
© 2005–2025 UiPath. Alle Rechte vorbehalten