- Einleitung
- Einrichten Ihres Kontos
- Ausgewogenheit
- Cluster
- Konzeptabweichung
- Abdeckung
- Datasets
- Allgemeine Felder
- Beschriftungen (Vorhersagen, Konfidenzniveaus, Beschriftungshierarchie und Beschriftungsstimmung)
- Modelle
- Streams
- Modellbewertung
- Projekte
- Präzision
- Rückruf
- Nachrichten mit und ohne Anmerkungen
- Extraktionsfelder
- Quellen
- Taxonomien
- Training
- „True“ und „false“ positive und negative Vorhersagen
- Validierung
- Messages
- Zugriffssteuerung und Administration
- Verwalten Sie Quellen und Datasets
- Verstehen der Datenstruktur und -berechtigungen
- Erstellen oder Löschen einer Datenquelle in der GUI
- Hochladen einer CSV-Datei in eine Quelle
- Vorbereiten von Daten für den CSV-Upload
- Ein Dataset wird erstellt
- Mehrsprachige Quellen und Datasets
- Aktivieren der Stimmung für ein Dataset
- Ändern der Dataset-Einstellungen
- Löschen einer Nachricht
- Löschen eines Datasets
- Exportieren eines Datasets
- Verwenden von Exchange-Integrationen
- Modelltraining und -wartung
- Grundlegendes zu Beschriftungen, allgemeinen Feldern und Metadaten
- Beschriftungshierarchie und Best Practices
- Vergleichen von Anwendungsfällen für Analyse und Automatisierung
- Konvertieren Ihrer Ziele in Bezeichnungen
- Übersicht über den Modelltrainingsprozess
- Generative Anmerkung
- Der Status des Datasets
- Best Practice für Modelltraining und Anmerkungen
- Training mit aktivierter Beschriftungs-Stimmungsanalyse
- Training von Chat- und Anrufdaten
- Grundlegendes zu Datenanforderungen
- Trainieren
- Einführung in Verfeinerung
- Erläuterungen zu Präzision und Rückruf
- Präzision und Rückruf
- So funktioniert die Validierung
- Verstehen und Verbessern der Modellleistung
- Gründe für die geringe durchschnittliche Beschriftungsgenauigkeit
- Training mit Beschriftung „Überprüfen“ und Beschriftung „Verpasst“.
- Training mit der Bezeichnung „Teach“ (Verfeinern)
- Training mit der Suche (verfeinern)
- Verstehen und Erhöhen der Abdeckung
- Verbesserung des Abgleichs und Verwendung des Abgleichs
- Wann das Training Ihres Modells beendet werden soll
- Verwenden von allgemeinen Feldern
- Generative Extraktion
- Verwenden von Analyse und Überwachung
- Automations and Communications Mining™
- Entwickler (Developer)
- Verwenden der API
- API-Tutorial
- Quellen
- Datasets
- Anmerkungen
- Anhänge (Attachments)
- Vorhersagen
- Erstellen Sie einen Stream
- Aktualisieren Sie einen Stream
- Rufen Sie einen Stream nach Namen ab
- Rufen Sie alle Streams ab
- Löschen Sie einen Stream
- Ergebnisse aus Stream abrufen
- Kommentare aus einem Stream abrufen (Legacy)
- Bringen Sie einen Stream vor
- Einen Stream zurücksetzen
- Kennzeichnen Sie eine Ausnahme
- Entfernen Sie das Tag einer Ausnahme
- Prüfungsereignisse
- Alle Benutzer abrufen
- Hochladen von Daten
- Herunterladen von Daten
- Exchange Integration mit einem Azure-Dienstbenutzer
- Exchange-Integration mit der Azure-Anwendungsauthentifizierung
- Exchange-Integration mit Azure Application Authentication und Graph
- Abrufen von Daten für Tableau mit Python
- Elasticsearch-Integration
- Allgemeine Feldextraktion
- Selbst gehostete Exchange-Integration
- UiPath® Automatisierungs-Framework
- Offizielle UiPath®-Aktivitäten
- Wie Maschinen lernen, Wörter zu verstehen: eine Anleitung zu Einbettungen in NLP
- Eingabeaufforderungsbasiertes Lernen mit Transformers
- Ef Robots II: Wissensdegesterration und Feinabstimmung
- Effiziente Transformer I: Warnmechanismen
- Tief hierarchische, nicht überwachte Absichtsmodellierung: Nutzen ohne Trainingsdaten
- Beheben von Anmerkungsverzerrungen mit Communications Mining™
- Aktives Lernen: Bessere ML-Modelle in weniger Zeit
- Auf Zahlen kommt es an – Bewertung der Modellleistung mit Metriken
- Darum ist Modellvalidierung wichtig
- Vergleich von Communications Mining™ und Google AutoML für Conversation Data Intelligence
- Lizenzierung
- Häufige Fragen und mehr
- Migration von Communications Mining™ zu UiPath® ixP

Communications Mining-Benutzerhandbuch
- Die Funktion zur Generativen Extraktion für unstrukturierte und komplexe Dokumente in IPP befindet sich derzeit in der privaten Vorschau.
- Für Communications Mining-Aktivitätsbenutzer und API-Benutzer ändert sich nichts.
Communications Mining-Benutzer werden automatisch zum neuen UiPath® ixP-Dienst migriert.
ixp kombiniert die vorhandenen Funktionen von Communications Mining™ mit einer neuen: Generative Extraktion für unstrukturierte und komplexe Dokumente.
Mit KI-Leitfaden, Governance auf Unternehmensebene und menschlichem In-the-Loop bietet ixp eine schnelle, genaue und skalierbare Dokumenten- und Kommunikationsverarbeitung.
Generative Extraktion für unstrukturierte und komplexe Dokumente ist eine neue generative KI-Erfahrung, die zur Verarbeitung von unstrukturierten und hochkomplexen Dokumenten wie:
- Lange Dokumente mit mehr als 100 Seiten
- Dokumente mit unterschiedlichen und unvorhersehbaren Strukturen
- Erweiterte Textfelder
- Diagramme
- Tabellen
Die Funktion für unstrukturierte und komplexe Dokumente verkürzt die Zeit bis zur Produktion, indem verschiedene große Sprachmodelle (LLMs) und Techniken wie Retrieval, erweiterte Generierung und In-Context Learning genutzt werden.
Darüber hinaus bieten unstrukturierte und komplexe Dokumente eine besser konfigurierbarere und flexiblere Erfahrung mit Steuerelementen für Eingabeaufforderungen, LLMs und Modelleinstellungen.
- Rechtliche Dienstleistungen: Arbeitsvereinbarungen, Betriebsvereinbarungen, Anlagevereinbarungen.
- Gesundheitswesen: Attended Attended, Notaufnahmeberichte, Patientenüberweisungen.
- Einzel- und E-Commerce: Rückerstattungsanträge, Kundenbeschwerden, Produktkataloge.
- Finanzdienstleistungsunternehmen und Banking: Protokollauszüge, Kreditanträge, Kreditberichte, Hypotheken.
- Versicherungen: Versicherungspolicies, Ansprüche, Ablehnungsschreiben.
- Herstellung: Aufträge ändern, Produktspezifikationen, Lieferaufträge.
Der Communications Mining-Dienst hat ab dem 17. März 2025 die folgenden Änderungen erhalten:
- Auf Communications Mining kann über die UiPath® ixP-Navigation und die Startseite auf Dienstebene zugegriffen werden. Die aktuelle Communications Mining-Homepage, auf der die Datasets-Seite angezeigt wurde, ist über eine Registerkarte anstelle der ursprünglichen Dataset-Seite zugänglich.
- Die neue Verwaltungsumgebung für die rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC) ermöglicht die Zugriffsverwaltung für alle Funktionen von ixp.
- ixp wird von RBAC verwaltet, das dem aktuell in der Vorschau angezeigten RBAC in Communications Mining ähnelt. Die Migrationszeitpläne können für einige vorhandene Automation Cloud-Mandanten verlängert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Rollenbasierte Zugriffssteuerung.
Bei vorhandenen Communications Mining-Benutzern oder ihren Produktionsmodellen und Automatisierungen wird es keine Unterbrechungen geben. Dies ist eine Umbenennung von Communications Mining mit einer neuen Homepage und zusätzlichen Funktionen.
Die Communications Mining-Dienst-URLs bleiben gleich, mit der gleichen Zugriffsverwaltung.
Das Ziel ist, UiPath ixP intuitiv und einfach zu verwenden zu machen, deshalb ist Ihr Feedback auf diesem Weg so wichtig. Die Einführung von IPP und der neuen Funktion zur Generativen Extraktion für unstrukturierte und komplexe Dokumente soll neue Automatisierungsmöglichkeiten schaffen und die End-to-End-Automatisierung weiter auf zuvor ungenutzte Bereiche ausdehnen.
Weitere Informationen zur ixp-Version in der privaten Vorschau finden Sie im UiPath Insider-Programm.
Bei Fragen oder wenn Sie eine detaillierte Anleitung zu diesen Aktualisierungen benötigen, wenden Sie sich an Ihren Account Manager.