automation-suite
2023.4
false
Wichtig :
Bitte beachten Sie, dass dieser Inhalt teilweise mithilfe von maschineller Übersetzung lokalisiert wurde. Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.
UiPath logo, featuring letters U and I in white

Automation Suite unter Linux – Installationsanleitung

Letzte Aktualisierung 30. Mai 2025

Schritt 5: Konfigurieren des DNS

Für Produktionsbereitstellungen: Konfigurieren des DNS

Für Produktionsbereitstellungen ist eine DNS-Konfiguration erforderlich. Führen Sie die Schritte unter Konfigurieren des DNS zum Konfigurieren eines DNS mithilfe des für Ihre Umgebung spezifischen Anbieters aus.

Für Test- oder Auswertungszwecke kann das Erstellen einer privaten DNS-Zone in Azure als Problemumgehung verwendet werden. Ausführliche Schritte finden Sie im folgenden Abschnitt.

Für Test- oder Auswertungsbereitstellungen: Erstellen einer privaten DNS-Zone

Dies ist eine Problemumgehung zu Testzwecken. Für die Produktion folgen Sie bitte dem DNS-Konfigurationsleitfaden für Ihre Umgebung.

Stellen Sie sicher, dass Sie die Hosteinträge auf der Clientmaschine konfigurieren, nachdem die DNS-Zone erstellt wurde. Dies ist eine Anforderung für jeden Bereitstellungstypen.

Erstellen einer privaten DNS-Zone

  1. Suchen Sie in der Suchleiste nach der privaten DNS-Zone.


  2. Wählen Sie Erstellen.


  3. Erstellen Sie eine private DNS-Zone in derselben Ressourcengruppe:
    • Bei Auswertung mit einem einzelnen Knoten: Der Name der privaten DNS-Zone muss der DNS-Name der VM sein:
    • Bei HA-fähiger Produktion mit mehreren Knoten: Der Name der privaten DNS-Zone muss der DNS-Name des Lastausgleichs sein.



  4. Wählen Sie Überprüfen und Erstellen aus.
  5. Wählen Sie dann Erstellen aus.
  6. Nachdem die private DNS-Zone erstellt wurde, wählen Sie Zu Ressource wechseln aus.


Hinzufügen eines Datensatzes für alle Subdomänen

  1. Wählen Sie Datensatz aus.


  2. Geben Sie * in das Feld Name ein.
  3. Die IP-Adresse des Datensatzes sollte die IP-Adresse der VM (bei Auswertung mit einem einzelnen Knoten) oder die IP-Adresse des Lastausgleichs (bei HA-fähiger Produktion mit mehreren Knoten) sein.


  4. Wählen Sie dann OK aus.

Hinzufügen eines Datensatzes, der für die Stammdomäne festgelegt wurde

  1. Fügen Sie einen A Record für @ hinzu, zu der der Stamm gehören wird, und leiten Sie den Datenverkehr zum Cluster um.
  2. Gehen Sie zu Datensatz.
  3. Legen Sie die IP-Adresse als die IP-Adresse der VM (bei Auswertung mit einem einzelnen Knoten) oder die IP-Adresse des Lastausgleichs (bei HA-fähiger Produktion mit mehreren Knoten) fest.


  4. Alle VMs müssen sich bereits in einem virtuellen Netzwerk befinden.

Hinzufügen einer virtuellen Netzwerkverbindung zur privaten DNS-Zone

  1. Wechseln Sie unter den Einstellungen zu Virtuelle Netzwerklinks.


  2. Wählen Sie Hinzufügen aus.


  3. Erstellen Sie einen neuen Linknamen und geben Sie das virtuelle Netzwerk an, in dem sich die VMs befinden.


  4. Den Link zum virtuellen Netzwerk finden Sie unter der VM-Homepage:


  5. Warten Sie, bis der Link erstellt und wie folgt angezeigt wird:


Konfigurieren einer Clientmaschine für den Zugriff auf den Cluster

Sobald Sie das DNS konfiguriert haben, müssen Sie den Clientmaschinen die Hosteinträge hinzufügen.

Hinweis:

Dies muss für alle Bereitstellungen durchgeführt werden, sowohl für Auswertung/Test als auch für die Produktion.

Das Hinzufügen des Hosteintrags /etc/hosts wird nur auf den Clientmaschinen und nicht auf dem Clusterknoten benötigt.

Windows

  1. Führen Sie die folgenden Befehle aus der Elevated PowerShell aus (Ausführung als Administrator), um einen Hosteintrag in der \etc\hosts -Datei hinzuzufügen.
    Tipp:
    • Ersetzen Sie 10.10.10.10 durch die IP-Adresse der VM (bei Auswertung mit einem einzelnen Knoten) oder die IP-Adresse des Lastausgleichs (bei HA-fähiger Produktion mit mehreren Knoten).
    • Ersetzen Sie dns-123.eastus.cloudapp.azure.com durch den FQDN des Clusters (DNS-Name der VM bei Auswertung mit einem einzelnen Knoten und FQDN des Lastausgleichs bei HA-fähiger Produktion mit mehreren Knoten).
    • Vor der IP-Adresse muss ein „n“ (Backtick „n“) stehen.
    Add-Content -Path $env:windir\System32\drivers\etc\hosts -Value "`n10.10.10.10    dns-123.eastus.cloudapp.azure.com" -Force
    Add-Content -Path $env:windir\System32\drivers\etc\hosts -Value "`n10.10.10.10    alm.dns-123.eastus.cloudapp.azure.com" -Force
    Add-Content -Path $env:windir\System32\drivers\etc\hosts -Value "`n10.10.10.10    objectstore.dns-123.eastus.cloudapp.azure.com" -Force
    Add-Content -Path $env:windir\System32\drivers\etc\hosts -Value "`n10.10.10.10    registry.dns-123.eastus.cloudapp.azure.com" -Force
    Add-Content -Path $env:windir\System32\drivers\etc\hosts -Value "`n10.10.10.10    monitoring.dns-123.eastus.cloudapp.azure.com" -Force
    Add-Content -Path $env:windir\System32\drivers\etc\hosts -Value "`n10.10.10.10    insights.dns-123.eastus.cloudapp.azure.com" -ForceAdd-Content -Path $env:windir\System32\drivers\etc\hosts -Value "`n10.10.10.10    dns-123.eastus.cloudapp.azure.com" -Force
    Add-Content -Path $env:windir\System32\drivers\etc\hosts -Value "`n10.10.10.10    alm.dns-123.eastus.cloudapp.azure.com" -Force
    Add-Content -Path $env:windir\System32\drivers\etc\hosts -Value "`n10.10.10.10    objectstore.dns-123.eastus.cloudapp.azure.com" -Force
    Add-Content -Path $env:windir\System32\drivers\etc\hosts -Value "`n10.10.10.10    registry.dns-123.eastus.cloudapp.azure.com" -Force
    Add-Content -Path $env:windir\System32\drivers\etc\hosts -Value "`n10.10.10.10    monitoring.dns-123.eastus.cloudapp.azure.com" -Force
    Add-Content -Path $env:windir\System32\drivers\etc\hosts -Value "`n10.10.10.10    insights.dns-123.eastus.cloudapp.azure.com" -Force
  2. Stellen Sie sicher, dass die Einträge am Ende der \etc\hosts -Datei hinzugefügt werden.
    Get-Content -Path $env:windir\System32\drivers\etc\hostsGet-Content -Path $env:windir\System32\drivers\etc\hosts

MacOS oder Linux

  1. Führen Sie die folgenden Befehle über das Terminal aus. Dadurch fügen Sie einen Hosteintrag in der /etc/hosts -Datei hinzu.
    Tipp:
    • Ersetzen Sie 10.10.10.10 durch die IP-Adresse der VM (bei Auswertung mit einem einzelnen Knoten) oder die IP-Adresse des Lastausgleichs (bei HA-fähiger Produktion mit mehreren Knoten).
    • Ersetzen Sie dns-123.eastus.cloudapp.azure.com durch den FQDN des Clusters (DNS-Name der VM bei Auswertung mit einem einzelnen Knoten und FQDN des Lastausgleichs bei HA-fähiger Produktion mit mehreren Knoten).
    sudo bash -c "echo \"10.10.10.10    dns-123.eastus.cloudapp.azure.com\" >> /etc/hosts"
    sudo bash -c "echo \"10.10.10.10    alm.dns-123.eastus.cloudapp.azure.com\" >> /etc/hosts"
    sudo bash -c "echo \"10.10.10.10    objectstore.dns-123.eastus.cloudapp.azure.com\" >> /etc/hosts"
    sudo bash -c "echo \"10.10.10.10    registry.dns-123.eastus.cloudapp.azure.com\" >> /etc/hosts"
    sudo bash -c "echo \"10.10.10.10    monitoring.dns-123.eastus.cloudapp.azure.com\" >> /etc/hosts"
    sudo bash -c "echo \"10.10.10.10    insights.dns-123.eastus.cloudapp.azure.com\" >> /etc/hosts"sudo bash -c "echo \"10.10.10.10    dns-123.eastus.cloudapp.azure.com\" >> /etc/hosts"
    sudo bash -c "echo \"10.10.10.10    alm.dns-123.eastus.cloudapp.azure.com\" >> /etc/hosts"
    sudo bash -c "echo \"10.10.10.10    objectstore.dns-123.eastus.cloudapp.azure.com\" >> /etc/hosts"
    sudo bash -c "echo \"10.10.10.10    registry.dns-123.eastus.cloudapp.azure.com\" >> /etc/hosts"
    sudo bash -c "echo \"10.10.10.10    monitoring.dns-123.eastus.cloudapp.azure.com\" >> /etc/hosts"
    sudo bash -c "echo \"10.10.10.10    insights.dns-123.eastus.cloudapp.azure.com\" >> /etc/hosts"
  2. Stellen Sie sicher, dass die Einträge am Ende der /etc/hosts -Datei hinzugefügt werden.
    cat /etc/hostscat /etc/hosts

War diese Seite hilfreich?

Hilfe erhalten
RPA lernen – Automatisierungskurse
UiPath Community-Forum
Uipath Logo White
Vertrauen und Sicherheit
© 2005–2025 UiPath. Alle Rechte vorbehalten