- Versionshinweise
- Bevor Sie beginnen
- Verwalten des Zugriffs
- Erste Schritte
- Integrationen
- Arbeiten mit Prozess-Apps
- Arbeiten mit Dashboards und Diagrammen
- Arbeiten mit Prozessdiagrammen
- Arbeiten mit Discover-Prozessmodellen und Import BPMN-Modellen
- Showing or hiding the menu
- Kontextinformationen
- Exportieren
- Filter
- Senden von Automatisierungsideen an den UiPath® Automation Hub
- Tags
- Fälligkeitsdaten
- Vergleichen
- Konformitätsprüfung
- Prozesssimulation
- Ursachenanalyse
- Simulation des Automatisierungspotenzials
- Starten eines Task Mining-Projekts über Process Mining
- Auslösen einer Automatisierung über eine Prozess-App
- Anzeigen von Prozessdaten
- Erstellen von Apps
- Laden von Daten
- Transforming data
- Structure of transformations
- Tips for writing SQL
- Exportieren und Importieren von Transformationen
- Anzeigen der Datenausführungsprotokolle
- Zusammenführen von Ereignisprotokollen
- Konfigurieren von Tags
- Konfigurieren von Fälligkeitsdaten
- Konfigurieren von Feldern für das Automatisierungspotenzial
- Aktivitätskonfiguration: Definieren der Aktivitätsreihenfolge
- Verfügbarmachen der Transformationen in Dashboards
- Datenmodelle
- Hinzufügen und Bearbeiten von Prozessen
- Anpassen von Dashboards
- Veröffentlichen von Prozess-Apps
- App-Vorlagen
- Benachrichtigungen
- Zusätzliche Ressourcen

Process Mining
.csv -Dateien hochladen oder Daten mit einem Extraktor laden. Die Daten werden geladen, nachdem Sie die neue Prozess-App erstellt haben.
Aus Leistungs- und Sicherheitsgründen wird dringend empfohlen, ein kleines Dataset für die App-Entwicklung und das Testen von Datentransformationen zu verwenden.
Das Entwicklungs-Dataset wird zum Testen der Datentransformationen verwendet. Dies wirkt sich nicht auf die Daten aus, die in den Dashboards der veröffentlichten Prozess-App angezeigt werden.
Sobald Ihre App bereit ist, von Geschäftsanwendern verwendet zu werden, können Sie die App veröffentlichen und neue Daten für die Verwendung in der veröffentlichten Prozess-App laden.
-
Wählen Sie die entsprechende Option für Ihre Datenquelle aus.
-
Wählen Sie Weiter aus.
„ Theobald Extractor verwenden “ wird für Prozess-Apps empfohlen, die ein SAP-Quellsystem verwenden.
Wenn Sie eine App-Vorlage ausgewählt haben, die ein SAP-Quellsystem verwendet, ist die Option Theobald-Extraktor verwenden die Standardoption zum Laden von Daten.
Sie können die Details für die Verwendung in Extraktor im Schritt Daten mit Theobald hochladen später im App-Erstellungsprozess kopieren. Siehe Beenden der App-Erstellung.
Weitere Informationen finden Sie unter Laden von Daten mit Theobald Xtract Universal .
Die Option CData Extractor verwenden ist die Standardoption für App-Vorlagen, die ein Quellsystem verwenden, das von CData unterstützt wird.
Sie können die Details für die Verwendung in Extraktor im Schritt Daten mit CData hochladen später im App-Erstellungsprozess kopieren. Siehe Fertigstellen der App-Erstellung.
Weitere Informationen finden Sie unter Laden von Daten mit CData Sync .
- In the Connection step, select the data source created with the UiPath on-premises data extractor, and select Next.
- Konfigurieren Sie in den Extraktionseinstellungen den Datumsbereich für die Extraktion und wählen Sie dann Weiter. Die Seite Extraktionstabellen wird geöffnet und zeigt die Liste der Tabellen an, die in der App-Vorlage definiert sind und standardmäßig extrahiert werden.
- Configure the Extraction tables and, optionally, add new tables. Check out Mapping input tables.
- Wählen Sie Weiter aus.
.csv -Dateien hochzuladen.
Bei großen Datenmengen wird empfohlen, CData Sync oder Theobald Xtract Universal (für SAP) zum Hochladen von Daten zu verwenden.
Sie können den DataUploader auch verwenden, um Datendateien mit bis zu 5 TB jeweils direkt in eine Process Mining -Prozess-App hochzuladen.
Upload your data files and map your input data to the expected data model.
Check out Mapping input tables and Mapping input fields for more information.
Sie können die Details für die Verwendung in Extraktor im Schritt Daten mit Extraktor hochladen später im App-Erstellungsprozess kopieren. Siehe Beenden der App-Erstellung.