process-mining
latest
false
Wichtig :
Bitte beachten Sie, dass dieser Inhalt teilweise mithilfe von maschineller Übersetzung lokalisiert wurde. Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.
UiPath logo, featuring letters U and I in white

Process Mining

Letzte Aktualisierung 4. Sep. 2025

April 2025

30. April 2025

Neuigkeiten

Nachtrag: Hinzugefügt am 14. Mai 2025
Hinweis:
Wenn vorhandene Apps eine neue Datenausführung durchführen, wird sources.yml gesichert und durch eine automatisch generierte sources.yml -Datei ersetzt. Ab sofort werden neue Eingabetabellen automatisch zu Ihrer sources.yml hinzugefügt.
Verwalten von Eingabedaten

Eingabedaten werden beim Hochladen von Datendateien jetzt automatisch den erwarteten Tabellen und Feldern zugeordnet. Sie können die Zuordnungen ändern und die Einstellungen von Zieltabellen und -feldern entsprechend Ihren geschäftlichen Anforderungen bearbeiten. Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel für eine Feldzuordnung.



Die Zuordnung der Eingabedaten ist in den folgenden Szenarien verfügbar: Erstellen einer neuen App, Hochladen von Daten für vorhandene Apps, Klonen oder Importieren von Apps und Hinzufügen von Eingabetabellen in Datentransformationen.

Im folgenden Video finden Sie eine Demo der Funktion zum Bildschirm der Eingabedaten.

Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten von Eingabedaten .

Hinweis:
Bei der Verwendung der Eingabedatenzuordnung zum Hochladen von Daten für vorhandene Apps können beim Ausführen der Transformationen Warnmeldungen in Bezug auf dbt -Tests angezeigt werden. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Problem zu beheben:

1. Wechseln Sie zu Datentransformationen.

2. Wählen Sie die dbt_project.yml -Datei aus.

3. Löschen Sie die folgenden Zeilen.

# Overwrite default name of schema suffix to prevent long schema name.
data_tests:
  +schema: ""# Overwrite default name of schema suffix to prevent long schema name.
data_tests:
  +schema: ""

4. Führen Sie die Transformationen aus.

Die Warnmeldungen sollten nicht mehr angezeigt werden.

Inkrementelles Laden

Sie können jetzt das inkrementelle Datenladen im Abschnitt Tabellen des Bildschirms Eingabedaten verwalten einfach konfigurieren.

Hinweis:

Beim Laden von Daten mit CData Sync, Theobald Xtract Universal oder DataUploader müssen Sie möglicherweise zusätzliche Einstellungen im Extraktionstool für das inkrementelle Laden der Daten konfigurieren.

Weitere Informationen finden Sie unter Zuordnen und Konfigurieren von Eingabetabellen .

Dateispeichermanager

Mit dem Dateispeichermanager können Sie Datendateien direkt aus dem Azure-Blobspeicher in der Vorschau anzeigen, herunterladen und löschen. Dies kann z. B. nützlich sein, wenn Sie Probleme beim Datenupload haben und Sie Fehler in den Daten korrigieren müssen.

Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten des Dateispeichers .

Heatmap des Prozessdiagramms

Die Heatmap-Funktion animiert den Fluss von Ereignissen durch Ihr Prozessdiagramm und hilft Ihnen, Bereiche mit hoher Aktivität und Überlastung zu identifizieren. Während sich die Ereignisse durch den Prozess bewegen, werden die Kanten und Aktivitäten dicker und in dunkleren Farben dargestellt, um die höhere Anzahl an Ereignissen im Laufe der Zeit darzustellen.

Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit Prozessdiagrammen .

Verbesserungen

Prozess-Apps

Wir haben den Zugriff für Aktionen in der Headerleiste intuitiver organisiert, damit Sie schneller navigieren können.

Prozentsatz und Anzahl der Objekte für Filter

Der Prozentsatz der Objekte wird nun in der Grafik für die angewendeten Filter angezeigt. Wenn Sie mit dem Mauszeiger über die Grafik fahren, werden die Anzahl der Objekte in der Auswahl aus der Gesamtzahl der Objekte und der Prozentsatz der ausgewählten Objekte angezeigt.

Weitere Informationen finden Sie unter Datenauswahl .

Dashboard-Editor

Wir haben den Zugriff für die erweiterte Bearbeitung logischer organisiert. Auf den Datentransformations -Editor, den Prozessmanager und den Automatisierungsmanager kann nun über das Dropdownmenü Dashboards zugegriffen werden, indem die entsprechende Option ausgewählt wird.

Sie können zum Dashboard-Editor zurückkehren, indem Sie im Menü die Option Dashboards auswählen.

Exportieren Sie das Prozessdiagramm als BPMN 2.0

Sie können ein Prozessdiagramm als B PRocessProcess Model Noation (BPMN) 2.0-Datei exportieren. Als BPMN 2.0-Diagramm exportieren generiert ein BPMN-Modell basierend auf dem gefilterten Dataset, das Sie auf Ihren Computer herunterladen können.

Sie können das heruntergeladene BPMN-Modell in modellbasierten Apps mit der Option BPMN-Modell importieren im Prozessmanager verwenden. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, die Datei in einen BPMN-Modellierer zu importieren, z. B. BPMN.iO oder in die Canvas der Maestro-Modellierung.

Weitere Informationen zum Importieren von BPMN-Modellen finden Sie unter Prozessmodelle .

Sonstige

Datentransformationen

Eine Warnung oder Fehlermeldung wird angezeigt, wenn eine Tabelle im dbt-Projekt eine bestimmte Anzahl von Datensätzen überschreitet. Dies hilft Ihnen, sich vor potenziellen Fehlern zu schützen, wie z. B. falsch formatierte Join-Vorgänge, die die Tabellengröße erheblich aufsteigen lassen.

Sie können die Schwellenwerte für diese Warnungen oder Fehler in der dbt_project.yml -Datei ändern.

15. April 2025

Verbesserungen

Datentransformations-Editor

Sie können jetzt SQL-Dateien duplizieren und SQL-Dateien im Datentransformations -Editor kopieren und einfügen. Durch das Duplizieren einer Datei wird eine Kopie der Originaldatei im selben Ordner direkt unter der duplizierten Datei erstellt. Beim Kopieren einer SQL-Datei können Sie sie an einem anderen Ort einfügen.

Weitere Informationen finden Sie unter Bearbeiten von Datentransformationen .

Konformitätsprüfung

Der Typ „Abweichung überspringen“ gibt nun an, dass eine einzelne Aktivität übersprungen wurde. Weitere Informationen zu den Abweichungstypen finden Sie unter Konformitätsprüfung .

2. April 2025

Neuigkeiten

Logik-Konfigurations-Editor
Mit dem neuen Logik-Konfigurations- Editor können Sie einfach komplexe Geschäftslogik für Felder und Metriken erstellen, indem Sie Logikblöcke auf die Arbeitsfläche der Logik-Konfiguration ziehen und ablegen. Der Logik-Konfigurations -Editor bietet eine Reihe von vorgefertigten Funktionen, die Sie zum Hinzufügen von Geschäftslogik verwenden können, z. B. arithmetische Berechnungen, logische Ausdrücke, Vergleichsfunktionen und Textbearbeitung. Darüber hinaus können Aggregatfunktionen, z. B. SUM of, COUNT of, MIN of, MAX of, AVERAGE of, in Metrikberechnungen verwendet werden.

Die folgende Abbildung zeigt einen Beispielausdruck im Logik- Konfigurationseditor.



Weitere Informationen finden Sie unter Felder und Metriken und Ausdrücke .
Erstellen neuer Felder

Wenn Sie Ihrer Prozess-App Geschäftslogik hinzufügen möchten, das gewünschte Feld jedoch standardmäßig nicht verfügbar ist, haben Sie jetzt die Möglichkeit, neue Felder direkt über den Data Manager zu erstellen. Sie können ein neues Feld definieren, indem Sie einen Ausdruck im neuen Logik-Konfigurations-Editor erstellen. Nach der Erstellung wird das Feld zu Ihren Daten hinzugefügt und steht für die Verwendung in Ihren Dashboards zur Verfügung. Es ist nicht mehr erforderlich, ein neues Feld mithilfe von Datentransformationen hinzuzufügen.

Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von Feldern und Metriken .

Verbesserungen

Prozessdiagramm

Das Layout des Prozessdiagramms wurde erheblich verbessert, was eine bessere Sichtbarkeit des Prozessdiagramms ermöglicht, Kantenüberschreitungen reduziert und den horizontalen Bereich effizienter nutzt.

Sonstige

Loading data using CData Sync
Beim Laden von Daten über eine Azure Blob-Zielverbindung für vorhandene Prozess-Apps kann es Probleme beim Laden von Daten geben, wenn die CData Sync-Versionen 2025 – 25.1.x verwendet werden. Es wird dringend empfohlen , CData Sync 2024 – 24.1.x zu verwenden verwenden und nicht auf CData Sync 2025 - 25.1.x zu aktualisieren Versionen.
  • 30. April 2025
  • Neuigkeiten
  • Verbesserungen
  • Sonstige
  • 15. April 2025
  • Verbesserungen
  • 2. April 2025
  • Neuigkeiten
  • Verbesserungen
  • Sonstige

War diese Seite hilfreich?

Hilfe erhalten
RPA lernen – Automatisierungskurse
UiPath Community-Forum
Uipath Logo
Vertrauen und Sicherheit
© 2005–2025 UiPath. Alle Rechte vorbehalten