process-mining
latest
false
- Versionshinweise
- Bevor Sie beginnen
- Verwalten des Zugriffs
- Erste Schritte
- Integrationen
- Arbeiten mit Prozess-Apps
- Arbeiten mit Dashboards und Diagrammen
- Arbeiten mit Prozessdiagrammen
- Arbeiten mit Discover-Prozessmodellen und Import BPMN-Modellen
- Showing or hiding the menu
- Kontextinformationen
- Exportieren
- Filter
- Senden von Automatisierungsideen an den UiPath® Automation Hub
- Tags
- Fälligkeitsdaten
- Vergleichen
- Konformitätsprüfung
- Prozesssimulation
- Ursachenanalyse
- Simulation des Automatisierungspotenzials
- Starten eines Task Mining-Projekts über Process Mining
- Auslösen einer Automatisierung über eine Prozess-App
- Anzeigen von Prozessdaten
- Erstellen von Apps
- Laden von Daten
- Transforming data
- Structure of transformations
- Tips for writing SQL
- Exportieren und Importieren von Transformationen
- Anzeigen der Datenausführungsprotokolle
- Zusammenführen von Ereignisprotokollen
- Konfigurieren von Tags
- Konfigurieren von Fälligkeitsdaten
- Konfigurieren von Feldern für das Automatisierungspotenzial
- Aktivitätskonfiguration: Definieren der Aktivitätsreihenfolge
- Verfügbarmachen der Transformationen in Dashboards
- Datenmodelle
- Hinzufügen und Bearbeiten von Prozessen
- Anpassen von Dashboards
- Veröffentlichen von Prozess-Apps
- App-Vorlagen
- Benachrichtigungen
- Zusätzliche Ressourcen
Wichtig :
Bitte beachten Sie, dass dieser Inhalt teilweise mithilfe von maschineller Übersetzung lokalisiert wurde.
Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.

Process Mining
Letzte Aktualisierung 29. Okt. 2025
Mit dem Data Manager können Sie Felder und Metriken, die in Ihrer Prozess-App angezeigt werden, hinzufügen und bearbeiten. Sie können auch neue Felder erstellen, deren Werte von einem Ausdruck oder einer Berechnung basierend auf Werten aus anderen Feldern abgeleitet sind.
- Ein Feld besteht aus Rohdaten – einzelne Informationen, die an jede Zeile in Ihrem Dataset gebunden sind. Beispielsweise könnte ein Feld
PriceoderQuantityfür jede Transaktion in einer Tabelle darstellen. Felder beschreiben spezifische Details jeder Zeile.
- Ein berechnetes Feld ist eine Transformation oder Berechnung, die auf Ihre Rohdaten auf Zeilenebene angewendet wird. Er kombiniert oder ändert vorhandene Felder mithilfe von Formeln oder Ausdrücken und erstellt neue Werte für jede Zeile, ohne Daten zu aggregieren. Beispielsweise könnte
Profitein berechnetes Feld sein, das durch Subtrahieren vonCostvonRevenuefür jede Zeile erstellt wird.
- Eine Metrik ist eine Zusammenfassung oder eine Aggregation von Daten über mehrere Zeilen hinweg. Metriken kombinieren Daten mit Methoden wie Addieren, Mitteln oder Zählen, um einen Indikator für die Leistung auf hoher Ebene zu erstellen. Beispielsweise sind
Total Profit(Summe aller Gewinne) oderAverage Quantity Sold(Durchschnitt aller Mengen) Metriken, die Einblicke in Trends oder die Gesamtleistung geben. Nach der Erstellung können Metriken in mehreren Diagrammen und Dashboards wiederverwendet werden. Metriken können zur Berechnung anderer Metriken verwendet werden.
Zusammenfassung: (Berechnete) Felder bieten detaillierte Informationen Zeile für Zeile, während Metriken Daten über mehrere Zeilen hinweg zusammenfassen und aggregieren, damit Sie das Gesamtbild sehen können.
| Konzept | Definition | Beispiel | Datenebene | Zweck |
|---|---|---|---|---|
| Feld | Rohdaten, die an jede Zeile im Dataset gebunden sind. | Price, Quantity, Date | Zeilenebene | Beschreiben Sie die spezifischen Details jeder Zeile. |
| Berechnetes Feld | Ein Feld, das aus einer Berechnung erstellt wurde, die auf Rohdaten angewendet wird. | Gewinn = Umsatz - Kosten | Zeilenebene | Kombinieren Sie die Werte vorhandener Felder. |
| Metrik | Eine Zusammenfassung oder Aggregation von Daten über mehrere Zeilen hinweg. | Total Profit, Average Quantity Sold | Aggregiert (mehrzeilig) | Kombinieren Sie Daten mit Methoden wie Summe, Durchschnitt oder Anzahl. |