- Erste Schritte
 - Einstellung und Konfiguration (Setup and Configuration)
 - Automationsprojekte
- Über die Veröffentlichung von Automatisierungsprojekten
 - Entwerfen von Automatisierungen
 - Verwalten von Aktivitätspaketen
 - Konfigurieren von Aktivitätsprojekteinstellungen
 - Signieren von Paketen
 - Governance
 - Importieren von Entitäten
 - Verknüpfen eines Projekts mit einer Idee im Automation Hub
 - Verwenden des Data Managers
 - Lösungen
 
 - Abhängigkeiten
 - Workflow-Typen
 - Kontrollfluss
 - Dateivergleich
 - Beste Praktiken für die Automatisierung (Automation Best Practices)
 - Integration der Quellenkontrolle
- Informationen zur Versionskontrolle
 - Verwalten von Projekten mit TFS
 - Verwalten von Projekten mit SVN
 - Workflow Diff
 
 - Debugging
 - Protokollierung
 - Das Diagnose-Tool
 - Workflow-Analyse
- Über die Workflow-Analyse
 - ST-NMG-001 – Namenskonvention für Variablen
 - ST-NMG-002 – Namenskonvention für Argumente
 - ST-NMG-004 – Duplizierung des Anzeigenamens
 - ST-NMG-005 – Variable überschreibt Variable
 - ST-NMG-006 – Variable überschreibt Argument
 - ST-NMG-008 – Variablenlänge überschritten
 - ST-NMG-009: Datentabellenvariablen mit Präfix versehen
 - ST-NMG-011 – Datentabellenargumente mit Präfix versehen
 - ST-NMG-012 – Standardwerte für Argumente
 - ST-NMG-016 – Argumentlänge überschritten
 - ST-NMG-017 – Der Klassenname stimmt mit dem Standard-Namespace überein
 
- ST-DBP-002 – Hohe Anzahl von Argumenten
 - ST-DBP-003 – Leerer Catch-Block
 - ST-DBP-007 – Mehrere Flussdiagrammebenen
 - ST-DPB-010 – Mehrere Instanzen von [Workflow] oder [Testfall]
 - ST-DBP-020 – Nicht definierte Ausgabeeigenschaften
 - ST-DBP-021 – Hartcodiertes Timeout
 - ST-DBP-023 – Leerer Workflow
 - ST-DBP-024 – Prüfung der Persistenzaktivität
 - ST-DBP-025 – Voraussetzung für Variablenserialisierung
 - ST-DBP-027 – Bewährte Methode für Persistenz
 - ST-DBP-028 – Voraussetzung für Argumentenserialisierung
 
- ST-USG-005 – Hartcodierte Aktivitätsargumente
 - ST-USG-009 – Nicht verwendete Variablen
 - ST-USG-010 – Nicht verwendete Abhängigkeiten
 - ST-USG-014 – Paketbeschränkungen
 - ST-USG-017 – Ungültiger Parametermodifizierer
 - ST-USG-020 – Minimale Protokollmeldungen
 - ST-USG-024 – Nicht verwendet, gespeichert für später
 - ST-USG-025 – Missbrauch gespeicherter Werte
 - ST-USG-026 – Aktivitätseinschränkungen
 - ST-USG-027 – Erforderliche Pakete
 - ST-USG-028 – Aufruf von Dateivorlagen einschränken
 - ST-USG-032 – Erforderliche Tags
 - ST-USG-034 – Automation Hub-URL
 
 - Variablen
 - Argumente
 - Importierte Namespaces
 - Codierte Automatisierungen
- Einleitung
 - Registrieren von benutzerdefinierten Diensten
 - „Vor“- und „Nach“-Kontexte
 - Generieren von Code
 - Generieren eines codierten Testfalls aus manuellen Testfällen
 - Integrieren von OpenAI in codierte Workflows
 - Beantragen eines Kredits bei der UiBank
 - Warteschlangengenerierung mit codierten Workflows und Orchestrator-APIs
 - Verwenden importierter Bibliotheksprojekte in codierten Automatisierungen
 - Verwenden der zweistufigen Authentifizierung in codierten Automatisierungen
 
- Fehlersuche und ‑behebung
 
 - Triggerbasierte Attended-Automatisierung
 - Objekt-Repository
 - Das Tool ScreenScrapeJavaSupport
 - Erweiterungen
- Über Erweiterungen
 - SetupExtensions-Tool
 - „UiPathRemoteRuntime.exe“ wird nicht in der Remotesitzung ausgeführt.
 - UiPath Remote Runtime blockiert das Schließen der Citrix-Sitzung
 - UiPath Remote Runtime verursacht Speicherverlust
 - Versionen von UiPath.UIAutomation.Activities-Paket und UiPath Remote Runtime stimmen nicht überein
 - Die erforderliche UiPath-Erweiterung ist auf der Remotemaschine nicht installiert
 - Einstellungen für die Bildschirmauflösung
 
- Gruppenrichtlinien
 - Kommunikation mit Browser nicht möglich
 - Die Chrome-Erweiterung wird automatisch entfernt
 - Möglicherweise ist die Erweiterung beschädigt
 - Überprüfen Sie, ob die Erweiterung für Chrome installiert und aktiviert ist
 - Überprüfen Sie, ob ChromeNativeMessaging.exe ausgeführt wird
 - Überprüfen der korrekten Definition der ComSpec-Variablen
 - Aktivieren Sie den Zugriff auf Datei-URLs und den Inkognito-Modus
 - Mehrere Browser-Profile
 - Group Policy conflict
 - Spezifische bekannte Probleme für MV3-Erweiterungen
 
- Liste der Erweiterungen für Chrome
 - Chrome-Erweiterung für Mac
 
- Gruppenrichtlinien
 - Kommunikation mit Browser nicht möglich
 - Die Edge-Erweiterung wird automatisch entfernt
 - Möglicherweise ist die Erweiterung beschädigt
 - Überprüfen, ob die Erweiterung für Microsoft Edge installiert und aktiviert ist
 - Überprüfen Sie, ob ChromeNativeMessaging.exe ausgeführt wird
 - Überprüfen der korrekten Definition der ComSpec-Variablen
 - Aktivieren des Zugriffs auf Datei-URLs und den InPrivate-Modus
 - Mehrere Browser-Profile
 - Group Policy conflict
 - Spezifische bekannte Probleme für MV3-Erweiterungen
 
- Liste der Erweiterungen für Edge
 
- Erweiterung für Safari
 - Erweiterung für VMware Horizon
 - Erweiterung für Amazon WorkSpaces
 - SAP Solution Manager-Plugin
 - Excel-Add-in
 
 - Studio Testing
 - Fehlersuche und ‑behebung
- Informationen zur Fehlerbehebung
 - Fehler bei der Assembly-Kompilierung
 - Microsoft App-V – Unterstützung und Einschränkungen
 - Fehlerbehebung bei Internet Explorer x64
 - Probleme in Microsoft Office
 - Erkennen von UI-Elementen in PDF mit Zugriffsoptionen.
 - Reparieren der Active Accessibility-Unterstützung
 - Die Validierung großer Windows-Legacy-Projekte dauert länger als erwartet
 
 

Studio-Benutzerhandbuch
Long Running Workflow automations allow you to model and automate processes using Business Process Model and Notation (BPMN) concepts applied to RPA. Long running workflows bring the structure and clarity of BPMN into Studio, using familiar RPA terminology for activities such as Invoke Workflow, Sequence, or Resume after Delay. This approach combines the visual expressiveness of BPMN with the practicality of RPA, making it easier to design, orchestrate, and manage processes that span both automated and human-in-the-loop steps.
Lang laufende Workflows verfügen über eine neue Designer-Oberfläche und verwenden spezielle Aktivitäten, die unter der Kategorie „Lang laufender Workflow“ im Aktivitätenbereich gruppiert sind.Jeder Knoten im Designer stellt eine Aktivität dar, die direkt im Canvas konfiguriert werden kann oder die Durchführung einiger kurzer Konfigurationsschritte erfordert. Darüber hinaus kann jeder Knoten in Process Mining verfolgt werden, sodass Sie eine Übersicht über den Prozess erhalten und ihn weiter optimieren können.
- Ein neues Canvas zum Entwerfen Ihrer langlaufenden Geschäftsprozesse in einem branchenüblichen BPMN-Format nutzen.
 - Einheitliche Ansicht von Automatisierungen über End-to-End-Prozesse hinweg erhalten.
 - Aktivitäten und Aktivitätsvorlagen für eine schnellere Prozessmodellierung einstzen.
 - Verbessern Sie die Fehlerbehandlung und Resilienz durch die Aktivitäten „Detached Error Handler“, „Error Boundary Event“ und „Error End Event“.
 - Engpässe finden, Optimierungspotenziale identifizieren und Ihren Prozess optimieren.
 
- Verarbeiten von Rechnungen
 - HR-Onboarding
 - Ticketverwaltung
 - Auftragserfüllung
 - Vorfallsmanagement
 
Um einen langlaufenden Workflow in einem Studio-Projekt zu erstellen, wählen Sie die Taste Neu im Menüband und dann Langlaufender Workflow.Konfigurieren Sie die Einzelheiten der Automatisierung und wählen Sie dann Erstellen.
- Dem Bereich Neu aus Vorlage auf der Registerkarte Start.
 - Die Registerkarte Vorlagen.
 
Sie können dann die Einzelheiten der Automatisierung konfigurieren und Erstellen wählen.
- UiPath.FlowchartBuilder.Activities
 - UiPath.System.Activities
 
*.bpmn) from the file type drop-down menu. This creates a new long running workflow containing the model imported from the file.
               - Sie können BPMN-Dateien in einen beliebigen Projekttyp importieren. Wenn eine BPMN-Datei importiert wird, wird auch das Paket UiPath.FlowchartBuilder.Activities im Projekt installiert.
 - Beim Importieren einer BPMN-Aktivität wird ein Warnsymbol neben dem Aktivitätsknoten angezeigt. Eine Validierungsfehlermeldung informiert Sie auch, dass der Aktivitätstyp nicht unterstützt wird und geändert werden muss.
 
Projekte mit langfristigen Workflows verwenden einen bestimmten Satz von Aktivitäten, die Teil des Pakets Flowchart Builder Activities sind.
Ähnlich wie bei Flowcharts bestehen langlaufende Workflows aus miteinander verbundenen Knoten.Jeder Knoten repräsentiert eine Aktivität, die im Designer oder im Eigenschaftenfenster konfiguriert werden kann. Einige Aktivitäten fungieren als Ereignisse, die die Prozessausführung steuern, während andere als Platzhalter für andere Aktivitäten und Workflows fungieren. Bei einigen Aktivitäten müssen Sie möglicherweise zu deren Konfiguration in die Sequenz hineingehen.
- Triggers: Define how and when a process begins. They represent the entry point for a process.
 - Sequences: Represent the building blocks of a process. Sequences act as placeholders for actions or operations to be performed in the process.
 - Teilprozesse: Stehen für Aufgaben, die zur Vereinfachung des Workflows und Verbesserung der Lesbarkeit verwandte Elemente innerhalb eines Prozesses gruppieren.
 - Gateways: Definieren Entscheidungspunkte oder Steuerung der Flusslogik in einem Prozess für ein bedingtes Routing oder die parallele Ausführung von Workflows.
 - Events: Represent points within a process where specific actions pause the workflow. The Error Handler event attaches to a Sequence or a Subprocess and routes execution on a different path.
 - End: Mark the conclusion of a process path. Some end events represent visual markers, while others trigger specific actions.
 
Unter Flowchart Builder Activities im Handbuch zu Workflow-Aktivitäten finden Sie detaillierte Beschreibungen zu jeder Aktivität sowie Einsatzbereiche und Beispiele dafür, wie Sie diese Aktivitäten am besten in Ihre langlaufenden Automatisierungen integrieren können.
Every long running workflow starts by default with a Manual Trigger added to the designer. You can move the Manual Trigger node in the designer, but you cannot delete it.
Sie können Ihrem Projekt mit langlaufendem Workflow über den Panel Aktivitäten weitere Aktivitäten hinzufügen. Das Panel enthält nur Aktivitäten, die in einem BPMN-Kontext verwendet werden können und unter der Kategorie Langlaufender Workflow gruppiert sind. Der Bereich Aktivitäten enthält außerdem die Kategorie Empfohlen mit Stammaktivitäten, die in andere Elemente umwandelbar sind.
- Change a Sequence into Agent, Human Approval, Business Rule, Invoke Workflow, Activity, Wait for Trigger, Subprocess, or Detached Error Handler.
 - Change the Manual Trigger into On a Schedule or On App Trigger.
 - Change an Event Placeholder into Resume after Delay or Wait for Message.
 - Change the End into Throw or Terminate. 
 
- Standard
 - Grün
 - Blau
 - Rot
 - Gelb
 - Violett