- Erste Schritte
- Einstellung und Konfiguration (Setup and Configuration)
- Automationsprojekte
- Über die Veröffentlichung von Automatisierungsprojekten
- Entwerfen von Automatisierungen
- Verwalten von Aktivitätspaketen
- Konfigurieren von Aktivitätsprojekteinstellungen
- Signieren von Paketen
- Governance
- Importieren von Entitäten
- Moderne Designumgebung
- Verknüpfen eines Projekts mit einer Idee im Automation Hub
- Verwenden des Data Managers
- Abhängigkeiten
- Workflow-Typen
- Kontrollfluss
- Dateivergleich
- Beste Praktiken für die Automatisierung (Automation Best Practices)
- Integration der Quellenkontrolle
- Informationen zur Versionskontrolle
- Verwalten von Projekten mit TFS
- Verwalten von Projekten mit SVN
- Workflow Diff
- Debugging
- Protokollierung
- Das Diagnose-Tool
- Workflow-Analyse
- Über die Workflow-Analyse
- ST-NMG-001 – Namenskonvention für Variablen
- ST-NMG-002 – Namenskonvention für Argumente
- ST-NMG-004 – Duplizierung des Anzeigenamens
- ST-NMG-005 – Variable überschreibt Variable
- ST-NMG-006 – Variable überschreibt Argument
- ST-NMG-008 – Variablenlänge überschritten
- ST-NMG-009: Datentabellenvariablen mit Präfix versehen
- ST-NMG-011 – Datentabellenargumente mit Präfix versehen
- ST-NMG-012 – Standardwerte für Argumente
- ST-NMG-016 – Argumentlänge überschritten
- ST-NMG-017 – Der Klassenname stimmt mit dem Standard-Namespace überein
- ST-DBP-002 – Hohe Anzahl von Argumenten
- ST-DBP-003 – Leerer Catch-Block
- ST-DBP-007 – Mehrere Flussdiagrammebenen
- ST-DPB-010 – Mehrere Instanzen von [Workflow] oder [Testfall]
- ST-DBP-020 – Nicht definierte Ausgabeeigenschaften
- ST-DBP-021 – Hartcodiertes Timeout
- ST-DBP-023 – Leerer Workflow
- ST-DBP-024 – Prüfung der Persistenzaktivität
- ST-DBP-025 – Voraussetzung für Variablenserialisierung
- ST-DBP-026 – Verwendung der Verzögerungsaktivität
- ST-DBP-027 – Bewährte Methode für Persistenz
- ST-DBP-028 – Voraussetzung für Argumentenserialisierung
- ST-USG-005 – Hartcodierte Aktivitätsargumente
- ST-USG-009 – Nicht verwendete Variablen
- ST-USG-010 – Nicht verwendete Abhängigkeiten
- ST-USG-014 – Paketbeschränkungen
- ST-USG-017 – Ungültiger Parametermodifizierer
- ST-USG-020 – Minimale Protokollmeldungen
- ST-USG-024 – Nicht verwendet, gespeichert für später
- ST-USG-025 – Missbrauch gespeicherter Werte
- ST-USG-026 – Aktivitätseinschränkungen
- ST-USG-027 – Erforderliche Pakete
- ST-USG-028 – Aufruf von Dateivorlagen einschränken
- ST-USG-032 – Erforderliche Tags
- ST-USG-034 – Automation Hub-URL
- Variablen
- Argumente
- Importierte Namespaces
- Codierte Automatisierungen
- Einleitung
- Registrieren von benutzerdefinierten Diensten
- „Vor“- und „Nach“-Kontexte
- Generieren von Code
- Generieren eines codierten Testfalls aus manuellen Testfällen
- Integrieren von OpenAI in codierte Workflows
- Beantragen eines Kredits bei der UiBank
- Warteschlangengenerierung mit codierten Workflows und Orchestrator-APIs
- Verwenden importierter Bibliotheksprojekte in codierten Automatisierungen
- Verwenden der zweistufigen Authentifizierung in codierten Automatisierungen
- Triggerbasierte Attended-Automatisierung
- Aufzeichnung
- UI-Elemente
- Selektoren
- Objekt-Repository
- Data-Scraping
- Bild- und Textautomatisierung
- Automatisierung von Citrix-Technologien
- RDP-Automatisierung
- VMware Horizon-Automatisierung
- Salesforce-Automatisierung
- SAP-Automation
- macOS UI-Automatisierung
- Das Tool ScreenScrapeJavaSupport
- Das WebDriver-Protokoll
- Erweiterungen
- Über Erweiterungen
- SetupExtensions-Tool
- „UiPathRemoteRuntime.exe“ wird nicht in der Remotesitzung ausgeführt.
- UiPath Remote Runtime blockiert das Schließen der Citrix-Sitzung
- UiPath Remote Runtime verursacht Speicherverlust
- Versionen von UiPath.UIAutomation.Activities-Paket und UiPath Remote Runtime stimmen nicht überein
- Die erforderliche UiPath-Erweiterung ist auf der Remotemaschine nicht installiert
- Einstellungen für die Bildschirmauflösung
- Gruppenrichtlinien
- Kommunikation mit Browser nicht möglich
- Die Chrome-Erweiterung wird automatisch entfernt
- Möglicherweise ist die Erweiterung beschädigt
- Überprüfen Sie, ob die Erweiterung für Chrome installiert und aktiviert ist
- Überprüfen Sie, ob ChromeNativeMessaging.exe ausgeführt wird
- Überprüfen der korrekten Definition der ComSpec-Variablen
- Aktivieren Sie den Zugriff auf Datei-URLs und den Inkognito-Modus
- Mehrere Browser-Profile
- Group Policy conflict
- Spezifische bekannte Probleme für MV3-Erweiterungen
- Liste der Erweiterungen für Chrome
- Chrome-Erweiterung für Mac
- Gruppenrichtlinien
- Kommunikation mit Browser nicht möglich
- Die Edge-Erweiterung wird automatisch entfernt
- Möglicherweise ist die Erweiterung beschädigt
- Überprüfen, ob die Erweiterung für Microsoft Edge installiert und aktiviert ist
- Überprüfen Sie, ob ChromeNativeMessaging.exe ausgeführt wird
- Überprüfen der korrekten Definition der ComSpec-Variablen
- Aktivieren des Zugriffs auf Datei-URLs und den InPrivate-Modus
- Mehrere Browser-Profile
- Group Policy conflict
- Spezifische bekannte Probleme für MV3-Erweiterungen
- Liste der Erweiterungen für Edge
- Erweiterung für Safari
- Erweiterung für VMware Horizon
- Erweiterung für Amazon WorkSpaces
- SAP Solution Manager-Plugin
- Excel-Add-in
- Studio-Tests
- Fehlersuche und ‑behebung
- Informationen zur Fehlerbehebung
- Microsoft App-V – Unterstützung und Einschränkungen
- Fehlerbehebung bei Internet Explorer x64
- Probleme in Microsoft Office
- Erkennen von UI-Elementen in PDF mit Zugriffsoptionen.
- Reparieren der Active Accessibility-Unterstützung
- Die Validierung großer Windows-Legacy-Projekte dauert länger als erwartet

Studio-Benutzerhandbuch
Workflows mit langer Ausführungszeit
Mit Workflow-Automatisierungen mit langer Ausführungszeit können Sie komplexe Geschäftsprozesse mithilfe von BPMN-Konzepten (Business Process Model and Notation) modellieren und automatisieren. BPMN ist eine standardisierte grafische Darstellung, die zur Veranschaulichung von Geschäftsprozessen und Informationsfluss verwendet wird. Die umfassende Einführung erleichtert das Verständnis der Geschäftsaktivitäten, das Prozessmanagement und die Prozessverbesserung.
Bei Workflows mit langer Ausführungszeit können Sie Geschäftsprozesse mit komplexer Ablaufsteuerungslogik entwerfen, indem Sie automatisierte, menschliche und entscheidungsbasierte Aufgaben integrieren und gleichzeitig UI-, API- und KI-gestützte Funktionen nutzen.
Workflows mit langer Ausführungszeit haben einen neuen, neu gestalteten Designer und verwenden dedizierte Aktivitäten, die unter der Kategorie Workflow mit langer Ausführungszeit im Aktivitätenbereich gruppiert sind. Jeder Knoten im Designer stellt eine Aktivität dar, die direkt in der Canvas konfiguriert werden kann oder einige schnelle Konfigurationsschritte erfordert. Darüber hinaus kann jeder Knoten in Process Mining nachverfolgt werden, um einen Überblick über den Prozess zu erhalten und ihn weiter zu optimieren.
- Verwenden Sie eine neue Canvas für die Gestaltung Ihrer Unternehmensprozesse mit langer Ausführungszeit in einem branchenüblichen BPMN-Format.
- Erhalten Sie eine einheitliche Ansicht auf Automatisierungen in End-to-End-Prozessen.
- Nutzen von Aktivitäten und Aktivitätsvorlagen für eine schnellere Prozessmodellierung.
- Verbessern Sie die Fehlerbehandlung und die Ausfallsicherheit durch Error Boundary Event- und Error End Event-Aktivitäten.
- Erkennen Sie Engpässe, identifizieren Sie Verbesserungsbereiche und optimieren Sie Ihren Prozess.
- Verarbeiten von Rechnungen
- HR-Onboarding
- Ticketverwaltung
- Auftragserfüllung
- Incident management
So erstellen Sie einen Workflow mit langer Ausführungszeit in Studio:
- Navigieren Sie zur Registerkarte Start in der Studio Backstage-Ansicht.
- Wählen Sie im Bereich Neu aus Vorlage die Vorlage Automatisierung mit langer Ausführungszeit aus.
- Bearbeiten Sie im neuen Projektfenster die Details der Automatisierung.
- Wählen Sie Erstellen.
Sie können auch zur Registerkarte Vorlagen in der Studio Backstage-Ansicht navigieren, nach der Vorlage für die Automatisierung mit langer Ausführungszeit suchen und dann im Vorlagenfenster Vorlage verwenden auswählen.
- UiPath.FlowchartBuilder.Activities
- UiPath.System.Activities
Alternativ können Sie das Paket UiPath.FlowchartBuilder.Activities manuell hinzufügen und einen neuen Workflow mit langer Ausführungszeit innerhalb eines Projekts erstellen. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
- Erstellen Sie ein neues Projekt in der Studio Backstage-Ansicht.
- Wählen Sie im Menüband die Schaltfläche Pakete verwalten aus.
- Navigieren Sie im Fenster Pakete verwalten zur Kategorie Alle Pakete .
- Suchen Sie nach der neuesten Version des Flowchart Builder-Aktivitätspakets und installieren Sie es.
- Wählen Sie die Schaltfläche Neu im Menüband aus und erstellen Sie einen neuen Workflow mit langer Ausführungszeit.
- Bearbeiten Sie im Fenster Workflow mit langer Ausführungszeit die Details der Automatisierung und wählen Sie Erstellen aus.
- Navigieren Sie zum Autopilot- Bereich.
- Wählen Sie in der Option Workflow mit langer Ausführungszeit generieren die Schaltfläche Generieren aus.
- Suchen Sie die gewünschte BPMN-Datei und wählen Sie Öffnen aus.
Workflow-Projekte mit langer Ausführungszeit verwenden einen bestimmten Satz von Aktivitäten, die Teil des Flowchart Builder- Aktivitätspakets sind.
Ähnlich wie Flowcharts verfügen Workflows mit langer Ausführungszeit über miteinander verbundene Knoten. Jeder Knoten stellt eine Aktivität dar, die im Designer oder im Eigenschaftenbereich konfiguriert werden kann. Einige Aktivitäten fungieren als Ereignisse, die Prozessausführungen steuern, während andere als Platzhalter für andere Aktivitäten und Workflows fungieren. Beim Konfigurieren einiger Aktivitäten kann es erforderlich sein, in die Sequence zu navigieren.
- Startereignisse: Legen Sie fest, wie und wann ein Prozess beginnt. Sie stellen den Einstiegspunkt für einen Prozess dar.
- Aufgaben: Stellen sie die Bausteine eines Prozesses dar. Aufgaben fungieren als Platzhalter für Aktionen oder Vorgänge, die im Prozess ausgeführt werden sollen.
- Unterprozesse: Stellen Sie Aufgaben dar, die verwandte Elemente innerhalb eines Prozesses gruppieren, um den Workflow zu vereinfachen und die Lesbarkeit zu verbessern.
- Gateways: Definieren Entscheidungspunkte oder Kontrollflusslogik in einem Prozess und ermöglichen bedingtes Routing oder die parallele Ausführung von Workflows.
- Zwischenereignisse: Stellen Sie Punkte innerhalb eines Prozesses dar, an denen bestimmte Aktionen den Workflow pausieren.
- Grenzereignisse: An eine Aufgabe oder einen Unterprozess anhängen und die Ausführung auf einem anderen Pfad weiterleiten.
- Endereignisse: Markieren Sie den Abschluss eines Prozesspfads. Einige Endereignisse stellen visuelle Markierungen dar, während andere bestimmte Aktionen auslösen.
Detaillierte Beschreibungen für jede Aktivität sowie Anwendungsfälle und Beispiele zur optimalen Integration dieser Aktivitäten in Ihre Automatisierungen mit langer Ausführungszeit finden Sie unter Flowchart Builder-Aktivitäten im Handbuch zu den Workflow-Aktivitäten.
Jeder Workflow mit langer Ausführungszeit beginnt standardmäßig mit einer Start Event -Aktivität, die dem Designer hinzugefügt wird. Sie können den Knoten Startereignis im Designer verschieben, aber nicht löschen.
Sie können Ihrem Workflow-Projekt mit langer Ausführungszeit über den Aktivitätenbereich weitere Aktivitäten hinzufügen. Der Bereich enthält nur Aktivitäten, die in einem BPMN-Kontext verwendet werden können, gruppiert unter der Kategorie Workflow mit langer Ausführungszeit . Im Panel „Aktivitäten“ gibt es auch eine Kategorie Empfohlen , die Stammaktivitäten enthält, die in andere Elemente umgewandelt werden können.
- Ändern Sie eine Aufgabe in eine Agentenaufgabe, eine Benutzeraufgabe, eine Geschäftsregelaufgabe, eine Dienstaufgabe, eine Sendeaufgabe, eine Empfangsaufgabe oder einen Unterprozess.
- Ändern Sie das Startereignis in ein Timer-Startereignis oder ein Nachrichtenstartereignis.
- Ändern Sie ein Zwischenereignis in ein Timer-Zwischenabfangenereignis oder ein Nachrichten-Zwischenabfangenereignis.
- Ändern Sie ein Endereignis in ein Fehler-Endereignis oder ein Abbruch-Endereignis.
- Standard
- Grün
- Blau
- Rot
- Gelb
- Violett
Hier ist ein Beispiel für einen Workflow mit langer Ausführungszeit, der im Kontext der Rechnungsverarbeitung verwendet wird.