- Arbeiten mit Dashboards und Diagrammen
- Arbeiten mit Prozessdiagrammen
- Anzeigen oder Ausblenden des Menüs
- Kontextinformationen
- Ursachenanalyse
- Senden von Automatisierungsideen zum UiPath Automation Hub
- Filter
- Simulation des Automatisierungspotenzials
- Tags
- Fälligkeitsdaten
- Vergleichen
- Exportieren
- Auslösen einer Automatisierung über eine Prozess-App
- Starten eines Task Mining-Projekts über Process Mining
- Hochladen von Daten
- Abrufen der Anmeldeinformationen für Azure Blob Storage
- Laden von Daten mit DataUploader
- Systemanforderungen
- Konfigurieren des DataBridgeAgent
- Hinzufügen eines benutzerdefinierten Connectors zu DataBridgeAgent
- Verwenden von DataBridgeAgent mit dem SAP Connector für den Purchase-to-Pay Discovery Accelerator
- Verwenden von DataBridgeAgent mit dem SAP Connector für den Order-to-Cash Discovery Accelerator
- Optimieren einer App
- Planen von Datenausführungen
Hinzufügen eines benutzerdefinierten Connectors zu DataBridgeAgent
Einleitung
DataBridgeAgent ist ein eigenständiges Paket, mit dem Sie Daten aus Ihrem Quellsystem zum Verwenden in Process Mining extrahieren können. Es enthält den UiPath Process Mining-Build und den lokalen Connector, der zur Vorbereitung des Datasets verwendet wird. Derzeit sind die folgenden lokalen Connectors (.mvp
) in DataBridgeAgent enthalten:
- SAP Connector für den Purchase-to-Pay Discovery Accelerator;
- SAP Connector für den Order-to-Cash Discovery Accelerator;
Wenn Sie Ihren eigenen benutzerdefinierten Connector verwenden möchten, können Sie ihn zu DataBridgeAgent hinzufügen. In diesem Fall müssen Sie DataBrigdeAgent für die Verwendung mit Ihrem Connector konfigurieren.
.mvp
-Connectors den Namen Event_log_raw
hat. Wenn Sie DataBridgeAgent 2022.4.1 zum Hochladen von Daten für benutzerdefinierte Prozesse verwenden, stellen Sie sicher, dass die Ausgabetabellen des verwendeten .mvp
-Connectors die Namen Event_log_raw
, Cases_raw
, (optional) Tags_raw
und (optional) Due_dates_raw
.
Voraussetzungen
Dabei wird Folgendes angenommen:
-
eine Connector-
.mvp
-Datei. Wenn.mvp
von Dateien in den Serverdaten oder von Dateien im Arbeitsbereich abhängt, sollten diese auch DataBridgeAgenthinzugefügt werden.- Serverdatendateien, die Sie im Verzeichnis
server data
ablegen sollten. - Arbeitsbereichsdaten, die Sie neben
.mvp
platzieren sollten.
- Serverdatendateien, die Sie im Verzeichnis
-
eine (eigenständige) lokale Process Mining-Installation für:
- Bestimmen Sie den Anwendungscode des Moduls des Connectors. Siehe Module. Der Anwendungscode muss im Feld
connectorModule
in der Dateidatarun.json
angegeben werden. Siehe Schritt 4 in der folgenden Tabelle. - Stellen Sie sicher, dass der Connector korrekt eingerichtet ist, d. h. dass die richtigen Tabellen als Ausgabetabelle eingestellt sind.
- Bestimmen Sie den Anwendungscode des Moduls des Connectors. Siehe Module. Der Anwendungscode muss im Feld
Hinzufügen des Connectors
Führen Sie diese Schritte aus, um eine benutzerdefinierte MVP-Datei hinzuzufügen Connector zu DataBridgeAgent.
- Wechseln Sie zum Verzeichnis
workspaces/Connector
. -
Erstellen Sie ein neues Verzeichnis für den neuen Connector.
Hinweis: Der Name, den Sie diesem Verzeichnis geben, ist der Wert, den Sie bei connectorWorkspace eingeben müssen.Siehe Abbildung unten.
- Kopieren Sie die
.mvp
-Connector-Datei in das neue Verzeichnis. -
Bearbeiten Sie die
datarun.json
und füllen Sie den connectorWorkspace und das connectorModule aus, die demmvp
-Connector entsprechen. Siehe Abbildung unten. - Wenn dies nicht der Fall ist und die obige Empfehlung befolgt wird, vervollständigen Sie den Rest der
datarun.json
-Datei mit den Extraktionseinstellungen.