maestro
latest
false
Wichtig :
Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.
UiPath logo, featuring letters U and I in white

Benutzerhandbuch zu Maestro

Letzte Aktualisierung 14. Nov. 2025

Verwenden von Agents in Maestro

So funktionieren Agents in Maestro

Agents werden in BPMN-Workflows von Maestro als Serviceaufgaben dargestellt. Wenn Ihr Prozess eine Serviceaufgabe aufruft, ruft Maestro den entsprechenden Agenten mit den erforderlichen Eingabeparametern für die spezifische Prozessinstanz auf.

Agents geben Ausgabedaten an Maestro zurück, die zur Bestimmung der nächsten Schritte im Workflow verwendet werden. Sie können Agents so konfigurieren, dass sie die verwendeten Tools, getroffenen Entscheidungen und Protokolldaten melden, um Debugging und Transparenz zu unterstützen.

Agents können:

  • Direkt in der UiPath-Plattform erstellt werden (Low-Code oder programmiert)
  • Über externe APIs oder den Integration Service verbunden werden
  • Durch Ereignisse oder Signale basierend auf der Workflowlogik ausgelöst werden

Sehen Sie sich ein Beispiel aus der Praxis an: UiPath Maestro: Die treibende Kraft hinter der nahtlosen und transparenten Automatisierung der Bearbeitung von Krediten.

Verbinden von Agents über Integration Service

UiPath Integration Service stellt vorgefertigte und benutzerdefinierte Connectors zur Integration externer Systeme in Ihren Automatisierungen bereit:
  • Vorgefertigte Connectors für Dienste wie Salesforce, Microsoft 365 und Google Workspace
  • Benutzerdefinierter Connector-Builder zur Bereitstellung einer REST-API für die UiPath-Plattform
  • Einheitliche Verwaltung von Zugangsdaten und Verbindungen

Mithilfe des Integration Service können Sie Maestro das Senden und Empfangen von Daten von Agents oder Systemen erlauben, die nicht nativ in UiPath gehostet werden. Weitere Informationen zu Integration Service.

Mithilfe externer Agents

Maestro ist herstellerneutral. Sie können die Arbeit über Ihre bevorzugten externen KI-Agents hinweg orchestrieren – ohne Ihre Prozesse neu zu erstellen –, indem Sie UiPath Integration Service-Connectors verwenden.

Sie können Folgendes orchestrieren:

  • Proprietäre KI-Dienste
  • Externe Entscheidungsengines
  • Microservices oder Bots, die auf anderen Plattformen gehostet werden

Maestro ruft diese Agents auf, indem es REST-Endpunkte aufruft und eine Antwortnutzlast mit strukturierten Daten erwartet.

Verbinden von externen Agents über Integration Service

Fügen Sie in der Entwurfsphase eine Serviceaufgabe hinzu, wählen Sie Starten und auf externen Agent warten aus und konfigurieren Sie die Agentaktivität über den ausgewählten Connector. Zur Runtime sendet Maestro den Prompt und den Kontext an den Agent und wartet auf die Antwort. Sie ordnen diese Antwort Variablen zu, um Gateways, Zuweisungen und nachfolgende Aktionen zu steuern.

Die folgenden Links zeigen, wie Sie eine Verbindung mit einem externen Agent herstellen, ihn über einen Maestro-Prozess ausführen und seine Ausgabe für Routing und Entscheidungen erfassen:

Schnellstart: API-Workflow-Integrationen

Verwenden Sie nach Möglichkeit Integration Service-Connectors, wenn diese vorhanden sind. Verwenden Sie API-Workflows, wenn Sie eine Verbindung auf API-Ebene benötigen (frühe APIs, sich ändernde Schemas oder Streaming-Antworten). Definieren Sie Anforderungen und Ausgaben deklarativ, parsen Sie JSON ohne benutzerdefinierten Code und übergeben Sie die Ergebnisse an Ihren Maestro-Prozess.

Wann was verwendet werden sollte:
  • Connector: Unterstütztes System, stabiles Schema, verwaltete Authentifizierung, langfristig die beste Wahl.
  • API-Workflow: Neue oder nicht unterstützte API, sich ändernde Antwortstrukturen oder nur Streaming-Unterstützung.
Schritt-für-Schritt-Anleitungen
  • Snowflake Cortex – API-Workflow: Verarbeiten Sie die Streaming-Ausgabe des Cortex-Agents, fassen Sie sie zu einer verwendbaren Antwort zusammen und geben Sie strukturiertes JSON für die nachgelagerte Automatisierung zurück.
  • Databricks Genie – API-Workflow: Starten Sie eine Unterhaltung, prüfen Sie den Nachrichtenstatus, bis er Abgeschlossen ist, extrahieren Sie das generierte SQL (attachment_id), führen Sie es aus und geben Sie die Antwort zurück.

War diese Seite hilfreich?

Hilfe erhalten
RPA lernen – Automatisierungskurse
UiPath Community-Forum
Uipath Logo
Vertrauen und Sicherheit
© 2005–2025 UiPath. Alle Rechte vorbehalten