- Einführung in UiPath Maestro™
- Erste Schritte
- Startseite von Maestro
- Prozessmodellierung
- Modellierungsfläche öffnen
- Modellierung Ihres Prozesses
- BPMN-Elemente ausrichten und verbinden
- Prozessimplementierung
- Prozessabläufe
- Prozessüberwachung
- Prozessoptimierung
- Lizenzierung
- Referenzinformationen

Benutzerhandbuch zu Maestro
BPMN-Elemente ausrichten und verbinden
linkDie visuelle Organisation Ihres BPMN-Prozesses verbessert die Lesbarkeit und minimiert Fehler im Entwurf. Maestro stellt Tools zum schnellen Ausrichten, Verbinden und Anpassen von BPMN-Elementen bereits, was beim Erstellen komplexer Workflows mit Verzweigungslogik, Agentenanfragen oder Warteschlangen besonders nützlich ist.
BPMN-Elemente ausrichten
linkSorgen Sie mit der Ausrichtungsfunktion dafür, dass Ihre Prozessfläche aufgeräumt und lesbar ist. Mithilfe von Ausrichtungen lassen sich parallele Verzweigungen, bedingte Flüsse oder gruppierte Aufgaben visuell konsistent darstellen.
- Wählen Sie zwei oder mehr Elemente mithilfe von Umschalttaste + Auswahl oder per Drag&Drop.
- Verwenden Sie die Ausrichtungssymbolleiste, die über der Auswahl angezeigt wird.
- Wählen Sie, wie die Elemente ausgerichtet werden sollen:
- Links
- Horizontal mittig
- Eng
- Oben
- Vertikal mittig
- Unten
|
|
BPMN-Elemente verbinden
linkVerwenden Sie das Connector-Tool, um den Ausführungsfluss zwischen Elementen zu definieren. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Prozesslogik gültig und ausführbar ist.
- Ziehen Sie den Mauszeiger über einen BPMN-Knoten, um den kreisförmigen Connectoranschluss zu sehen.
- Ziehen Sie ihn von dem Anschluss zu einem anderen Element auf der Arbeitsfläche.
- Lassen Sie los, um eine Verbindung herzustellen. Der Pfeil rastet ein.
Bei Kreuzungen oder Entscheidungen über mehrere Verzweigungen sorgt diese Verbindungsmethode für Konsistenz und eine fehlerfreie Ausführung des Flusses.
|
|
|
Verbindungen anpassen
linkWenn Ihr Prozess erweitert wird, können Verbindungspfade überfüllt oder optisch verwirrend werden. Mit Maestro können Sie sowohl die Richtung des Flusses als auch die Art und Weise steuern, wie die Verbindungslinien gezeichnet werden.
Verbindungspunkte ändern
Jedes Element verfügt über Verbindungspunkte auf allen vier Seiten. Maestro wählt standardmäßig die nächstgelegene logische Seite aus – Sie können sie jedoch manuell neu zuweisen.
So ändern Sie einen Verbindungspunkt:
- Ziehen Sie den Mauszeiger über einen vorhandenen Connector, bis die Pfeilspitze aktiv wird.
- Ziehen Sie den Pfeil auf eine andere Seite des Zielelements.
- Lassen Sie los, um die Verbindung wiederherzustellen.
Gehen Sie so vor, wenn:
- Sie möchten, dass Flüsse in eine bestimmte Richtung ein- oder ausgehen.
- Das Layout neu organisiert haben und ein saubereres Routing möchten.
|
|
|
Connectorpfade anpassen
Für mehr Übersichtlichkeit können Sie auch die Verbindungslinien selbst ändern.
So passen Sie Connectorpfade an:
- Wählen Sie eine Verbindungslinie, um die Biegegriffe zu sehen.
- Ziehen Sie die Griffe, um Ecken zu ändern oder den Pfad zu glätten.
Gehen Sie so vor, um:
- Überlappende Linien zu vermeiden.
- Parallele Flüsse auszurichten.
- Die Lesbarkeit der Arbeitsfläche für Präsentationen oder Bewertungen zu verbessern.
|
|
|
Symbolleiste für Elemente verwenden
linkWenn Sie einen BPMN-Knoten auswählen, erscheint eine schwebende Symbolleiste, anhand der Sie den Prozess schnell und einfach um kontextbezogenen Komponenten erweitern können.
So verwenden Sie die Symbolleiste:
- Wählen Sie ein Element, um die Symbolleiste zu sehen.
- Ziehen Sie den Mauszeiger über ein Symbol, um einen Tooltip zu diesem Elementtyp zu sehen.
- Wählen Sie das gewünschte Element, das eingefügt und automatisch verbunden werden soll.
- Klicken Sie zweifach auf den neuen Knoten, um ihn umzubenennen oder zu konfigurieren.
Dadurch wird der Prozessentwurf beschleunigt, was besonders hilfreich für die Erstellung von mehrstufigen Flüssen oder Verzweigungen in der Logik ist.