- Einleitung
- Erste Schritte
- Startseite von Maestro
- Prozessmodellierung
- Prozessimplementierung
- Prozessabläufe
- Prozessüberwachung
- Prozessoptimierung
- Lizenzierung
- Referenzinformationen

Benutzerhandbuch zu Maestro
- Lieferantenregistrierung
Der Lieferant übermittelt Geschäftsdaten, Steuerinformationen, Zertifizierungen und Kontaktdaten über ein Registrierungsportal oder ein Formular.
- Dokumentenerfassung und Validierung
Das Unternehmen sammelt die erforderlichen Dokumente (z. B. W-9, Versicherungszertifikate, Compliance-Formulare) und validiert deren Echtheit.
- Risiko- und Compliance-Prüfungen
Es werden Hintergrundprüfungen durchgeführt, einschließlich der finanziellen Gesundheit, der Überprüfung der Beobachtungsliste (z. B. Sanktionen) und der Einhaltung interner Compliance-Richtlinien.
- Genehmigungsworkflow
Interne Sachbearbeiter (Beschaffung, Recht, Finanzen) überprüfen und genehmigen den Lieferanten basierend auf vordefinierten Kriterien.
- Systemeinrichtung
Nach der Genehmigung wird der Lieferant in den ERP- oder Beschaffungssystemen mit den korrekten Zahlungsbedingungen, Steuercodes und Kategorien eingerichtet.
- Willkommen und Aktivierung
Der Lieferant erhält Onboarding-Materialien, Schulungen und Zugriff auf relevante Systeme oder Portale
UiPath Maestro ist ein Differenziator beim Einsatz des Lieferanten-Onboardings, denn:
- Es ergänzt einen Prozess um eine zentralisierte, intelligente Entscheidungsfindung, der mehrere Genehmigungen, Compliance-Prüfungen und Richtlinienvalidierungen umfasst.
- Das Lieferanten-Onboarding erfordert häufig Entscheidungen, die auf Risikobewertungen, der Vollständigkeit der Dokumente, regulatorischen Anforderungen und internen Geschäftsregeln basieren, die sich je nach Region, Branche oder Lieferantentyp unterscheiden können.
- Mit Maestro können Unternehmen diese Onboarding-Regeln in einer unternehmensfreundlichen Low-Code-Oberfläche definieren und automatisieren, sodass nicht-technische Teams Richtlinien ohne IT-Unterstützung aktualisieren können.
- Damit werden eine automatisierte Validierung von Lieferantendaten, Dokumentenprüfungen und Routinglogik auf Grundlage von Faktoren wie Lieferantenkategorie, Risikostufe oder Auftragswert möglich.
- Maestro stellt auch sicher, dass Entscheidungen konsistent, überprüfbar und erklärbar sind, wodurch die Einhaltung von Standards wie KYC, AML und ESG unterstützt wird.
- Durch die Integration in UiPath RPA wird die Entscheidungsfindung mit den Back-End-Systemen (z. B. ERP, Beschaffungsplattformen) verbunden, wodurch sich der manuellen Aufwand reduzieren lässt und die Onboarding-Zyklen beschleunigt werden. Das Ergebnis ist ein schnelleres, konformeres und zuverlässigeres Lieferanten-Onboarding in großem Maßstab.