maestro
latest
false
Wichtig :
Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.
UiPath logo, featuring letters U and I in white

Benutzerhandbuch zu Maestro

Letzte Aktualisierung 10. Okt. 2025

Marker

Konfigurieren Sie mithilfe von Markern die Ausführung eines bestimmten Aufgabentyps so, dass mehrere Ausführungen durch Iteration über eine Variable aus einer Liste erstellt werden. Weitere Informationen dazu finden Sie im Leitfaden zu BPMN im Kapitel Marker.

Wenn Sie einen beliebigen Typ ausgewählt haben, wählen Sie Element ändern und einen der Markertypen.

Parallele Mehrfachinstanz

Die Aufgabe wird parallel ausgeführt und wartet, bis alle Durchläufe erfolgreich abgeschlossen sind, bevor der Rest des Prozesses fortgesetzt wird.
Hinweis:
  • Derzeit funktioniert die parallele Multi-Instanz nicht mit Unterprozessen.
  • Derzeit führt die parallele Mehrfachinstanz Elemente in Stapeln von 50 aus.


Sequenzielle Mehrfachinstanz

Die Aufgabe führt jedes Element in der Liste eins nach dem anderen aus und wartet auf den erfolgreichen Abschluss jedes Elements, bevor das jeweils nächste gestartet wird. Nachdem alle Aufgaben abgeschlossen sind, wird der Rest des Prozesses weiter ausgeführt.



Schleifenunterstützung

Um auf Iterationen basierende Aufgaben in Maestro zu bearbeiten (z. B. das Validieren einer Liste von Elementen), können Sie parallele oder sequenzielle Marker verwenden.Marker funktionieren wie herkömmliche Schleifen, sie sind aber leistungsfähiger, das sie besser skalierbar sind.

Mit diesen Markern kann Maestro dynamische eine Aufgabe pro Element in der Liste auffächern – ähnlich wie bei einem herkömmlichen forloop – und dabei Skalierbarkeit und Überwachbarkeit beibehalten.
Beispiel:
Sie erhalten eine Liste mit Rechnungs-IDs von einer externen API. Sie müssen jede Rechnung durch den Aufruf einer anderen API validieren. Anstatt eine Schleife zu schreiben, markieren Sie die Aufgabe als Multi-Instanz.
  • Verwenden Sie eine dynamische Liste von Rechnungen (aus einem vorherigen Schritt oder einer externen Abfrage).
  • Definieren Sie, was für jede Iteration der "Schleife" gesendet werden soll.
  • Parallele Mehrfachinstanz
  • Sequenzielle Mehrfachinstanz
  • Schleifenunterstützung

War diese Seite hilfreich?

Hilfe erhalten
RPA lernen – Automatisierungskurse
UiPath Community-Forum
Uipath Logo
Vertrauen und Sicherheit
© 2005–2025 UiPath. Alle Rechte vorbehalten