maestro
latest
false
Wichtig :
Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.
UiPath logo, featuring letters U and I in white

Benutzerhandbuch zu Maestro

Letzte Aktualisierung 26. Sep. 2025

Teilnehmer

Ein Teilnehmer ist jeder oder alles, das am Prozess teilnimmt, eine Organisation, eine Abteilung, ein System oder sogar eine einzelne Rolle. Die Teilnehmer werden als Pools gezeichnet, und jeder Pool kann in horizontale oder vertikale Lanes unterteilt werden, um die internen Verantwortlichkeiten anzuzeigen.

Verwenden Sie Pools und Lanes, um die Teilnehmer an Ihrem Prozess zu definieren und zu klären, wer für jeden Schritt verantwortlich ist. In BPMN stellen Pools wichtige Teilnehmer oder Systeme dar, während Lanes den Pool in logische Rollen oder Abteilungen unterteilen. Diese Struktur hilft dabei, Verantwortlichkeiten und Übergaben explizit zu benennen, insbesondere in komplexen Workflows mit mehreren Akteuren.

ElementZweckAusführung in Maestro
PoolRepräsentiert einen TeilnehmerNicht verfügbar
LaneVisuelle Gruppierung von VerantwortlichkeitenNicht verfügbar

Pools

Ein Pool repräsentiert einen Teilnehmer am Prozess. Dies kann eine Organisation, ein System, ein Team oder eine externe Einheit sein.

  • Verwenden Sie einen einzelnen Pool, um Prozesse in Maestro zu modellieren.
  • Zusätzliche Pools können nur für die Modellierung verwendet werden, um Interaktionen mit externen Teilnehmern anzuzeigen.
  • Pools teilen keine Daten oder einen Ausführungskontext.

Anwendungsbeispiel: Anzeige der Interaktion zwischen einem internen Genehmigungsprozess und einem externen Kunden oder System.

Wichtig: Es wird nur ein Pool ausgeführt. Andere Pools werden während der Runtime ignoriert.
Ein Pool ist ein rechteckiger Rahmen, der einen gesamten Prozess aus der Perspektive eines einzelnen Teilnehmers (Organisation, Abteilung oder System) umfasst. Pools erstellen klare Grenzen, innerhalb derer Sequenzflüsse intern bleiben müssen, während die Kommunikation mit externen Entitäten ausschließlich über Nachrichtenflüsse (gestrichelte Pfeile) erfolgt, die Poolgrenzen überschreiten.

Lanes

Lanes unterteilen einen Pool in Rollen, Abteilungen oder logische Gruppierungen. Sie beeinflussen nicht das Verhalten des Prozesses.

  • Verwenden Sie Lanes zur visuellen Zuweisung von Teilnehmenden (z. B. HR vs. Finanzen).
  • Alle Lanes teilen sich denselben Prozesskontext (Variablen, Fluss).
  • Lanes sind reine Layoutelemente; sie repräsentieren keine aufrufbaren Einheiten.

Anwendungsbeispiel: Trennung von Aufgaben, die von Mitarbeitenden und Managern im selben Genehmigungsprozess ausgeführt werden.

Wichtig: Lanes verbessern die Lesbarkeit und klären Verantwortlichkeiten.

Beispiel

Lanes sind horizontale oder vertikale Segmente innerhalb eines Pools, die Aktivitäten nach bestimmten Verantwortlichkeiten, Rollen oder Funktionen organisieren.​ Die Lanes pflegen die Organisationsstruktur, lassen aber gleichzeitig Sequenzflüsse frei zwischen ihnen fließen und stellen interne Übergaben visuell dar, ohne die vom übergeordneten Pool festgelegte Teilnehmergrenze zu verletzen.​



Nachrichtenflüsse

Nachrichtenflüssen zeigen die Kommunikation zwischen Pools an. Sie werden verwendet, um asynchrone Interaktionen wie API-Aufrufe, E-Mails oder externe Trigger zu modellieren.

  • Nur zwischen separaten Pools zulässig.
  • Kann nicht zwischen Elementen im selben Pool gezogen werden.
  • Implizieren keine Ausführung — werden nur zur Dokumentation von Interaktionen verwendet.

Praxisfall: Anzeige einer Nachricht, die von einem internen System an ein externes CRM gesendet wurde.

Wichtig: In Maestro sind Nachrichtenflüsse rein beschreibend und haben keine Auswirkungen auf die Runtime.

Modellierungsrichtlinien

Warnung:
  • Verwenden Sie Pools, um externe Akteure oder Systeme zu isolieren, nicht für die interne Strukturierung.
  • Verwenden Sie nur einen ausführbaren Pool.Alle zusätzlichen Pools sind nicht ausführbar.
  • Benennen Sie für alle Nachrichtenflüsse klar die Absicht (z. B. Send Confirmation Email).
  • Vermeiden Sie die Überverwendung von Pools – bevorzugen Sie Lanes innerhalb eines einzelnen Pools für die interne Struktur.
  • Nachrichtenflüsse sollten niemals innerhalb eines einzelnen Pools kreuzen – verwenden Sie stattdessen Sequenzflüsse.

Zusammenfassung

Pools und Lanes machen das Eigentum an Prozessen und die Interaktion deutlich. Verwenden Sie sie zur visuellen Trennung von Teams, Systeme oder Rollen und Sicherstellung, dass jede Aufgabe im Kontext des richtigen Teilnehmers modelliert wird. Sie bilden die Grundlage, um die Kompetenzgrenzen in funktionsübergreifenden und agentischen Prozessen nachvollziehen zu können.

For more details about the BPMN elements supported in Maestro, see BPMN support.

  • Pools
  • Lanes
  • Beispiel
  • Nachrichtenflüsse
  • Modellierungsrichtlinien
  • Zusammenfassung

War diese Seite hilfreich?

Hilfe erhalten
RPA lernen – Automatisierungskurse
UiPath Community-Forum
Uipath Logo
Vertrauen und Sicherheit
© 2005–2025 UiPath. Alle Rechte vorbehalten