- Einleitung
- Erste Schritte
- So geht es – Einfacher Prozess
- So geht es – Komplexer Prozess
- Startseite von Maestro
- Prozessmodellierung
- Prozessimplementierung
- Prozessabläufe
- Prozessüberwachung
- Prozessoptimierung
- Lizenzierung
- Referenzinformationen

Benutzerhandbuch zu Maestro
InsurePath hat einen Workflow zur Rechnungsbearbeitung mit UiPath® Process Mining identifiziert. Mithilfe von UiPath IXP und Document Understanding werden eingehende Rechnungen verarbeitet und Rechnungsdaten extrahiert. Nach der Extraktion verarbeiten die Finanz- und Buchhaltungsteams die meisten Rechnungen manuell, einschließlich der Beilegung von Streitigkeiten mit Lieferanten.
Der Prozessinhaber beschloss zusammen mit den Prozessimplementierern und Administratoren, das Problem der Rechnungsverarbeitung mit UiPath Maestro™ und den Plattformfunktionen zu lösen.
Erstellen Sie einen funktionierenden Rechnungsverarbeitungsprozess, um zu zeigen, wie Maestro die Arbeit zwischen Robotern, Agenten und Menschen koordiniert.
Wir müssen die abhängigen Ressourcen für dieses Szenario konfigurieren.
Data Fabric: Entität „APInvoice“
- Gehen Sie zu Data Fabric.
- Wählen Sie im Auswahlmenü Importieren/Exportieren die Option Schema importieren.
- Importieren Sie die Datei Schema(APInvoice).json .
- Markieren Sie das Kontrollkästchen neben Importieren der Entität APInvoice
- Wählen Sie Importieren aus.
Orchestrator: Freigegebener Ordner
Organisieren Sie mithilfe eines freigegebenen Ordners in Orchestrator die Anleitungen.
Gehen Sie zu Orchestrator und erstellen Sie einen Ordner Freigegeben/Anleitungen. Erfahren Sie mehr über die Verwaltung von Ordnern in Orchestrator.
Automatisierung: Abgleich von Rechnung und Bestellung
1 beginnt, lautet der Wert Ja. Andernfalls lautet es Nein.
- Gehen Sie zu Studio Web und wählen Sie in der Auswahlliste Neu erstellen die Option Importieren. Verwenden Sie diese Datei zum Importieren.
- Öffnen Sie das Projekt in UiPath Studio Web und veröffentlichen Sie es im Mandantenfeed von Processes in Orchestrator.
- Gehen Sie zu Orchestrator und zum Ordner Freigegeben/Anleitungen
- Öffnen Sie die Registerkarte Automatisierungen, wählen Sie Processes und dann Prozess hinzufügen.
- Wählen Sie im Feld Name des Mandantenprozessfeeds Invoice.To.PO.Matching und dann Weiter.
- Wählen Sie im Abschnitt Paketanforderungen die Option Weiter.
- Geben Sie Abgleich von Rechnung/Bestellung als Anzeigenamen an und wählen Sie Erstellen.
Auf der Seite „Projekt veröffentlichen“ in Studio Web finden Sie weitere Details zur Veröffentlichung und Bereitstellung von Projekten.
Automatisierung: Übergabe der Rechnung an SAP
fail ist, wirft der Prozess eine Runtime-Ausnahme aus, die Sie in der Instanzverwaltung reparieren können.
- Gehen Sie zu Studio Web und wählen Sie in der Auswahlliste Neu erstellen die Option Importieren. Verwenden Sie diese Datei zum Importieren.
- Öffnen Sie das Projekt in Studio Web und veröffentlichen Sie es im Mandantenfeed von Processes in Orchestrator.
- Gehen Sie zu Orchestrator und zum Ordner Freigegeben/Anleitungen
- Wählen Sie die Registerkarte Automatisierungen, wählen Sie Processes und dann Prozess hinzufügen.
- Wählen Sie im Feld Name der Paketquelle Post.Invoice.To.SAP und dann Weiter.
- Wählen Sie im Abschnitt Paketanforderungen die Option Weiter.
- Geben Sie Übergabe der Rechnung an SAP als Anzeigenamen ein und wählen Sie Erstellen.
Auf der Seite „Projekt veröffentlichen“ in Studio Web finden Sie weitere Details zur Veröffentlichung und Bereitstellung von Projekten.
- Gehen Sie zu Agents und wählen Sie Agent jetzt erstellen.
- Geben Sie folgende Details ein:
Name: Agent zur Lösung von Diskrepanzen
Beschreibung: Agent zur Lösung von Diskrepanzen
Systemprompt: Du bist ein Experte für die Lösung von Rechnungsdiskrepanzen
Benutzerprompt: Wenn {{InvNum}} mit 11 beginnt, wird die Rechnung bearbeitet. Andernfalls lehne die Rechnung ab und gib {{Reason}} alsNeeds human review since the PO Number doesn't match the Invoicefür die Ablehnung an.Wenn du die Rechnung ablehnst, setze {{Decision}} aufRejectedund wenn du die Rechnung genehmigst, setze {{Decision}} aufResolved.
- Wählen Sie Argumente und geben Sie Folgendes mithilfe der Option Editor ein:
Eingaben
{ "type": "object", "properties": { "InvNum": { "type": "string" }, "PONum": { "type": "string" } }, "required": [ "InvNum" ] }{ "type": "object", "properties": { "InvNum": { "type": "string" }, "PONum": { "type": "string" } }, "required": [ "InvNum" ] }Ausgaben{ "type": "object", "properties": { "Decision": { "type": "string" }, "Reason": { "type": "string" } }, "required": [] }{ "type": "object", "properties": { "Decision": { "type": "string" }, "Reason": { "type": "string" } }, "required": [] } - Veröffentlichen Sie es im Mandantenprozessfeed von Orchestrator.
- Gehen Sie zu Studio Web und wählen Sie in der Auswahlliste Neu erstellen die Option Importieren. Verwenden Sie diese Datei zum Importieren.
- Öffnen Sie das Projekt in Studio Web und veröffentlichen Sie es im Mandantenfeed von Processes in Orchestrator.
Hinweis: Möglicherweise müssen Sie zu
MainForm_MainForm_load.xamlgehen und Entitäten aktualisieren. Sie müssen im Data Manager zu Entitäten gehen und Entitäten aktualisieren wählen, bevor Sie veröffentlichen können. - Gehen Sie zu Orchestrator, zum Ordner Freigegeben/Anleitungen, öffnen Sie die Registerkarte Automatisierungen, wählen Sie Apps und dann App bereitstellen.
Beginnen Sie mit der Modellierung des End-to-End-Prozesses und konfigurieren Sie die Komponenten.
Erstellen Sie einen agentischen Prozess als neuen Typ von Studio-Projekt.
- Gehen Sie zu Ihrem Mandanten in Automatisierungs-Cloud™.
- Wählen Sie auf der linken Seite in der Liste der Produkte Maestro.
- Wählen Sie auf der Seite Maestro die Option Modellierung starten. Ihr neuer agentischer Prozess öffnet sich.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste, um das Projekt in {your initials} Rechnungsprozess und den Prozess in I Rechnungsprozess umzubenennen.
Your agentic process is, by default, part of a solution. Read about solutions in the Studio Web user guide.
- Wählen Sie das Startelement und geben Sie im Namensfeld Rechnung empfangen ein.
- Wählen Sie in der Toolbox die Option Hinzufügen: Textanmerkung. Geben Sie in der Anmerkung Data Fabric-Trigger ein.
- Wählen Sie das Startelement und die Option Aufgabe hinzufügen in der Toolbox und geben Sie Abgleich Rechnung/Bestellung als Aufgabennamen ein.
- Wählen Sie die Aufgabe Abgleich Rechnung/Bestellung und die Option Hinzufügen: Textanmerkung in der Toolbox. Geben Sie dann Automatisierung ein, um anzugeben, dass es sich um eine Automatisierungsaufgabe handelt.
Ausgehende Pfade für den Abgleich von Rechnung und Bestellung
Konfigurieren Sie zwei ausgehende Pfade für das Gateway, von denen nur einer basierend auf dem Ergebnis der Automatisierung des Abgleichs von Rechnung und Bestellung gefolgt wird.
- Wählen Sie die Aufgabe Abgleich von Rechnung/Bestellung und die Option Hinzufügen: Exklusives Gateway in der Toolbox. Geben Sie dann Ist eine Lösung erforderlich? als Namen ein.
- Wählen Sie das Gateway und die Option Hinzufügen: Aufgabe in der Toolbox. Geben Sie dann als Typ Rechnungsgenehmigung ein. Fügen Sie Aktions-App in Action Center als Anmerkung hinzu, um anzugeben, dass es sich um eine HITL-Aufgabe handelt.
- Wählen Sie die soeben erstellte Linie zwischen Gateway und Aufgabe und klicken Sie auf die Taste Eigenschaftenbereich öffnen oben rechts im Designer, um den Namen in Nein zu ändern.
- Wählen Sie erneut das Gateway und die Option Hinzufügen: Aufgabe in der Toolbox. Geben Sie Diskrepanzen lösen als Namen ein. Ziehen Sie die Aufgabe unter das Gateway. Fügen Sie Agent als Anmerkung hinzu, um anzugeben, dass es sich um eine Agentenaufgabe handelt.
- Wählen Sie die soeben erstellte Linie zwischen Gateway und Aufgabe und öffnen Sie den Eigenschaftenbereich, um den Namen in Ja zu ändern.
Ausgehende Pfade zur Rechnungsgenehmigung
- Wählen Sie die Aufgabe Rechnungsgenehmigung und fügen Sie ein weiteres exklusives Gateway hinzu.
- Wählen Sie das Gateway und die Option Hinzufügen: Aufgabe in der Toolbox. Geben Sie dann als Namen Rechnung an SAP übergeben ein. Fügen Sie Automatisierung als Anmerkung hinzu, um anzugeben, dass es sich um eine Automatisierungsaufgabe handelt.
- Wählen Sie die soeben erstellte Linie zwischen Gateway und Aufgabe und öffnen Sie den Eigenschaftenbereich, um den Namen in Genehmigen zu ändern.
- Wählen Sie erneut das Gateway und die Option Hinzufügen: Aufgabe in der Toolbox. Geben Sie dann als Namen Anbieter benachrichtigen ein. Ziehen Sie die Aufgabe unter das Gateway. Fügen Sie Integration Service Outlook-Connector als Anmerkung hinzu, um anzugeben, dass es sich um einen API-Aufruf handelt, der als Sendeaufgabe gekennzeichnet ist.
- Wählen Sie die soeben erstellte Linie zwischen Gateway und Aufgabe und öffnen Sie den Eigenschaftenbereich, um den Namen in Ablehnen zu ändern.
Lösen von Diskrepanzen bei ausgehenden Pfaden
- Wählen Sie die Aufgabe Diskrepanzen lösen, um ein weiteres exklusives Gateway hinzuzufügen.
- Wählen Sie das Gateway und klicken Sie in der Toolbox auf den Pfeil Verbinden.
- Wählen Sie die Aufgabe Lieferanten benachrichtigen, um eine Linie vom Gateway zur Aufgabe zu ziehen.
- Wählen Sie die soeben erstellte Zeile zwischen Gateway und Aufgabe und öffnen Sie den Eigenschaftenbereich, um den Namen in Abgelehnt zu ändern.
- Ziehen Sie wieder mithilfe des Tools „Verbinden“ eine Linie vom Gateway zur Aufgabe Rechnungsgenehmigung.
- Wählen Sie die soeben erstellte Linie zwischen Gateway und Aufgabe aus und öffnen Sie den Eigenschaftenbereich, um den Namen in Gelöst zu ändern.
Fehler im angrenzenden Ereignis „Diskrepanzen lösen“
- Wählen Sie das Zwischenereignis in der voll geöffneten Toolbox auf der linken Seite und ziehen Sie es per Drag-and-Drop zur Aufgabe Diskrepanzen lösen.
- Wählen Sie das Zwischenereignis und die Option Element ändern in der Toolbox. Wählen Sie dann Fehler im angrenzenden Ereignis.
- Wählen Sie das Angrenzende Ereignis vom Typ Fehler und die Option Hinzufügen: Aufgabe in der Toolbox. Geben Sie dann als Aufgabennamen Diskrepanzen lösen ein. Fügen Sie Aktions-App in Action Center als Anmerkung hinzu, um anzugeben, dass es sich um eine HITL-Aufgabe handelt.
- Wählen Sie die neue Aufgabe Diskrepanzen lösen. Ziehen Sie wieder mithilfe des Tools „Verbinden“ eine Linie von dieser neuen Aufgabe zum Agentengateway.
Beenden Sie Ereignisse
- Wählen Sie die Aufgabe Übergabe der Rechnung an SAP und Hinzufügen: Endereignis. Geben Sie dann Rechnung verarbeitet als Namen ein.
- Wählen Sie die Aufgabe Lieferanten benachrichtigen und die Option Hinzufügen: Endereignis. Geben Sie dann Rechnung abgelehnt als Namen ein.
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben Ihren ersten End-to-End-BPMN-Geschäftsprozess erstellt. Es ist Zeit, dem Prozess einige UiPath-Funktionen hinzuzufügen.
Nachrichtenstartereignis
- Wählen Sie das Startelement, in der Toolbox die Option Element ändern und dann Startereignis des Typs Nachricht.
- Öffnen Sie den Eigenschaftenbereich und konfigurieren Sie im Abschnitt Implementierung Folgendes:
- Aktion: Auf das Connector-Ereignis warten.
- Connector: Data Fabric
- Data Fabric-Verbindung: Data Fabric.
Hinweis: Wählen Sie Mit Data Fabric verbinden, um eine noch nicht vorhandene Verbindung zu erstellen.
- Trigger: Datensatz erstellt.
- Objekt: APInvoice.
Hinweis: Alle Ausgaben sind automatisch als Variablen in der Prozesskonfiguration verfügbar.Hinweis: Wenn Sie sich in einer gemeinsam genutzten Umgebung befinden, können Sie den Trigger zu Datensatz aktualisiert ändern und den Filter so konfigurieren, dass CreatedBy E-Mail gleich Ihrer E-Mail-Adresse ist.
Automatisierung des Abgleichs Rechnung und Bestellung
- Wählen Sie die Aufgabe Abgleich von Rechnung/Bestellung und dann die Option Element ändern in der Toolbox. Wählen Sie dann Serviceaufgabe.
- Öffnen Sie den Eigenschaftenbereich und konfigurieren Sie im Abschnitt Implementierung Folgendes:
- Aktion: Starten und auf RPA-Workflow warten.
- Automatisierung: Abgleich von Rechnung und Bestellung.
- Konfigurieren Sie die Eingaben, indem Sie die Ausgabe des Startereignisses vom Typ Nachricht Rechnung erhalten als Eingabe der Automatisierung zuordnen. Suchen Sie im Dialogfeld „Variablensuche“ nach den Variablen.
- InvNum: Rechnung erhalten > Antwort > Rechnungsnummer.
- PoNum: Rechnung erhalten > Antwort > Bestellnummer
- InvNum: Rechnung erhalten > Antwort > Rechnungsnummer.
Ist eine Lösung erforderlich? Gateway
- Wählen Sie das Gateway Ist eine Lösung erforderlich?, erweitern Sie das Feld Bedingungen, um die Bedingung für die Pfade Nein und Ja einzugeben, und geben Sie die Bedingungen mithilfe des Ausdruckseditors ein.
- Suchen Sie mithilfe von Variable einfügen die Ausgabevariable ResolutionRequired, fügen Sie in Abgleich von Rechnung/Bestellung ein, setzen Sie den Wert auf „Nein“ und wählen Speichern.
- Alternativ können Sie die folgenden Ausdrücke einfach in den Ausdruckseditor kopieren/einfügen:
- Nein:
vars.ResolutionRequired == "No" - Ja:
vars.ResolutionRequired == "Yes"
- Nein:
Aufgabe Rechnung genehmigen
- Wählen Sie die Aufgabe Rechnung genehmigen, die Option Element ändern in der Toolbox und dann Benutzeraufgabe.
- Öffnen Sie den Eigenschaftenbereich und den Abschnitt Implementierung und konfigurieren Sie Folgendes:
- Aktion:
Create action app task - Aktion*:
Invoice.Approval action app -
Aufgabentitel:
{your initials} Invoice approval.
- Aktion:
- Konfigurieren Sie die Eingaben, indem Sie die Ausgabe des Startereignisses vom Typ Nachricht Rechnung erhalten als Eingabe der App-Aufgabe zuordnen. Im Dialogfeld „Variablensuche“ können Sie die Variablen für den Data Fabric-Datensatz mit der ID finden.
- Wählen Sie Diskrepanzen lösen, die Option Element ändern in der Toolbox und dann Serviceaufgabe.
- Öffnen Sie den Eigenschaftenbereich und konfigurieren Sie im Abschnitt Implementierung Folgendes:
- Aktion:
Start and wait for agent. - Automatisierung:
2-way matching agent.
- Aktion:
- Konfigurieren Sie die Eingaben, indem Sie die Ausgabe des Startereignisses vom Typ Nachricht Rechnung erhalten als Eingabe der Automatisierung zuordnen. Suchen Sie im Dialogfeld „Variablensuche“ nach den Variablen.
- InvNum: Rechnung erhalten > Antwort > Rechnungsnummer
- PoNum: Abgleich von Rechnung/Bestellung > Bestellnummer
Lösen von Diskrepanzen am ausgehenden Gateway des Agenten
- Wählen Sie das Gateway, erweitern Sie den Bereich Bedingungen, um die Bedingung für die Pfade Gelöst und Abgelehnt einzugeben, und wählen Sie den Textauswahl-Picker, um den Ausdruckseditor zu öffnen und die Bedingungen einzugeben.
- Kopieren Sie folgende Ausdrücke in den Ausdruckseditor.
- Gelöst –
vars.Decision == "Resolved" - Abgelehnt –
vars.Decision == "Rejected"
- Gelöst –
Lieferant über die Sendeaufgabe benachrichtigen
- Wählen Sie die Aufgabe Lieferant benachrichtigen, die Option Element ändern in der Toolbox und dann Versandaufgabe.
- Öffnen Sie den Eigenschaftenbereich und konfigurieren Sie im Abschnitt Implementierung Folgendes:
- Aktion:
Integration Servies - API execution - Konnektoren:
Microsoft Outlook 365 - Verbindung:
{your outlook connection}Hinweis: Wählen Sie diese Option,Connect to Microsoft Outlook 365wenn Sie noch keine Verbindung haben. - Aktivitäten:
Send email - Trigger:
Email sent
- Aktion:
- Konfigurieren Sie im Abschnitt Filter die primären Eingaben für die Aktivität „Send email“:
- An: {
Invoice received>response>Invoice email} - Betreff:
Invoice rejected - Text: Rechnung abgelehnt, weil {
Resolve discrepancies > message}
- An: {
- Wählen Sie das Gateway, erweitern Sie den Bereich Bedingungen, um die Bedingung für die Pfade „Genehmigen“ und „Ablehnen“ einzugeben, und wählen Sie den Texteingabe-Picker Ausdruckeditor öffnen, um die Bedingungen einzugeben.
- Kopieren Sie folgende Ausdrücke in den Ausdruckseditor:
- Genehmigen:
vars.Action == "Approve" - Ablehnen:
vars.Action == "Reject"
- Genehmigen:
- Wählen Sie die Rechnung an SAP übergeben, die Option Element ändernin der Toolbox und dann Serviceaufgabe.
- Öffnen Sie den Eigenschaftenbereich und konfigurieren Sie im Abschnitt Implementierung Folgendes:
- Aktion:
Start and wait for RPA workflow - Automatisierung:
Post Invoice to SAP. - Konfigurieren Sie die Eingaben, indem Sie die Ausgabe der Aufgabe Abgleich von Rechnung/Bestellung als Eingabe der Automatisierung zuordnen.
- PurchaseOrderId: fehlgeschlagen
Hinweis: Wir möchten, dass diese Automatisierung fehlschlägt, damit wir das Problem später bei der Runtime beheben können.
- Aktion:
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben jetzt Ihren ersten agentischen Prozess vollständig konfiguriert.
Es wird Zeit für ein Debugging.
- Rechnungsnummer beginnt mit x > Keine Lösung erforderlich, geh zur „Rechnungsgenehmigung“ durch Human-in-the-Loop.
- Rechnungsnummer beginnt mit 1x > Lösung erforderlich, geh zu „Diskrepanzen lösen durch Agent“, der Agent lehnt ab.
- Rechnungsnummer beginnt mit 11 > Lösung erforderlich, geh zu „Diskrepanzen lösen durch den Agent“, der Agent löst.
- Wählen Sie oben links auf der Seite die Option Schritt-für-Schritt-Debugging.Hinweis: Sie können Testkonfiguration wählen, um die im Projekt verwendeten Eingabevariablen und Verbindungen zu bestätigen.
- Ziehen Sie mit dem Mauszeige nach links über die Aufgabe Abgleich Rechnung/Bestellung“ und wählen Sie diese, um einen Haltepunkt hinzufügen.Hinweis: Konfigurieren Sie Haltepunkte für Ihre Endereignisse. Dadurch haben Sie genügend Zeit, um alle Variablen zu überprüfen, bevor die Debugging-Sitzung endet.
- Wählen Sie Nächster Schritt, um die Ausführung am Startereignis der Nachricht vorbei zu verschieben.
- Aktualisieren Sie die globale Variable Antwort für das Startereignis vom Typ Nachricht „Rechnung erhalten“ um folgendes Antwortobjekt und wählen Sie dann Eingabe oder Tab, um die Änderung zu bestätigen:
{ "Currency": "USD", "DueDate": "2025-02-14", "InvoiceDate": "2025-02-14", "InvoiceEmail": "petrodev71@gmail.com", "InvoiceNumber": "12345", "PONumber": "4551232", "TotalAmount": 10000, "VendorName": "Acme", "Source": 1, "Status": 6, "Id": "6F92ECF6-D1EA-EF11-90CB-6045BD93BF30", "UpdateTime": "2025-02-14T18:22:40.6233376Z", "CreateTime": "2025-02-14T12:48:19.3578548Z", "UpdatedBy": { "Email": "anthony.petro@uipath.com" }, "CreatedBy": { "Email": "anthony.petro@uipath.com" } }{ "Currency": "USD", "DueDate": "2025-02-14", "InvoiceDate": "2025-02-14", "InvoiceEmail": "petrodev71@gmail.com", "InvoiceNumber": "12345", "PONumber": "4551232", "TotalAmount": 10000, "VendorName": "Acme", "Source": 1, "Status": 6, "Id": "6F92ECF6-D1EA-EF11-90CB-6045BD93BF30", "UpdateTime": "2025-02-14T18:22:40.6233376Z", "CreateTime": "2025-02-14T12:48:19.3578548Z", "UpdatedBy": { "Email": "anthony.petro@uipath.com" }, "CreatedBy": { "Email": "anthony.petro@uipath.com" } } - Wählen Sie den Expander, um die Werte zu überprüfen und/oder weiter zu ändern.
- Wählen Sie im Dialogfeld 1 Variable aktualisieren und Variablen aktualisieren, um die Änderungen zu übernehmen.
- Wählen Sie Nächster Schritt oder Fortfahren, um die Ausführung mit den neuen Werten abzuschließen.
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben Ihren ersten agentischen Prozess vollständig debuggt.
Es ist Zeit, Ihren Prozess zu veröffentlichen und bereitzustellen.
- Wählen Sie Veröffentlichen, um den Prozess zu veröffentlichen.
This requires publishing the entire solution the process is part of.
- Read Publishing and deploying solutions for the steps to publish to Orchestrator.
- Gehen Sie zum Orchestrator, öffnen Sie die Registerkarte Automatisierungen und wählen Sie Prozess hinzufügen.
- Wählen Sie auf dem Bildschirm „Mit Microsoft Outlook 365 verbinden“ die Option Verbinden.
-
Verwenden Sie Ihre E-Mail-Zugangsdaten, um die Verbindung abzuschließen. Die neue Verbindung wird automatisch ausgewählt.
- Wählen Sie Weiter aus.
- Geben Sie
{your initials} Invoice Processingals Anzeigenamen ein und wählen Sie Erstellen.
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben jetzt Ihren ersten agentischen Prozess vollständig bereitgestellt!
Es wird Zeit für die Verwaltung von Runtime-Instanzen.
- Gehen Sie zur Startseite von Maestro.
- Wählen Sie in der Ansicht Prozessinstanzen die Option
{your initials} Invoice Processing, um die Ansicht Alle Instanzen für Ihren Prozess zu öffnen. - Sie können den Modellhintergrund wählen, um globale Variablen, Vorfälle, den Aktionsverlauf sowie den Ausführungspfad zu sehen. Sie können einen Knoten im Modell oder Ausführungspfad auswählen, um Details und Variablen für diesen Ausführungsschritt zu überprüfen.
Hinweis: Sie müssen alle Human-in-the-Loop-Schritte im Action Center ausführen, wenn die Ausführung dort angehalten wird.
p
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben Ihren ersten agentischen Prozess vollständig verwaltet.
Es ist Zeit, Ihren fehlerhaften Prozess zu reparieren.
Verursachen Sie für diese Übung einen Fehler bei der Ausführung, damit Sie die Instanzverwaltung zur Wiederherstellung verwenden können.
- Öffnen Sie eine neue Registerkarte, gehen Sie zu Data Fabric > APInvoice > Data und fügen Sie einen Datensatz mit einer Rechnungsnummer hinzu, die mit 2xxxx beginnt, um sicherzustellen, dass wir zum Schritt Rechnung an SAP übergeben gelangen.
Hinweis: Wenn Sie sich in einer freigegebenen Umgebung befinden, können Sie einen vorhandenen Datensatz verwenden, der die Option CreatedBy E-mail enthält, die dem von Ihnen konfigurierten Filter entspricht.
- Gehen Sie zu Ihrer Seite Alle Instanzen des Prozesses, wählen Sie die Aktualisierungstaste für die Liste und wählen Sie die neueste Instanz.
- Wenn die Ausführung eines Human-in-the-Loop-Schritts angehalten wird, müssen Sie Actions (ehemals Action Center) öffnen, um die Aufgabe zuzuweisen und abzuschließen.
-
Öffnen Sie eine neue Registerkarte im Browser und wählen Sie im linken Navigationsmenü Actions.
- Wählen Sie Posteingang und gehen Sie dann zu Nicht zugewiesen.
- Suchen Sie Ihre Aufgabe, wählen Sie sie aus und wählen Sie Sich selbst zuordnen.
- Suchen Sie Ihre Aufgabe in Ausstehend und wählen Sie Genehmigen, sobald das Formular geladen ist.
- Gehen Sie zurück zu der Register mit Ihrem agentischen Prozess, warten Sie, bis der Schritt Rechnung an SAP übergeben fehlgeschlagen ist, und wählen Sie den Knoten oder den Ausführungsschritt.Achten Sie auf die Fehler und Variablen.
- Aktualisieren Sie die Variable, um die Eingabe zu korrigieren, indem Sie fehlgeschlagen in 1234 abändern und Speichern wählen.
- Wählen Sie 1 Variable aktualisieren, um die Variable zu aktualisieren und einen Kommentar hinzuzufügen.
- Wählen Sie auf der Registerkarte Aktionsverlauf die Option Wiederholen, fügen Sie einen Kommentar hinzu und wählen Sie dann Instanz wiederholen, um den Schritt mit der neuen Variable zu wiederholen. Beobachten Sie, wie die Instanz abgeschlossen wird.
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben eine defekte Instanz erfolgreich repariert.
Beheben Sie das im vorherigen Abschnitt erstellte Problem, damit es nicht noch einmal auftritt.
Fehlgeschlagene Instanz vorbereiten
- Öffnen Sie eine neue Registerkarte, gehen Sie zu Data Fabric > APInvoice > Data und fügen Sie einen Datensatz mit einer Rechnungsnummer hinzu, die mit 2xxxx beginnt, um sicherzustellen, dass wir zum Schritt Rechnung an SAP übergeben gelangen.
Hinweis: Wenn Sie sich in einer freigegebenen Umgebung befinden, können Sie einen vorhandenen Datensatz verwenden, der die Option CreatedBy E-mail enthält, die dem von Ihnen konfigurierten Filter entspricht.
- Gehen Sie zurück zu Ihrer Seite Alle Instanzen, wählen Sie die Aktualisierungstaste und wählen Sie die neueste Instanz.
- Wenn die Ausführung eines Human-in-the-Loop-Schritts angehalten wird, müssen Sie Actions (ehemals Action Center) öffnen, um die Aufgabe zuzuweisen und abzuschließen.
- Öffnen Sie eine neue Registerkarte im Browser und wählen Sie im linken Navigationsmenü Actions.
- Wählen Sie Posteingang, dann Nicht zugewiesen, dann Ihre Aufgabe und Sich selbst zuweisen.
- Finden Sie Ihre Aufgabe in Ausstehend und dann Genehmigen, sobald das Formular geladen wurde.
- Gehen Sie zurück zu Ihrer Registerkarte Maestro, warten Sie, bis der Schritt Rechnung an SAP übergeben fehlgeschlagen ist, und wählen Sie dann den Knoten oder den Ausführungsschritt.
- Öffnen Sie den Prozess
{your initials} Invoice Processingin UiPath Studio. - Beheben Sie Fehler im Schritt Rechnung an SAP übergeben, indem Sie eine Bestellnummer als Eingabe konfigurieren.
- Wählen Sie Rechnung an SAP übergeben und öffnen Sie den Eigenschaftenbereich.
- Konfigurieren Sie im Abschnitt Eingaben die Eingaben, indem Sie die Ausgabe der Aufgabe Abgleich Rechnung/Bestellung als Eingabe der Automatisierung zuordnen.
- PurchaseOrderId:
Invoice to PO matching>PoNum.
- PurchaseOrderId:
- Veröffentlichen Sie den Prozess im Mandantenfeed.
- Suchen Sie Ihren Prozess in Orchestrator und wählen Sie im Menü die Option Auf neueste Version aktualisieren.
- Gehen Sie zurück zu Maestro, dann zu Ihrem Prozess und ihrer laufenden Instanz.
- Verwenden Sie dieses Mal die Option Migrieren, anstatt die Variable zu korrigieren.
- Wählen Sie die neue Version Ihres Prozesses, fügen Sie einen Kommentar hinzu und wählen Sie Instanz migrieren.
- Jetzt müssen Sie die Engine informieren, um die Verarbeitung der neuen Version fortzusetzen. Wählen Sie Erneut versuchen, fügen Sie einen Kommentar hinzu und wählen Sie Instanz wiederholen, um die Ausführung fortzusetzen, die jetzt erfolgreich abgeschlossen wird.
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben eine laufende Instanz erfolgreich zu einer neuen Version migriert.
- Überblick
- Prozess
- Voraussetzungen
- Modellierung eines agentischen Prozesses
- Implementieren eines agentischen Prozesses
- Debuggen eines Geschäftsprozesses
- Publish and deploy a complex process
- Verwalten eines Geschäftsprozesses
- Einen Fehler im Geschäftsprozess beheben
- Auf eine neue Version eines Geschäftsprozesses migrieren