- Einführung in UiPath Maestro™
- Erste Schritte
- Startseite von Maestro
- Prozessmodellierung
- Prozessimplementierung
- Prozessabläufe
- Prozessüberwachung
- Prozessoptimierung
- Lizenzierung
- Referenzinformationen

Benutzerhandbuch zu Maestro
BPMN bietet mehrere Elemente zur Modellierung des Datenflusses durch einen Prozess und zum Kommentieren von Diagrammen. In Maestro helfen diese Elemente bei der Dokumentation von Eingaben, Ausgaben, Dokumenten und Kontextinformationen, aber die meisten dienen nur der Klarheit bei der Modellierung und beeinflussen nicht direkt die Ausführung.
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie BPMN-Datenobjekte und Artefakte für effektive, lesbare Modelle in Maestro verwendet werden.
Datenobjekte stellen Informationen dar, die während des Prozesses erstellt, aktualisiert oder verbraucht werden. Sie werden Aufgaben oder Ereignissen zugeordnet, um zu klären, wie Daten verwendet werden.
Use case | Symbol | Modellierungsverhalten | Ausführung |
---|---|---|---|
Rechnung, Formular, Dokument | Als Papiersymbol in der Nähe der Aufgabe angezeigt |
- Wird verwendet, um anzugeben, welche Dokumente oder Datenstrukturen beteiligt sind.
- Verwenden Sie Datenassoziationen (gepunktete Pfeile) zum Verbinden von Datenobjekten mit Aktivitäten
Wird auf der Prozess- oder Aufgabenebene verwendet, um die erwartete Eingabe (in einen Prozess oder eine Aktivität) und Ausgabe (erzeugtes Ergebnis) anzugeben.
- Start- oder Endereignisse werden oft modelliert.
- Eingabe-/Ausgabemarker können für externe APIs, Systemdaten oder menschliche Eingaben stehen.
Typ | Use case | Ausführung |
---|---|---|
Eingabe | Deklariert, was zu Beginn benötigt wird | |
Ausgabe | Deklariert, was produziert wird. |
Datenspeicher stehen für persistente Datenablagen wie Datenbanken oder Dateisysteme.
- Als Zylinder visualisiert
- Dient der Modellierung von Lese-/Schreibvorgängen über mehrere Prozessinstanzen hinweg.
Beispiel | Symbol | Modellierungszweck | Ausführung |
---|---|---|---|
Kundendatenbank | Dokumentation der Interaktion mit externen Systemen |
Datenzuordnungen sind gestrichelte Linien mit Pfeilspitzen, die Datenobjekte mit Aktivitäten verbinden.
- Wir verwendet, um zu klären, welche Aufgabe welche Daten verbraucht oder erzeugt.
- Richtung gibt die Eingabe (an die Aufgabe) oder Ausgabe (von der Aufgabe) an.
Textanmerkungen werden verwendet, um jedem Element im Prozess beschreibende Kommentare hinzuzufügen.
- Wird für geschäftliche Hinweise, Annahmen oder Begründungen verwendet.
- Außerhalb des Flusses und durch eine gestrichelte Linie verbunden.
Beispiel: Eskalationspfad gilt nur für Kunden der Premiumkategorie.
Gruppen dienen der visuellen Organisation verwandter Elemente, ohne den Fluss zu beeinträchtigen.
- Dargestellt durch ein gestricheltes Rechteck.
- Verwenden Sie, um Teilprozesse, Verantwortlichkeiten oder logische Blöcke zu markieren.
Beispiel: Gruppieren Sie alle Schritte der manuellen Überprüfung in einem einzigen visuellen Block.
Element | Zweck | Ausführung in Maestro |
---|---|---|
Datenobjekt | Dokumentiert Daten, die in Aufgaben verwendet werden. | |
Dateneingabe/-ausgabe | Gibt Eingabe-/Ausgabeparameter an. | Nur visuell |
Datenspeicher | Modelliert externen Speicher. | |
Datenassoziierung | Zeigt die Verknüpfung von Eingabe und Ausgabe. | |
Textannotation | Fügt Kommentare hinzu | |
„Gruppieren“ (Group) | Visuelle Organisation |
Weitere Informationen zu den in Maestro unterstützten BPMN-Elementen finden Sie unter BPMN-Unterstützung.