maestro
latest
false
Wichtig :
Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.
UiPath logo, featuring letters U and I in white

Benutzerhandbuch zu Maestro

Letzte Aktualisierung 13. Okt. 2025

Datenobjekte und Datenspeicher

BPMN bietet mehrere Elemente zur Modellierung des Datenflusses durch einen Prozess und zum Kommentieren von Diagrammen. In Maestro helfen diese Elemente bei der Dokumentation von Eingaben, Ausgaben, Dokumenten und Kontextinformationen, aber die meisten dienen nur der Klarheit bei der Modellierung und beeinflussen nicht direkt die Ausführung.

In diesem Abschnitt wird erläutert, wie BPMN-Datenobjekte und Artefakte für effektive, lesbare Modelle in Maestro verwendet werden.

Datenobjekte

Datenobjekte stellen Informationen dar, die während des Prozesses erstellt, aktualisiert oder verbraucht werden. Sie werden Aufgaben oder Ereignissen zugeordnet, um zu klären, wie Daten verwendet werden.

Use caseSymbolModellierungsverhaltenAusführung
Rechnung, Formular, DokumentDatenobjektAls Papiersymbol in der Nähe der Aufgabe angezeigtNicht verfügbar. Nur visuell
  • Wird verwendet, um anzugeben, welche Dokumente oder Datenstrukturen beteiligt sind.
  • Verwenden Sie Datenassoziationen (gepunktete Pfeile) zum Verbinden von Datenobjekten mit Aktivitäten
Wichtig: Maestro verknüpft diese nicht automatisch mit Prozessvariablen – sie dienen lediglich Modellierungszwecken.

Datenein- und Datenausgabe

Wird auf der Prozess- oder Aufgabenebene verwendet, um die erwartete Eingabe (in einen Prozess oder eine Aktivität) und Ausgabe (erzeugtes Ergebnis) anzugeben.

  • Start- oder Endereignisse werden oft modelliert.
  • Eingabe-/Ausgabemarker können für externe APIs, Systemdaten oder menschliche Eingaben stehen.
TypUse caseAusführung
EingabeDeklariert, was zu Beginn benötigt wirdNicht verfügbar. Nur visuell
AusgabeDeklariert, was produziert wird.Nicht verfügbar. Nur visuell
Wichtig: Die Eingabe/Ausgabe zur Runtime wird mithilfe einer Variablenzuordnung definiert und ist nicht mit diesen visuellen Elementen verknüpft.

Datenspeicher

Datenspeicher stehen für persistente Datenablagen wie Datenbanken oder Dateisysteme.

  • Als Zylinder visualisiert
  • Dient der Modellierung von Lese-/Schreibvorgängen über mehrere Prozessinstanzen hinweg.
BeispielSymbolModellierungszweckAusführung
KundendatenbankDatenspeicherDokumentation der Interaktion mit externen SystemenNicht verfügbar. Nur visuell

Datenzuordnungen

Datenzuordnungen sind gestrichelte Linien mit Pfeilspitzen, die Datenobjekte mit Aktivitäten verbinden.

  • Wir verwendet, um zu klären, welche Aufgabe welche Daten verbraucht oder erzeugt.
  • Richtung gibt die Eingabe (an die Aufgabe) oder Ausgabe (von der Aufgabe) an.
Wichtig: Diese ersetzen nicht die tatsächlichen Datenbindungen, die im Prozess konfiguriert wurden.

Textanmerkungen

Textanmerkungen werden verwendet, um jedem Element im Prozess beschreibende Kommentare hinzuzufügen.

  • Wird für geschäftliche Hinweise, Annahmen oder Begründungen verwendet.
  • Außerhalb des Flusses und durch eine gestrichelte Linie verbunden.

Beispiel: Eskalationspfad gilt nur für Kunden der Premiumkategorie.

Gruppen

Gruppen dienen der visuellen Organisation verwandter Elemente, ohne den Fluss zu beeinträchtigen.

  • Dargestellt durch ein gestricheltes Rechteck.
  • Verwenden Sie, um Teilprozesse, Verantwortlichkeiten oder logische Blöcke zu markieren.

Beispiel: Gruppieren Sie alle Schritte der manuellen Überprüfung in einem einzigen visuellen Block.

Zusammenfassung

Nicht verfügbar.
Tabelle 1.
ElementZweckAusführung in Maestro
DatenobjektDokumentiert Daten, die in Aufgaben verwendet werden.Nicht verfügbar. Nur visuell
Dateneingabe/-ausgabeGibt Eingabe-/Ausgabeparameter an. Nur visuell
DatenspeicherModelliert externen Speicher.Nicht verfügbar. Nur visuell
DatenassoziierungZeigt die Verknüpfung von Eingabe und Ausgabe.Nicht verfügbar. Nur visuell
TextannotationFügt Kommentare hinzuNicht verfügbar. Nur visuell
„Gruppieren“ (Group)Visuelle OrganisationNicht verfügbar. Nur visuell

Weitere Informationen zu den in Maestro unterstützten BPMN-Elementen finden Sie unter BPMN-Unterstützung.

War diese Seite hilfreich?

Hilfe erhalten
RPA lernen – Automatisierungskurse
UiPath Community-Forum
Uipath Logo
Vertrauen und Sicherheit
© 2005–2025 UiPath. Alle Rechte vorbehalten