maestro
latest
false
Wichtig :
Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.
UiPath logo, featuring letters U and I in white

Benutzerhandbuch zu Maestro

Letzte Aktualisierung 10. Nov. 2025

Modellierung Ihres Prozesses

Design your process once and run it at scale. The BPMN designer turns business steps into an executable flow. Add events, tasks, and gateways. Connect elements to define the path. Validate the logic. Hand the model off for implementation and testing. The result is a diagram your stakeholders can read, and your team can run.

Verknüpfen Sie Elemente untereinander mithilfe von Connectors , sodass es für Ihren Fluss sinnvoll ist. Dann können Sie weitere verfügbare Elemente hinzufügen, verknüpfen und entfernen. Klicken Sie zweifach auf ein beliebiges Element, um es zu benennen.

Wählen Sie mithilfe des Auswahlrechtecks Elemente im Designer (klicken und ziehen) und bewegen Sie diese mithilfe der Hand innerhalb der Arbeitsfläche (Leertaste, dann klicken und ziehen).

Um den Hintergrund der Arbeitsfläche auszublenden, klicken Sie mit der rechten Maustaste irgendwo in die Arbeitsfläche und wählen Sie Hintergrundraster ausblenden.Sie können das Raster erneut anzeigen, indem Sie Hintergrundraster anzeigen wählen.

30-second quick start

  1. Drag a Start event, then a Task, then an End event onto the canvas.
  2. Use the element toolbar to append the next step in a single click.
  3. Connect steps with a sequence flow and rename each element in place.
  4. Open the Validation panel, fix any errors, and save.


Build the flow

Add the right building blocks
  • Events to start, wait, or finish (e.g., message received, timer, end states).
  • Tasks for human or system work (approvals, API calls, sub-processes).
  • Gateways to branch or merge paths (exclusive, parallel, inclusive).
  • Participants & data when you need clear ownership or documented inputs/outputs.

Connect and label clearly

  • Draw sequence flows to set execution order.
  • Name tasks and gateways in business language (“Review request”, “Amount > 5000?”).
  • Add labels to flows where decisions aren’t obvious (“Yes”, “No”).
Keep it readable as you go
  1. Append actions from the element toolbar to keep spacing tidy.
  2. Align and distribute selected nodes; keep parallel branches parallel.
  3. Reroute connectors to avoid line crossings; prefer gentle elbows over zig-zags.

Navigate and select efficiently

  • Pan and zoom:: Use the mouse/trackpad or mini-map; fit to screen for quick overviews.
  • Multi-select: Use the marquee (drag a box) to move related steps together.
  • Hand tool: Hold the spacebar or the middle mouse button to pan without changing selection.
  • Nudge: Use the arrow keys to fine-tune element placement.

Validate before hand-off

  1. Open the Validation panel to jump to errors and warnings.
  2. Errors block deployment; warnings highlight readability or non-blocking issues.
  3. Common fixes:
    • Unconnected start/end means that you should add missing flows.
    • Gateway split/merge mismatch means that you should add the correct merge or remove stray branches.
    • Dead-end task means that you should connect to an end event or next step.
Note: Re-run validation after each fix; aim for zero errors and minimal warnings.

Accelerate with Autopilot (optional)

  • Generate a first pass from a prompt or an image of a whiteboard diagram.
  • Ask for suggestions to simplify a decision cluster or add missing end states.
  • Use Autopilot to append common patterns (e.g., approval with escalation).

Take it further

When your model reads cleanly and validates, move on to implementation to bind steps to automations, agents, and human actions, then test and publish.

Tips and patterns

  • One clear start, explicit ends. Avoid multiple implicit terminations.
  • Name for intent. Task names should read like steps in a playbook.
  • Balance branches. Every split gets a matching, explicit merge (where appropriate).
  • Model the “waits.” Use timer/message events for real-world delays and handoffs.
  • Keep lanes purposeful. Use lanes when they clarify ownership, not as decoration.

Read more about BPMN patterns and practices.

UI-Elemente

Die linke Symbolleiste

Jeder Agent-Prozess wird standardmäßig mit einem Startereignis gestartet -Element, das dem Designer hinzugefügt wurde. Sie können Ihrem Projekt über die linke Symbolleiste weitere Elemente hinzufügen.

Die linke Symbolleiste enthält eine Vielzahl von BPMN-Elementen, die in folgenden Kategorien gruppiert sind:
  • Gateways
  • Aufgaben
  • Events
  • Daten
  • Teilnehmer
Wählen Sie zur Modellierung Ihres Prozesses ein Element in der linken Symbolleiste und ziehen Sie es in den Designer. Sie können mit der Liste der häufig verwendeten Elemente beginnen oder sich über die Taste Weitere Optionen am unteren Rand der Symbolleiste die vollständige Liste der unterstützten BPMN-Elemente anzeigen lassen.

Die Symbolleiste zu Elementen

Elemente haben eine eigene Symbolleiste – ein horizontales Menü mit den Aktionen, die Sie nach Wahl eines Elements im Designer ausführen können:
  • Element ändern Element ändern – Öffnet den Bereich Element ändern, in dem Sie das ausgewählte Element in ein anderes Element ändern können.
  • Ereignis „Ende“ hinzufügen Ereignis „Ende“ hinzufügen – Fügt dem ausgewählten Element ein Endereigniselement an.
  • Exklusives Gateway hinzufügen Exklusives Gateway hinzufügen – Fügt dem ausgewählten Element ein ElementExklusives Gateway hinzu.
  • Aufgabe hinzufügen Aufgabe hinzufügen – Fügt dem ausgewählten Element ein Element Aufgabe hinzu.
  • Zwischenereignis hinzufügenZwischenereignis hinzufügen – Fügt dem ausgewählten Element ein Element Zwischenereignis hinzu.
  • Textanmerkung hinzufügen Textanmerkung hinzufügen – Fügt dem ausgewählten Element eine Textanmerkung hinzu.
  • Löschen Löschen – Löscht das ausgewählte Element.
  • Verbinden Verbinden – Öffnet das Connector-Tool mit dem ausgewählten Element als Quellschritt.


Die Symbolleiste erscheint auch bei Auswahl einer Verbindung und bietet dann folgende Optionen:
  • Textanmerkung hinzufügen – Fügt der ausgewählten Verbindung eine Textanmerkung an.
  • Löschen – Löscht die ausgewählte Verbindung.

Die Symbolleiste zu Ecken

Die Symbolleiste zu Ecken enthält Aktionen, die Sie nach Auswahl einer bestimmten Ecke ausführen können.
  • Textannotation hinzufügen: Fügt der ausgewählten Ecke eine Textannotation mit Vorschau hinzu.
  • Löschen: Löscht die ausgewählte Ecke.

Das Kontextmenü

Das Kontextmenü wird angezeigt, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf den Designer oder ein Element im Designer klicken.

Wenn Sie mit der rechten Maustaste den Designer anklicken, öffnen sich folgende Optionen:
  • Verbindungen organisieren – Ordnet zur Verbesserung der Lesbarkeit alle Verbindungen im Designer automatisch neu an.
  • Hintergrundraster ausblenden – Blendet den Hintergrund der Arbeitsfläche aus. Sie können das Raster erneut anzeigen, indem Sie Hintergrundraster anzeigen wählen.
  • Validierungsfehler anzeigen/ausblenden – Steuert die Sichtbarkeit von Validierungsfehlern.


Wenn Sie mit der rechten Maustaste ein Element anklicken, öffnen sich folgende Optionen:
  • Umbenennen – Benennt das Element um.
  • Kopieren – Kopiert das Element.
  • Ausschneiden – Entfernt das Element aus dem Designer und speichert es in der Zwischenablage.
  • Entfernen – Löscht das Element aus dem Designer.


Das Element Startereignis verfügt über folgende zusätzlichen Optionen:
  • Testen – Testet den gesamten agentischen Prozess.
  • Schrittweise testen – Testet alle Elemente im agentischen Prozess einzeln nacheinander.


Der Validierungsbereich

Der Validierungsbereich ist eine Regel-Engine, die den Prozess gegen BPMN-Regeln und Best Practices validiert. Auf den Validierungsbereich können Sie über die Taste unten links im Designer zugreifen. Der Bereich zeigt die Anzahl der im Prozess gefundenen Validierungsprobleme an. Wenn Sie eine Warnung oder einen Fehler innerhalb des Bereichs wählen, werden Sie zum betroffenen Element im Designer weitergeleitet.

Es gibt zwei Arten von Validierungsproblemen:
  • Warnungen: Sind Gelb markiert, weisen auf ein Validierungsproblem hin und stellen Vorschläge bereit.
  • Fehler: Sind Rot markiert und erlauben Ihnen, Ihren agentischen Prozess zu testen, verhindern jedoch dessen Bereitstellung.


Nachdem Sie einen Fehler ausgewählt haben, erhalten Sie zusätzlichen Kontext und es erscheint eine Taste, über die Sie zur Quelle der Warnung oder des Fehlers gelangen.

Die Mini-Map

Mithilfe der Mini-Map unten rechts im Designer können Sie schnell innerhalb Ihres agentischen Prozesses navigieren. Über speziellen Tasten können Sie:
  • Hineinzoomen – Darüber können Sie sich auf einen bestimmten Teil Ihres Prozesses fokussieren.
  • Herauszoomen – Darüber können Sie Ihre Sicht auf den Prozess erweitern.
  • An Anzeige anpassen – Passt automatisch die Größe und Position des Prozesses an.


Innerhalb der Mini-Map können Sie auch durch Klicken und Ziehen innerhalb des Prozesses navigieren und mithilfe des Mausrads hinein- und herauszoomen.

War diese Seite hilfreich?

Hilfe erhalten
RPA lernen – Automatisierungskurse
UiPath Community-Forum
Uipath Logo
Vertrauen und Sicherheit
© 2005–2025 UiPath. Alle Rechte vorbehalten