- Einführung in UiPath Maestro™
- Erste Schritte
- Startseite von Maestro
- Prozessmodellierung
- Prozessimplementierung
- Prozessabläufe
- Prozessüberwachung
- Prozessoptimierung
- Lizenzierung
- Referenzinformationen

Benutzerhandbuch zu Maestro
Durch der Simulation in Maestro können Sie eine Vorschau dazu sehen, wie sich ein Prozess verhalten wird – ohne ihn in der Produktion ausführen zu müssen. Sie können das Steuerelement validieren, Variablenänderungen überprüfen und Entwurfsfehler frühzeitig identifizieren, bevor Sie eine Verbindung zu Robotern oder externen Agenten herstellen.
Sie können beides simulieren:
- Steuerungsfluss: Sequenzen, Bedingungen und Gateways
- Datenfluss: Eingaben, Ausgaben und Variablenweitergabe
Auf diese Weise können Sie einfacher das End-to-End-Verhalten Ihres Prozesses während der Entwurfsphase verstehen.
Führen Sie eine Simulation durch, um:
- Eine Vorschau des Verhaltens eines Prozesses vor der Implementierung anzeigen
- Logik früh in der Entwurfsphase zu validieren
- Bedingte Flüsse und Gateway-Ergebnisse zu untersuchen
- Testdatenbewegung ohne Roboter oder Agents
Die Simulation ist besonders nützlich während des iterativen Designs oder bei der Arbeit mit großen, modularen Prozessen.
Die Simulation führt nicht die eigentlichen Aufgaben (z. B. Roboteraufträge, API-Aufrufe oder Agentenaktionen) aus. Stattdessen:
- Bewertet Sequenzflüsse.
- Können Sie auswählen, welchem ausgehenden Pfad Sie an den Gateways folgen möchten.
- Wird der simulierte Pfad direkt auf der Arbeitsfläche markiert.
- Werden die aktuellen Variablenwerte im rechten Bereich angezeigt.
- Sie können bei jeder Ausführung bei jedem beliebigen Schritt anhalten und fortsetzen.
Sie können die Simulationsspur und die Datenwerte bei jedem Schritt überprüfen, um das erwartete Verhalten zu bestätigen.
So simulieren Sie Ihren Prozess in Studio Web:
- Wählen Sie einen Maestro-Prozess in Ihrer Lösung.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Startelement im Prozess und wählen Sie Simulieren.
- Wählen Sie Simulation starten. Die Simulation beginnt sofort mit diesem Startereignis.
Der Prozess wird visuell simuliert – jeder Pfad wird basierend auf der Logikausführung hervorgehoben. Im Ausführungsprotokoll werden der Status und der entsprechende Schritt sowie die erkannten Vorfälle angezeigt.
- Die Gateway-Pfade wechseln: Wenn Sie ein Gateway erreichen, wählen Sie die ausgehende Verzweigung, der Sie folgen möchten.
- Die Ausführung anhalten: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Element und wählen Sie Pause hinzufügen. Die Simulation wird angehalten, wenn sie dieses Element erreicht. Sie können auch auf der Arbeitsfläche mit der Maus darüber ziehen und auf das Pausensymbol klicken, sobald es angezeigt wird, um an dieser Stelle eine Pause hinzuzufügen.
- Die Ausführung fortsetzen: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das angehaltene Element und wählen Sie Fortsetzen, um fortzufahren. Sie können auch auf der Arbeitsfläche mit der Maus darüber ziehen und auf das Pausensymbol klicken, sobald es angezeigt wird, um die Pause an dieser Stelle zu entfernen.
Tipp | Beschreibung |
---|---|
Gateway-Logik beachten | Sie wählen, welcher Verzweigung Sie folgen möchten. Dadurch können Sie die modellierten Alternativen überprüfen. |
Parallel- oder Mehrinstanzverhalten überprüfen | Sie können parallele Pfade oder Iterationen mit Listen visualisieren. |
Unvollständige Modelle testen | Simulationen werden auch ausgeführt, wenn Aufgaben nicht vollständig konfiguriert sind, was eine sichere Iteration ermöglicht. |
- Die Simulation ruft keine Roboter, Agents oder Integrationen auf.
- Gateway-Bedingungen werden nicht automatisch ausgewertet – Sie müssen die Verzweigung wählen.
- Verwenden Sie den Testmodus für die Liveausführung, wenn Sie die tatsächlichen Integrationen und Systemverbindungen validieren müssen.