maestro
latest
false
Wichtig :
Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.
UiPath logo, featuring letters U and I in white

Benutzerhandbuch zu Maestro

Letzte Aktualisierung 3. Sep. 2025

Ansicht zur Instanzverwaltung

Auf der Startseite mit dem Prozessüberblick finden Sie eine operative Zusammenfassung aller Prozessinstanzen sowie ein Dashboard mit aktiven Instanzen, eine Tabelle aller Vorfälle und eine Tabelle aller Prozesse.

Dashboard „Aktive Instanzen“

Das Dashboard für aktive Instanzen zeigt die Anzahl aller Instanzen an, aufgeteilt nach laufenden vs. fehlerhaften Instanzen.

Vorfallstabelle

Die Vorfallstabelle führt alle ungelösten Vorfälle alle, wobei jeder Vorfall einer fehlerhaften Instanz entspricht. Die Tabelle ist nach Fehler pro Prozess organisiert und gibt die Zeit an, die seit dem ersten Vorkommen eines bestimmten Fehlers bei diesem Prozess verstrichen ist.

Prozesstabelle

Die Prozesstabelle enthält eine Liste aller Prozesse im Mandanten, auf die der Benutzer Zugriff hat. Die Tabelle führt die Anzahl der laufenden Instanzen, fehlerhaften Prozessen und Gesamtinstanzen sowie die Anzahl der Versionen und den Speicherort des Ordners in Orchestrator auf.
Hinweis: Die Prozesse in dieser Ansicht basieren auf den Berechtigungen, die Sie als Benutzer in Orchestrator haben, genauer gesagt auf einer Ordnerberechtigung für die Prozessansicht, oder Sie können die vordefinierte Rolle des Automatisierungsnutzer verwenden.


Prozessdetails

Wenn Sie einen bestimmten Prozess in der Prozesstabelle wählen, öffnet sich eine Tabelle mit allen Instanzen dieses Prozesses. Darüber hinaus können Sie sich durch Auswahl einer einzelnen Version in der Tabelle ein Diagramm mit der Darstellung des Prozessmodells anzeigen lassen.



Dashboard „Alle Prozessinstanzen“

Auf dem Dashboard „Alle Prozessinstanzen“ finden Sie eine Echtzeit- und Verlaufsansicht über jede Prozessausführung in Ihrem Arbeitsbereich. Auf diesem Bildschirm können Sie die Automatisierungsaktivität überwachen, Fehler beheben und Leistungstrends nachvollziehen.

  1. Top-Prozesse nach Instanzen

    Sie können sehen, welche Prozesse am häufigsten ausgeführt werden. Über dieser Ansicht können Sie umfangreiche Workflows identifizieren, die möglicherweise optimiert oder zusätzlich überwacht werden müssen.

    • Zeigt die Gesamtzahl der Ausführungen pro Prozess an.
    • Über Links können Sie direkt zum detaillierten Verlauf dieses Prozesses gehen.

    Beispiel:

    Loan.Origination.and.Review mit 151 Instanzen ist der aktivste Prozess in diesem Arbeitsbereich.
  2. Top-Prozesse nach Dauer

    Identifizieren Sie Prozesse mit den längsten aggregierten Ausführungszeiten. Dadurch lassen sich Engpässe oder langlaufende Flüsse finden, die überprüft werden sollten.

    • Aggregiert die gesamte Runtime über alle Instanzen hinweg.

    • Nützlich für die Leistungsüberwachung und -optimierung.

    Derselbe

    Loan.Origination.and.Review

    Prozess hat eine kombinierte Runtime von über 201 Tagen

  3. Status der Prozessinstanz (Balkendiagramm)

    Ein visuelles Diagramm, das zeigt, wie viele Instanzen im Laufe der Zeit abgeschlossen, fehlgeschlagen oder abgebrochen wurden.

    • Abgeschlossen (grün)
    • Fehlgeschlagen (rot)
    • Abgebrochen (grau)

    Darüber können Sie Trends über Tage hinweg erkennen oder Anomalien lokalisieren.

    Ein Anstieg der Fehler und Abschlüsse am 22. April kann auf eine kürzlich erfolgte Bereitstellung oder einen Fehler in einem vorgelagerten System hinweisen.

  4. Prozesstabelle (mit Filtern)

    Diese Tabelle enthält eine detaillierte Aufschlüsselung nach Prozessnamen, einschließlich:

    SpalteBeschreibung
    Running (Wird ausgeführt)Derzeit aktive Prozessinstanzen
    AbgeschlossenInsgesamt erfolgreich abgeschlossen
    Fehlgeschlagene (Faulted)Insgesamt aufgrund eines Fehlers fehlgeschlagen
    GesamtKombinierte Anzahl aller Ausführungen
    VersionenAnzahl der veröffentlichten Prozessversionen
    OrtOrchestrator-Ordner, in dem der Prozess bereitgestellt wird
    Tipp: Sie können diese Tabelle in Echtzeit durchsuchen, nach Ort filtern oder aktualisieren.
  5. Details zur Instanz anzeigen

    So sehen Sie detaillierte Informationen zu einzelnen Prozessausführungen:

    1. Wählen Sie den Link zum Prozessnamen (z. B. Loan.Origination.and.Review) in der Liste oder den Diagrammen. Dadurch wird die Ansicht „Instanzdetails“ geöffnet.
    2. Mithilfe von Filtern können Sie Instanzen sehen nach:
      • Status: Wird ausgeführt, Abgeschlossen, Fehlgeschlagen, Abgebrochen
      • Datum-/Zeitbereich
      • Versionsnummer
      • Benutzerdefinierte Wertfilter
      • Bestimmte Elemente

    Mithilfe der detaillierten Ansicht können Sie auf transparente Weise debuggen, prüfen und optimieren.

Einzelinstanzansicht

Wenn Sie eine einzelne Instanz aus der Ansicht Alle Instanzen wählen, wird ein Diagramm mit dem Ausführungsstatus jedes Schritts angezeigt. Dieses Diagramm enthält den Ausführungspfad der Instanz sowie relevante Variablen und Aktionsverlaufsdaten. In der Ansicht mit einer einzigen Instanz können Sie den gesamten Ausführungspfad, den Aktionsverlauf, die Schritte im Einzelnen und globale Variablen an einem zentralen Ort sehen.

Das Ausführungsprotokoll der Instanz definiert jeden Schritt bei der Ausführung des Instanzprozesses klar, einschließlich hierarchischer Schritte wie Agents und Teilprozesse. Zur weiteren Untersuchung können Sie einen bestimmten Knoten im Diagramm oder einen Schritt im Ausführungsprotokoll wählen. Die ausgewählte Komponente wird blau hervorgehoben und zeigt Details wie Schritt-ID, Bezeichnung, Eingabe-/Ausgabevariablen, Ausführungsdauer und Links zu zusätzlichen Aufgaben, wie zum Beispiel dem Öffnen eines Auftrags oder einer App-Aufgabe.

Schließlich zeigt die Registerkarte Aktionsverlauf Einzelheiten zu durchgeführten Aktionen zur Instanzverwaltung an, einschließlich Einzelheiten zur durchgeführten Aktion, zur verantwortlichen Person und zu allen bereitgestellten Kommentaren. Diese umfassenden Informationen stellen die vollständige Transparenz und Rückverfolgbarkeit jedes Schritts in der Instanzausführung sicher.



Rollen und Berechtigungen

Die Prozesse in dieser Ansicht basieren auf den Berechtigungen, die Sie als Benutzer in Orchestrator haben, und zwar auf den folgenden:
  • eine Ordnerberechtigung für die Auftragsansicht, oder Sie können die vordefinierte Rolle des Automatisierungsnutzers verwenden.
  • eine Mandantenberechtigung für die Paketansicht, oder Sie können die vordefinierte Mandantenrolle Als Automatisierungsnutzer zulassen verwenden.

Verwalten einer Instanz

Sie können die Instanz auch verwalten, einschließlich pausieren, fortsetzen, wiederholen, abbrechen, verschieben und migrieren. Wenn Sie eine dieser Aktionen durchführen, finden Sie einen Kommentarbereich, in dem Sie zusätzliche Einzelheiten protokollieren können. Diese Kommentare werden dann im Abschnitt Aktionsverlauf angezeigt.

Pause

Bei Durchführung der Aktion „Pausieren“ für eine Instanz wird die Ausführung nach Abschluss aller in dem Moment ausgeführten Schritte unterbrochen.

Fortsetzen

Bei Durchführung der Aktion „Fortsetzen“ für die Instanz wird die Ausführung fortgesetzt.

Wiederholen

Bei Durchführung der Aktion „Wiederholen“ für eine Instanz werden alle aktuellen Aktivitäten im Workflow aus dem zuletzt abgeschlossenen Schritt neu gestartet. In der Regel erfolgt dies nach Bearbeitung einer Variablen oder Aktualisierung eines Elements in einem externen System für eine fehlerhafte Instanz.

Migrieren

Bei Durchführung der Aktion „Migrieren“ für eine Instanz wird diese auf eine andere Version des Prozesses aktualisiert. Auf diese Weise können Sie die Instanz mit der neuesten Logik und Konfigurationen aus der Zielversion aktualisieren.



Abbrechen

Bei Durchführung der Aktion „Abbrechen“ für eine Instanz werden alle aktuellen Aktivitäten angehalten und deren Fortschritt im Prozess beendet. Diese Aktion ist irreversibel.
Hinweis: Wenn Sie eine Instanz mit einer Human-in-the-Loop-Aufgabe abbrechen, löscht Maestro diese Aufgabe automatisch, sodass Sie nicht zum Action Center gehen und sie manuell entfernen müssen.

Verschieben

Bei Ausführung der Aktion Verschieben für eine Instanz können Sie die Sequence ändern, indem Sie die Ausführung in ein anderes Prozesselement verschieben. Dies wird normalerweise dann für fehlerhafte oder pausierte Instanzen durchgeführt, wenn ein vorheriger Schritt eine erneute Ausführung erfordert oder wenn Sie die aktuellen Schritte umgehen und mit darauf folgenden fortfahren möchten.

Nach der Verschiebung müssen Sie entweder die Option Wiederholen oder Migrieren wählen, um die Ausführung fortzusetzen.
Hinweis: Dieser Vorgang kann zu einer Unterbrechung des laufenden Ausführungspfads führen und möglicherweise die Prozesskonsistenz beeinträchtigen. Bestimmte am neuen Standort erforderliche Variablenwerte werden möglicherweise nicht automatisch generiert, was mögliche manuelle Aktualisierungen zur Gewährleistung der Genauigkeit erfordert.


War diese Seite hilfreich?

Hilfe erhalten
RPA lernen – Automatisierungskurse
UiPath Community-Forum
Uipath Logo
Vertrauen und Sicherheit
© 2005–2025 UiPath. Alle Rechte vorbehalten