maestro
latest
false
Wichtig :
Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.
UiPath logo, featuring letters U and I in white

Benutzerhandbuch zu Maestro

Letzte Aktualisierung 21. Nov. 2025

Marker

Marker fügen BPMN-Aufgaben und Call Activities Anmerkungen hinzu, um eine Absicht zu kennzeichnen, z. B. Wiederholung oder Kompensation. In Maestro dienen Marker der Klarheit der Modellierung, mit Ausnahme von Mehrfachinstanz, das Maestro zur Runtime interpretiert.

Marker für Mehrfachinstanzen

Verwenden Sie einen Mehrinstanzmarker, wenn eine Aktivität einmal pro Element in einer Sammlung (Liste oder Array) ausgeführt werden soll.
TypWas es bedeutetRuntime-Hinweis
SequenziellEin Element nach dem anderen, in der richtigen Reihenfolge.Behält die Reihenfolge bei; das nächste Element startet nach Abschluss des vorherigen
ParallelViele Elemente auf einmal.Elemente werden gleichzeitig ausgeführt. Die Reihenfolge ist nicht garantiert.

You can configure a task to run multiple instances of the same activity, either in sequence or in parallel.

  1. Select the task on the process diagram.
  2. Choose Change element and select parallel or sequential multi-instance.
  3. In the Properties panel, open the Multi-instance section.
  4. Enable Multi-instance.
  5. Set the collection variable that contains the list of items to iterate through.
  6. Optionally define an element variable to represent the current item.

The task box on the diagram now displays the multi-instance marker—three horizontal lines for sequential, or vertical lines for parallel.





Wichtig: Die mit einem Mehrinstanzmarker annotierte Aufgaben- oder Call Activity muss auf eine Sammlung verweisen (eine Variable oder ein Ausdruck, der zu einer Liste ausgewertet wird). Wenn die Aktivität ein Ergebnis pro Element zurückgibt und Sie eine kombinierte Gesamtausgabe benötigen, konfigurieren Sie die Aggregation, um diese Ergebnisse zu kombinieren (z. B. als Liste zu sammeln oder mit einem Ausdruck zu reduzieren).

Sequenzielle Mehrfachinstanz

Die Aufgabe führt jedes Element in der Liste eins nach dem anderen aus und wartet auf den erfolgreichen Abschluss jedes Elements, bevor das jeweils nächste gestartet wird. Nachdem alle Aufgaben abgeschlossen sind, wird der Rest des Prozesses weiter ausgeführt.



Parallele Mehrfachinstanz

Die Aufgabe wird parallel ausgeführt und wartet, bis alle Durchläufe erfolgreich abgeschlossen sind, bevor der Rest des Prozesses fortgesetzt wird.



Kompensationsmarker

Markiert eine Aktivität im Diagramm als kompensierbar (Rückgängig-Logik). Maestro führt die Kompensation nicht automatisch zur Runtime aus. Implementieren Sie jede Rückgängig-Logik explizit in Ihrem Modell.

Anleitung zur Modellierung

  • Verwenden Sie Marker, um die Designabsicht zu verdeutlichen, insbesondere für Stakeholder, die mit den Ausführungsbeschränkungen nicht vertraut sind.
  • Nur der Mehrinstanzmarker ändert das Runtime-Verhalten in Maestro; andere Marker dienen als Visualisierungshilfen.
  • Dokumentieren Sie die Schleifenlogik und jeden Kompensationsansatz an anderer Stelle im Prozessmodell.
  • Verwenden Sie nach Möglichkeit benannte Sammlungen und eindeutige Elementschemata zur Verbesserung der Lesbarkeit.

Lesen Sie Implementierung mit Mehrfachinstanzen, um zu erfahren, wie Sie Mehrfachinstanz-Arbeit konfigurieren und ausführen.

Weitere Informationen zu den in Maestro unterstützten BPMN-Elementen finden Sie unter BPMN-Unterstützung.

War diese Seite hilfreich?

Hilfe erhalten
RPA lernen – Automatisierungskurse
UiPath Community-Forum
Uipath Logo
Vertrauen und Sicherheit
© 2005–2025 UiPath. Alle Rechte vorbehalten