- Einführung in UiPath Maestro™
- Erste Schritte
- Startseite von Maestro
- Prozessmodellierung
- Prozessimplementierung
- Prozessabläufe
- Prozessüberwachung
- Prozessoptimierung
- Lizenzierung
- Referenzinformationen

Benutzerhandbuch zu Maestro
Marker sind kleine grafische Notationen, die BPMN-Aufgaben und Call-Aktivitäten hinzugefügt werden.Sie helfen, die Absichten des Designers zu dokumentieren, wie Wiederholung oder Kompensation. In Maestro werden Marker nur für die Klarheit der Modellierung unterstützt, mit Ausnahme von Markern von Mehrfachinstanzen, die zur Runtime interpretiert werden.
Typ | Beschreibung | Runtime-Verhalten |
---|---|---|
Sequenziell | Führt jede Instanz nacheinander aus. | |
Parallel | Führt alle Instanzen gleichzeitig aus. |
|
|
Um auf Iterationen basierende Aufgaben in Maestro zu bearbeiten (z. B. das Validieren einer Liste von Elementen), können Sie parallele oder sequenzielle Marker verwenden.Marker funktionieren wie herkömmliche Schleifen, sie sind aber leistungsfähiger, das sie besser skalierbar sind.
for
loop
– und dabei Skalierbarkeit und Überwachbarkeit beibehalten.
- eine dynamische Liste von Rechnungs-IDs (aus einem vorherigen Schritt oder einer externen Abfrage)
- einen parallelen Marker, um eine Aktion pro Rechnung aufzuführen.
- Modellierung:
Nicht unterstützt
- Ausführung:
Nicht unterstützt
- Verwenden Sie Marker zur Verdeutlichung der Modellierungsabsicht, insbesondere für Leser, die mit Ausführungsbeschränkungen nicht vertraut sind.
- Nur Marker von Mehrfachinstanzen führen zu einer tatsächlichen wiederholten Ausführung.
- Dokumentieren Sie immer die Schleifenlogik oder das Kompensationsverhalten an anderer Stelle im Prozess.
Weitere Informationen zu den in Maestro unterstützten BPMN-Elementen finden Sie unter BPMN-Unterstützung.