- Einleitung
- Erste Schritte
- Startseite von Maestro
- Prozessmodellierung
- Prozessimplementierung
- Prozessabläufe
- Prozessüberwachung
- Prozessoptimierung
- Lizenzierung
- Referenzinformationen

Benutzerhandbuch zu Maestro
- Bestellanforderung
Ein Mitarbeiter oder eine Abteilung identifiziert einen Bedarf und fordert den Kauf von Waren oder Dienstleistungen an.
- Erstellung von Bestellanforderungen (PO)
Nach der Genehmigung wird die Anforderung in einen formellen Auftrag umgewandelt und an den Lieferanten gesendet.
- Waren-/Dienstleistungsbeleg
Nach der Lieferung bestätigt der Empfänger den Erhalt und die Qualität der Waren oder Dienstleistungen.
- Verarbeiten von Rechnungen
Der Lieferant übermittelt eine Rechnung, die mit dem Bestellschein und dem Warenbeleg abgeglichen wird (3-facher Abgleich).
- Zahlungsausführung
Nach erfolgreichem Abgleich und Genehmigungen wird die Zahlung gemäß den vereinbarten Bedingungen eingeleitet.
- Komplexe Entscheidungsprozesse innerhalb von Beschaffungs- und Finanzworkflows automatisieren und verwalten können.
- Damit können gewerbliche Anwender ganz einfach Regeln für Beschaffungsgenehmigungen, Lieferantenauswahl, Rechnungsvalidierung und Zahlungsabwicklung ohne IT-Unterstützung definieren und aktualisieren.
- Durch die Integration in RPA- und KI-Tools von UiPath unterstützt Maestro die intelligente Automatisierung von Aufgaben wie dem 3-fachen Abgleich, der Ausnahmebehandlung und der Betrugserkennung.
- Es stellt eine konsistente Durchsetzung von Richtlinien sicher, verbessert die Compliance durch revisionsfertige Nachverfolgung von Entscheidungen und verbessert den Überblick über Engpässe und das Ausgabenmanagement.
Infolgedessen optimiert Maestro den P2P-Zyklus, reduziert die Fehlerquote, beschleunigt die Verarbeitungszeiten und verstärkt die Kontrolle über die gesamte Wertschöpfungskette der Beschaffung hinweg.