maestro
latest
false
Wichtig :
Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.
UiPath logo, featuring letters U and I in white

Benutzerhandbuch zu Maestro

Letzte Aktualisierung 13. Okt. 2025

Ereignisse in BPMN

Ereignisse stellen etwas dar, das während eines Prozesses passiert. Ereignisse können den Prozessfluss starten, unterbrechen, verzögern oder beenden. In BPMN wird jedes Ereignis durch seinen Typ (Start-, Zwischen- und Endereignis) und Trigger (z. B. Nachricht, Zeit, Fehler) definiert. Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Ereignisse in Maestro-Diagrammen unabhängig von der Ausführungsunterstützung modelliert werden sollten.

Empfehlungen zur Modellierung

  • Bevorzugen Sie eine beschreibende Kennzeichnung für alle Ereignisse, um die geschäftliche Bedeutung anzugeben (z. B. Timeout nach 2 Tagen anstelle von Timer).
  • Verwenden Sie Signalereignisse nur für eine lose Koordination. Vermeiden Sie deren Verwendung, um Logik durchzusetzen.
  • Verwenden Sie für große Diagramme Verbindungsereignisse, um Unordnung durch langlaufenden Workflows zu vermeiden.
  • Verwenden Sie nicht übermäßig Zwischenereignisse. Konzentrieren Sie sich auf Klarheit statt Vollständigkeit.
  • Empfehlungen zur Modellierung

War diese Seite hilfreich?

Hilfe erhalten
RPA lernen – Automatisierungskurse
UiPath Community-Forum
Uipath Logo
Vertrauen und Sicherheit
© 2005–2025 UiPath. Alle Rechte vorbehalten