- Einleitung
- Erste Schritte
- Lizenzierung
- Voraussetzungen
- Unterstützte Sicherheitsstandards
- Implementieren eines einfachen Prozesses
- Implementierung eines komplexen Prozesses
- Prozessmodellierung
- Opening the modeling canvas
- Modellierung Ihres Prozesses
- Aligning and connecting BPMN elements
- Autopilot™ for Maestro (Vorschau)
- Prozessimplementierung
- Debugging
- Simulating
- Veröffentlichen und Aktualisieren von agentischen Prozessen
- Extrahieren und Validieren von Dokumenten
- Geschäftsregeln (Vorschau)
- Prozess-Apps (Vorschau)
- Prozessabläufe
- Prozessüberwachung
- Prozessoptimierung
- Referenzinformationen

Benutzerhandbuch zu Maestro
Der Einstieg in Maestro kann so einfach oder so fortgeschritten sein, wie es Ihr Anwendungsfall erfordert. Ein einfacher Prozess kann einige verbundene Schritte umfassen – z. B. das Empfangen einer Eingabe, das Ausführen einer Automatisierung und das Zurückgeben eines Ergebnisses – ideal für schnelle Proofs of Concept oder einfache Geschäftsabläufe. In diesem Abschnitt werden Sie in einen einfachen Ablauf eingeführt, damit Sie sich mit den Grundlagen vertraut machen können.
Dieses Handbuch zeigt, wie Sie einen einfachen Prozess implementieren, der die Kernfunktionen der Orchestrierung mit Agenten hervorhebt: Modellierung, Implementierung, Debugging, Veröffentlichung, Bereitstellung und Verwaltung. Der Prozess deckt nicht die Integration in andere UiPath-Produkte ab. Anweisungen zur Einrichtung und Implementierung von Abhängigkeiten wie Data Fabric, Integration Service, Studio Web, Agents und Action Center Action Apps finden Sie unter Anleitung – Komplexer Prozess.Zeichen
Ziel ist die Erstellung eines einfachen Routingprozesses, der dem aus folgendem Bild ähnelt:
Beginnen Sie mit der Modellierung des End-to-End-Prozesses und konfigurieren Sie die Komponenten.
Erstellen Sie einen agentischen Prozess als neuen Typ von Studio-Projekt.
- Gehen Sie zu Ihrem Mandanten in Automatisierungs-Cloud™.
- Wählen Sie auf der linken Seite in der Liste der Produkte Maestro.
- Wählen Sie auf der Seite Maestro die Option Modellierung starten. Ihr neuer agentischer Prozess öffnet sich.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste, um das Projekt in Einfacher Prozess und den Prozess in Einfacher Prozess umzubenennen.
Ihr agentischer Prozess ist standardmäßig Teil einer Lösung. Erfahren Sie mehr über Lösungen im Studio Web-Benutzerhandbuch.
- Wählen Sie das Startelement, klicken Sie in der Toolbox auf Hinzufügen: Textanmerkung und geben Sie den Eingabevariablenpfad ein.
- Wählen Sie das Startelement und klicken Sie in der Toolbox auf Hinzufügen: Zwischenereignis.
- Wählen Sie in der Symbolleiste Element ändern und dann Empfangendes Zwischenereignis vom Typ Timer. Geben Sie dann Verzögerung als Name des Zwischenereignisses ein.
- Wählen Sie das Timer-Element, klicken Sie in der Toolbox auf Hinzufügen: Exklusives Gateway und geben Sie Welcher Pfad? als Namen des Gateways ein.
- Wählen Sie das Gateway, klicken Sie auf Hinzufügen: Aufgabe und geben Sie Aufgabe A als Namen ein.Hinweis: Validierungsfehler werden in der linken unteren Ecke der Arbeitsfläche angezeigt.
- Wählen Sie erneut das Gateway, klicken Sie auf Hinzufügen: Aufgabe und geben Sie Aufgabe B als Namen ein.
- Wählen Sie das Gateway, erweitern Sie die erste Bedingung, deren generierter Name mit
edge_Gateway_{randomcharacters}beginnt, und geben Sie A als Kennzeichnung ein. Erweitern Sie die zweite Bedingung und geben Sie B als Kennzeichnung ein. - Es hat sich bewährt, ein explizites Ende Ihres Prozesses zu erstellen. Um schnell zu erkennen, welchem Pfad der Prozess gefolgt ist, erstellen Sie ein explizites Ende für jeden Einzelnen.
Wählen Sie die Aufgabe A, klicken Sie in der Toolbox auf Hinzufügen: Endereignis und geben Sie Ende A als Namen ein.
- Wählen Sie die Aufgabe B, klicken Sie in der Toolbox auf Hinzufügen: Endereignis und geben Sie Ende B als Namen ein.
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben jetzt Ihren ersten End-to-End-BPMN-Prozess erstellt!
Fügen Sie dem Prozess jetzt einige Funktionen hinzu.
- Wählen Sie das Startelement und geben Sie im Eigenschaftenbereich Manueller Start als Namen ein und dann im Abschnitt „Argumente“ die Option Neue hinzufügen, um eine Variable hinzuzufügen, die wir beim Starten des Prozesses verwenden können.
- Konfigurieren Sie die Variable mit diesen Werten und klicken Sie auf Speichern. Eine Ausgabevariable wird automatisch erstellt.
- Name: Pfad
- Type: String
- Wert: A
- Wählen Sie das Ereignis Verzögerung, öffnen Sie den Eigenschaftenbereich und dann im Abschnitt Timer die OptionDauer. Geben Sie 5 Sekunden in der Wertkonfiguration ein.
- Wählen Sie das Gateway, erweitern Sie den Bereich Bedingungen, um die Bedingung für die Pfade „Nein“ und „Ja“ einzugeben, und wählen Sie den Textauswahl-Picker, um den Ausdruckseditor zu öffnen und die Bedingungen einzugeben.
- Suchen Sie mithilfe von Variable einfügen die Ausgabevariable
pathManueller Start und fügen Sie diese ein.
Setzen Sie den Wert gleich „A“ und wählen Sie Speichern. - Öffnen Sie den Ausdruckseditor für Bedingung B, fügen Sie die Ausgabevariable Manueller Start des Pfads ein, setzen Sie den Wert auf „B“ und klicken Sie auf Speichern.Alternativ können Sie die folgenden Ausdrücke einfach in den Ausdruckseditor kopieren/einfügen:
- A
vars.path == "A"vars.path == "A" - B
vars.path == "B"vars.path == "B"
- A
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben jetzt Ihren ersten Prozess vollständig konfiguriert.
.bpmn klicken.
Direkt debuggen
path auf A, damit er in Aufgabe A und Ende A sichtbar wird.
- Wählen Sie Debuggen, um Ihren Prozess zu testen.
- Sehen Sie sich an, wie die einzelnen Schritte ausgeführt werden. Navigieren Sie zu den Abschnitten Ausführungspfad und Globale Variablen/Vorfälle, um zusätzliche Details anzuzeigen.
- Wählen Sie den Modus Zurück zum Designmodus, um das Debugging zu beenden.
Schritt für Schritt debuggen
path zu manipulieren und Route B zu testen.- Wählen Sie Schrittweise debuggen.
- Wählen Sie Nächster Schritt, um die Ausführung zum Timer zu verschieben
- Aktualisieren Sie die globale Variable
pathals Quelle des Ereignisses Manueller Start auf B. Wählen Sie Eingabe oder Tab, um die Änderung zu bestätigen. - Wählen Sie im nächsten Dialogfeld 1 Variable aktualisieren und Variablen aktualisieren, um die Änderungen zu übernehmen.
- Wählen Sie Fortfahren, um die Ausführung zu beenden.
- Sehen Sie sich an, wie die einzelnen Schritte ausgeführt werden. Gehen Sie zu den Abschnitten Ausführungsverlauf und Globale Variablen/Vorfälle, um weitere Details zu sehen. Diesmal folgt der Prozess der Route B.
- Wählen Sie den Modus Zurück zum Designmodus, um das Debugging zu beenden.
- Wählen Sie Veröffentlichen aus.
- Wählen Sie zunächst den Speicherort und dann Veröffentlichen aus.
- Read Publishing and upgrading agentic processes for the steps to publish to Orchestrator.
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben jetzt Ihren ersten Prozess vollständig veröffentlicht, bereitgestellt und gestartet.
Jetzt ist es an der Zeit, die Runtime-Instanz zu verwalten.
- Gehen Sie im Portal Automation Cloud zum Dienst Maestro.
- Wählen Sie in der Liste der Prozesse die Option Einfacher Prozess, um die Ansicht Alle Instanzen für Ihren Prozess zu öffnen. Bei Bedarf können Sie die Liste mithilfe des Filters filtern.
- Wählen Sie die neueste Instanz, um die Instanzansicht zu öffnen. Sie können live die schrittweise Ausführung des Prozesses sehen (vorausgesetzt, der 5-Sekunden-Timer wird noch ausgeführt).
Sie können auf den Hintergrund des Modells klicken, um die globalen Variablen und den Aktionsverlauf sowie den Ausführungspfad zu sehen. Sie können auf einen Knoten im Modell oder dem Ausführungspfad klicken, um Details und Variablen zu diesem Ausführungsschritt zu überprüfen.
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben jetzt Ihren ersten Prozess vollständig verwaltet.
Unterbrechen Sie jetzt unseren Prozess, damit Sie den Fehler beheben können!
Bei diesem Verfahren verursachen wir einen Fehler bei der Ausführung, um ihn mithilfe der Instanzverwaltung zur wiederherzustellen.
- Gehen Sie zu Orchestrator, zur Registerkarte Automatisierungen des Ordners Mein Arbeitsbereich und suchen Sie in der Liste Processes nach Simple.Process
- Wählen Sie Auftrag starten für den Einstieg Simple.Process, aber bearbeiten Sie diesmal die Argumente, bevor Sie den Auftrag unterbrechen.
- Wählen Sie die Registerkarte Argumente und bearbeiten Sie die Variable
path. Setzen Sie den Wert auf C und wählen Sie Speichern. - Wählen Sie Start aus.
- Gehen Sie zu Maestro und wählen Sie in der Liste der Prozesse die Option Einfacher Prozess, um die Ansicht Alle Instanzen für Ihren Prozess zu öffnen.
- Wählen Sie den Gateway-Schritt Welcher Pfad?, um den Fehler Kein ausgehender Fluss für Gateway zu sehen, der zu erwarten ist, da wir keine Konfiguration für
path==”C”haben. - Klicken Sie auf den ersten Schrittcontainer oder den Modellhintergrund, um die globalen Variablen zu sehen.
- Stellen Sie sicher, dass der Fluss einer konfigurierten Bedingung folgt, indem Sie die Variable
pathfür die Ausgabe Manueller Start (die zweite) auf A aktualisieren. - Wählen Sie 1 Variable aktualisieren, um die Variable zu aktualisieren und einen Kommentar zu Prüfungszwecken hinzuzufügen.
- Wählen Sie Wiederholen, fügen Sie einen Kommentar hinzu und wählen Sie Instanz wiederholen, um den Schritt mit der neuen Variable zu wiederholen und die Instanz vollständig zu sehen.
Hinweis: Möglicherweise müssen Sie die Seite aktualisieren, damit die Instanz als abgeschlossen angezeigt wird.
- Sehen Sie sich den Aktionsverlauf an, um den Prüfpfad unserer Änderungen zu sehen.
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben eine defekte Instanz erfolgreich repariert.
path nicht A entspricht, ändern Sie die Route B zu einer Route Nicht A.
- Gehen Sie zu Orchestrator.
- Gehen Sie zu Mein Arbeitsbereich.
- Gehen Sie zur Registerkarte Automatisierungen und suchen Sie Simple.Process in der Liste Prozesse.
- Wählen Sie Auftrag starten für den Einstieg Simple.Process und dann Starten.
- Wählen Sie die Registerkarte Argumente und bearbeiten Sie die Variable
path. - Setzen Sie den Wert auf C und wählen Sie Speichern.
- Wählen Sie Start aus.
Beheben Sie jetzt den Fehler in Ihrem Prozess, damit Sie diese fehlerhafte Instanz migrieren können.
- Öffnen Sie Ihren einfachen Prozess in UiPath Studio.
- Wählen Sie das Gateway Welcher Pfad? und öffnen Sie den Eigenschaftenbereich.
- Ändern Sie die Kennzeichnung B zu Nicht A und die Bedingung
vars.path != Azu. - Ändern Sie den Namen der Aufgabe B in Aufgabe Nicht A ab.
- Ändern Sie den Namen des Endereignisses Ende B in Ende Nicht A ab.
- Klicken Sie auf veröffentlichen, wählen Sie Persönlicher Arbeitsbereich des Orchestrator-Feed und klicken Sie auf Veröffentlichen.
Migrieren Sie jetzt Ihre fehlerhafte Instanz zur neuen Version.
- Gehen Sie zu Maestro, wählen Sie Prozessinstanzen und dann Einfacher Prozess in der Liste der Prozesse, um die Ansicht Alle Instanzen für Ihren Prozess zu öffnen.
- Klicken Sie auf die neueste Instanz, um die Instanzanzeige zu öffnen. Sie werden sehen, das der Prozess sich am Gateway Welcher Pfad? im Status „Fehlgeschlagen“ befindet.
Hinweis: Möglicherweise müssen Sie auf die Aktualisierungstaste klicken, um die neueste Instanz zu sehen.
- Wählen Sie Migrieren, die Zielversion des gerade veröffentlichten Prozesses (sollte 1.0.1 sein, könnte aber für Sie anders sein), geben Sie einen Kommentar ein und wählen Sie Instanz migrieren.
- Wählen Sie Wiederholen, fügen Sie einen Kommentar hinzu und klicken Sie auf Instanz wiederholen, um den Schritt mit der neuen Variable zu wiederholen und die fertige Instanz zu sehen.
Hinweis: Möglicherweise müssen Sie die Seite aktualisieren, damit die Instanz als abgeschlossen angezeigt wird.
- Sehen Sie sich den Aktionsverlauf an, um den Prüfpfad Ihrer Änderungen zu sehen.
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben eine fehlerhafte Instanz zu einer neuen Version des Prozesses migriert!