maestro
latest
false
Wichtig :
Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.
UiPath logo, featuring letters U and I in white

Benutzerhandbuch zu Maestro

Letzte Aktualisierung 3. Sep. 2025

Spezielle Ereignistypen

Folgende Ereignistypen können je nach Nutzung als Zwischen-, angeheftete oder Endereignisse auftreten. Diese Ereignisse modellieren in der Regel Wartezeiten, Signalisierung, Ausnahmen oder Seitenwechsel. Sie werden für die Modellierungsverständlichkeit in Maestro unterstützt.

EreignistypenBeschreibungTypische VerwendungAusführung in Maestro
TimerWartet für eine bestimmte Zeit, Dauer oder einen Zyklus.Fristen, Verzögerungen, Zeitüberschreitungenavailable
SignalSendet oder empfängt ein benanntes Signal über Prozessgrenzen hinweg. Locker gekoppelte BenachrichtigungNicht verfügbar
Fehler (Error)Unterbricht die aktuelle Aktivität oder den Pfad aufgrund einer AusnahmeGeschäftsfehler, Validierungsfehleravailable
LinkVerbindet verschiedene Teile eines Prozesses, oft seitenübergreifend.Verbessert die Lesbarkeit, vermeidet lange PfeileNicht verfügbar

Modellierungsrichtlinien

  • Zeitereignisse: Dienen als Zwischen- oder angeheftete Ereignisse, um eine zeitbasierte Steuerung darzustellen (z. B. 2 Tage warten, Eskalieren nach Zeitüberschreitung).
  • Signalereignisse: Dienen der Koordinierung über getrennte Pfade oder Teilprozesse hinweg. Sie sollten sich nicht auf die Signalreihenfolge oder die Lieferzeit zu verlassen.
  • Fehlerereignisse: Mit angehefteten Ereignissen genutzt, um den Fluss bei einem Fehler umzuleiten.Auch als Endereignisse gültig, wenn sie ausdrücklich mit einem Fehler abgeschlossen werden.
  • Verbindungsereignisse: Paaren Sie immer ein Sende- und ein Empfangensereignis.Nützlich, um komplexe Diagramme in lesbare Abschnitte aufzuteilen.
Wichtig: Alle diese Ereignisse werden in Maestro sowohl für die Modellierung als auch für die Ausführung unterstützt, sofern nicht anders angegeben. Kennzeichnen Sie jedes eindeutig, um deren Geschäftsabsicht widerzuspiegeln.

Weitere Informationen zu den in Maestro unterstützten BPMN-Elementen finden Sie unter BPMN-Unterstützung.

  • Modellierungsrichtlinien

War diese Seite hilfreich?

Hilfe erhalten
RPA lernen – Automatisierungskurse
UiPath Community-Forum
Uipath Logo
Vertrauen und Sicherheit
© 2005–2025 UiPath. Alle Rechte vorbehalten