maestro
latest
false
Wichtig :
Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.
UiPath logo, featuring letters U and I in white

Benutzerhandbuch zu Maestro

Letzte Aktualisierung 26. Sep. 2025

Zugriff auf Variablen über Teilprozesse

In BPMN-Workflows von Maestro bieten Teilprozesse eine strukturierte Möglichkeit, eine Logik einzukapseln und Teile eines Prozesses erneut zu verwenden. Zur Gewährleistung eines reibungslosen Datenflusses zwischen Aktivitäten und über Teilprozessgrenzen hinweg arbeitet Maestro mit einem Scoping-Modell, das dem lexikalischen Scoping in Programmiersprachen ähnelt.

In diesem Abschnitt wird erläutert, wie innerhalb und über Teilprozesse hinweg auf Variablen zugegriffen wird, unabhängig davon, ob Sie Daten zwischen Aktivitäten im selben Teilprozess übergeben, innere Ausgaben einem übergeordneten Prozess bereitstellen oder Variablenwerte während des Debuggens und der Runtime abrufen müssen.



Zugriff auf Eingaben innerhalb eines Teilprozesses

Um auf die Ausgabe einer vorherigen Aktivität innerhalb desselben Teilprozesses zuzugreifen, ist keine zusätzliche Konfiguration erforderlich.

Beispiel: Wenn eine Aktivität foo eine Ausgabevariable namens foo_op festlegt und eine nachfolgende Aktivität bar im selben Teilprozess vorhanden ist, kann bar direkt auf foo_op verweisen.

Wichtige Regel: In einer Aktivität definierte Variablen sind für jede folgende Aktivität innerhalb desselben Teilprozesses zugänglich, einschließlich geschachtelter Elemente. Sie müssen sie nicht explizit als Teilprozesseingaben übergeben.

Anzeigen von Ausgaben eines Teilprozesses

Benötigt ein übergeordneter Prozess Zugriff auf Ausgabedaten einer Aktivität innerhalb eines geschachtelten Teilprozesses, stehen Ihnen zur Bereitstellung zwei Ansätze zur Verfügung.

Ansatz 1: Mithilfe von Ausgabevariablen
  1. Definieren Sie im inneren Teilprozess eine Ausgabevariable, z. B. inner_sp_op, und weisen Sie ihr den Wert der Ausgabe der inneren Aktivität (bar_op) zu.
  2. Definieren Sie im äußeren Teilprozess (oder übergeordneten Prozess) eine weitere Ausgabevariable, z. B. outer_sp_op, und weisen Sie ihr den Wert der Ausgabe des inneren Teilprozesses (inner_sp_op) zu.
  3. Nachgeschaltete Aktivitäten (z. B. qux) im übergeordneten Prozess können jetzt auf outer_sp_op verweisen.
Ansatz 2: Mithilfe von Endereignisvariablen
  1. Konfigurieren Sie im inneren Teilprozess das Endereignis, um eine Ausgabevariable wie ee_inner_op zu deklarieren und ihr den Wert von bar_op zuzuweisen.
  2. Konfigurieren Sie im äußeren Teilprozess das entsprechende Endereignis, um eine Ausgabevariable wie ee_outer_op zu deklarieren und ihr den Wert von ee_inner_op zuzuweisen.
  3. Aktivität qux im übergeordneten Prozess kann jetzt auf ee_outer_op verweisen.
Tipp: Endereignisvariablen werden automatisch an den übergeordneten Bereich weitergegeben, ohne dass eine separate Konfiguration der Ausgabevariablen erforderlich ist.

Inspektion von Teilprozessvariablen

Sie können Variablenwerte zur Entwurfsphase (über die Debug-API) oder zur Runtime (über die Instanz-API) überprüfen, um den Geltungsbereich und die Datenweitergabe zu verifizieren.

Debug-API – Variablen anzeigen
GET /v1/debug-instances/{instanceId}/variables?parentElementId=outer_subprocessGET /v1/debug-instances/{instanceId}/variables?parentElementId=outer_subprocess
Verfügbare Variablen:
  • foo_op
  • inner_subprocess_op
  • ee_outer_op
GET /v1/debug-instances/{instanceId}/variables?parentElementId=inner_subprocessGET /v1/debug-instances/{instanceId}/variables?parentElementId=inner_subprocess
Verfügbare Variablen:
  • bar_op
  • ee_inner_op
Runtime-API – Variablen anzeigen
GET /v1/instances/{instanceId}/variables?parentElementId=outer_subprocessGET /v1/instances/{instanceId}/variables?parentElementId=outer_subprocess
Verfügbare Variablen:
  • foo_op
  • inner_subprocess_op
  • ee_outer_op
GET /v1/instances/{instanceId}/variables?parentElementId=inner_subprocessGET /v1/instances/{instanceId}/variables?parentElementId=inner_subprocess
Verfügbare Variablen:
  • bar_op
  • ee_inner_op

War diese Seite hilfreich?

Hilfe erhalten
RPA lernen – Automatisierungskurse
UiPath Community-Forum
Uipath Logo
Vertrauen und Sicherheit
© 2005–2025 UiPath. Alle Rechte vorbehalten