automation-suite
2024.10
true
- Überblick
- Anforderungen
- Vor der Installation
- Vorbereiten der Installation
- Installieren und Konfigurieren des Dienstgeflechts
- Herunterladen der Installationspakete
- Konfigurieren der OCI-konformen Registrierung
- Erteilen von Installationsberechtigungen
- Installieren und Konfigurieren des GitOps-Tools
- Anwenden verschiedener Konfigurationen
- Ausführen von uipathctl
- Installation
- Nach der Installation
- Migration und Upgrade
- Überwachung und Warnungen
- Clusterverwaltung
- Produktspezifische Konfiguration
- Konfigurieren von Orchestrator-Parametern
- Konfigurieren von AppSettings
- Konfigurieren der maximalen Anforderungsgröße
- Überschreiben der Speicherkonfiguration auf Clusterebene
- Konfigurieren von NLog
- Speichern von Roboterprotokollen in Elasticsearch
- Konfigurieren von Anmeldeinformationsspeichern
- Konfigurieren der Verwendung von einem Verschlüsselungsschlüssel pro Mandant
- Bereinigen der Orchestrator-Datenbank
- Fehlersuche und ‑behebung
- Zugriff auf Automation Hub nach Upgrade auf Automation Suite 2024.10.0 nicht mehr möglich
- AI Center-Bereitstellungsfehler nach Upgrade auf 2023.10 oder höher
- Insights-Volumes, die nach der Migration in zwei verschiedenen Zonen erstellt wurden
- Upgrade schlägt aufgrund überschriebener Insights-PVC-Größen fehl
- Das Sicherungssetup funktioniert nicht, da die Verbindung mit Azure Government fehlgeschlagen ist
- Hängende Pods im uipath-Namespace bei Aktivierung von benutzerdefinierten Knoten-Markierungen
- Automation Hub und Apps können mit Proxy-Setup nicht gestartet werden
- Der Roboter kann keine Verbindung mit einer Automation Suite-Orchestrator-Instanz herstellen
Hängende Pods im uipath-Namespace bei Aktivierung von benutzerdefinierten Knoten-Markierungen
Wichtig :
Bitte beachten Sie, dass dieser Inhalt teilweise mithilfe von maschineller Übersetzung lokalisiert wurde.
Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.

Automation Suite in der EKS/AKS-Installationsanleitung
Letzte Aktualisierung 9. Apr. 2025
Hängende Pods im uipath-Namespace bei Aktivierung von benutzerdefinierten Knoten-Markierungen
Pods im
<uipath>
-Namespace werden nicht ausgeführt, wenn benutzerdefinierte Knoten-Markierungen aktiviert sind. Die Pods können nicht mit dem adminctl-Webhook kommunizieren, der Pod-Tolerierungen in eine EKS-Umgebung einfügt.
Um das Problem zu beheben, erstellen Sie eine Netzwerkrichtlinie, um Datenverkehr zum
admctl
-Webhook vom Cluster-CIDR oder von 0.0.0.0/0
zuzulassen.
kind: NetworkPolicy
apiVersion: networking.k8s.io/v1
metadata:
name: allow-all-ingress-to-admctl
namespace: <uipath>
spec:
podSelector:
matchLabels:
app: admctl-webhook
ingress:
- from:
- ipBlock:
cidr: <cluster-pod-cdr> or "0.0.0.0/0"
kind: NetworkPolicy
apiVersion: networking.k8s.io/v1
metadata:
name: allow-all-ingress-to-admctl
namespace: <uipath>
spec:
podSelector:
matchLabels:
app: admctl-webhook
ingress:
- from:
- ipBlock:
cidr: <cluster-pod-cdr> or "0.0.0.0/0"