automation-suite
2024.10
true
Wichtig :
Bitte beachten Sie, dass dieser Inhalt teilweise mithilfe von maschineller Übersetzung lokalisiert wurde. Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.
UiPath logo, featuring letters U and I in white

Automation Suite in der EKS/AKS-Installationsanleitung

Letzte Aktualisierung 10. Juni 2025

Notfallwiederherstellung - Aktiv/Passiv

Dieser Artikel führt Sie durch die Kernkonzepte und die Architektur der Automation Suite Disaster Recovery, die sowohl Aktiv- als auch Passiv-Bereitstellungen abdeckt.

Wichtig: Der Aktiv/Passiv-Modus ist derzeit nur für EKS verfügbar.

Die Sicherstellung einer kontinuierlichen Geschäftsautomatisierung ist der Kern einer jeden Automatisierungsplattform. Die Automation Suite kann dem vollständigen Ausfall von Knoten, ganzen Rechenzentren oder Regionen standhalten. Sie können die Automation Suite als Aktiv/Passiv-Konfiguration bereitstellen.

Automation Suite-Bereitstellungen an mehreren Standorten im Aktiv/Passiv-Modus unterstützen die folgenden Szenarien:

  • Bereitstellung in derselben Region – Zwei Automation Suite-Cluster, die in derselben Region bereitgestellt werden;
  • Regionsübergreifende Bereitstellung – Zwei Automation Suite-Cluster, die in verschiedenen Regionen bereitgestellt werden.
Die folgende Tabelle enthält Details darüber, welche Automation Suite-Produkte Sie im Aktiv/Passiv-Modus bereitstellen können.

Produkt

Unterstützung für Aktiv/Passiv

Orchestrator

available

Action Center

available

AI Center

available

Apps

available

Automation Ops

available

Automation Suite-Roboter

available

Computer Vision

available

Data Service

available

Document Understanding

available

Test Manager

available

Automation Hub

Nicht verfügbar

Insights

Nicht verfügbar

Process Mining

Nicht verfügbar

Task Mining

Nicht verfügbar

Integration Service

Nicht verfügbar

Studio Web

Nicht verfügbar

Hinweis:
  • Sie können Produkte installieren, die von der Disaster Recovery in Aktiv/Passiv nicht unterstützt werden. Sie können diese Produkte jedoch nicht verwenden, wenn der primäre Cluster ausgefallen ist.

  • Für das AI Center ist die Trainingspipeline-Funktion nur im primären Cluster verfügbar.

Anforderungen

Um eine Aktiv-/Passiv-Bereitstellung zu konfigurieren, stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Anforderungen erfüllen:
  • Hardware
  • Datenbank
  • Amazon Elastic Cache (Redis)
  • S3 (Objektspeicher)
  • SQS (Warteschlangen)
  • Route 53

Hardware

Der sekundäre (passive) Hardwarecluster muss mit dem primären Hardwarecluster identisch sein.

Datenbank

Auf die Datenbank muss sowohl vom Aktiv- als auch vom Passivcluster aus zugegriffen werden können.

Amazon Elastic Cache (Redis)

Das System muss sowohl für den aktiven Cluster als auch für den passiven Cluster separat arbeiten.

S3 (Objektspeicher)

Das S3-System muss synchronisiert sein und die Regionsübergreifende Replikation (CRR) unterstützen.

SQS (Warteschlangen)

SQS muss bei Aktiv- und Passiv-Setups separat ausgeführt werden.

Route 53

Route53 muss verwendet werden, um die Weiterleitung des Datenverkehrs zu steuern. Die Konfiguration in Route53 ist erforderlich, um den Datenverkehr an den aktiven Lastausgleich zu leiten, wenn er funktionsfähig ist.

Im Falle einer Katastrophe muss der Datenverkehr mithilfe der Route 53 an den passiven Lastausgleich umgeleitet werden.

  • Anforderungen
  • Hardware
  • Datenbank
  • Amazon Elastic Cache (Redis)
  • S3 (Objektspeicher)
  • SQS (Warteschlangen)
  • Route 53

War diese Seite hilfreich?

Hilfe erhalten
RPA lernen – Automatisierungskurse
UiPath Community-Forum
Uipath Logo White
Vertrauen und Sicherheit
© 2005–2025 UiPath. Alle Rechte vorbehalten