automation-suite
2024.10
true
- Überblick
- Anforderungen
- Vor der Installation
- Vorbereiten der Installation
- Installieren und Konfigurieren des Dienstgeflechts
- Herunterladen der Installationspakete
- Konfigurieren der OCI-konformen Registrierung
- Erteilen von Installationsberechtigungen
- Installieren und Konfigurieren des GitOps-Tools
- Anwenden verschiedener Konfigurationen
- Ausführen von uipathctl
- Installation
- Nach der Installation
- Migration und Upgrade
- Aktualisieren der Automation Suite
- Migrieren von eigenständigen Produkten zur Automation Suite
- Schritt 1: Wiederherstellen der eigenständigen Produktdatenbank
- Schritt 2: Aktualisieren des Schemas der wiederhergestellten Produktdatenbank
- Schritt 3: Verschieben der Identitätsorganisationsdaten von der eigenständigen Bereitstellung in die Automation Suite
- Schritt 4: Sichern der Plattformdatenbank in der Automation Suite
- Schritt 5: Zusammenführen von Organisationen in der Automation Suite
- Schritt 6: Aktualisieren der migrierten Produktverbindungszeichenfolgen
- Schritt 7: Migrieren des eigenständigen Orchestrator
- Schritt 8: Migrieren von eigenständigen Insights
- Schritt 9: Löschen des Standardmandanten
- Durchführen der Migration eines einzelnen Mandanten
- Migrieren zwischen Automation Suite-Clustern
- Migrieren von der Automation Suite auf EKS/AKS zur Automation Suite auf OpenShift
- Überwachung und Warnungen
- Clusterverwaltung
- Durchführen einer Datenbankwartung
- Konfigurieren des FQDN nach der Installation
- Weiterleiten von Protokollen an externe Tools
- Manueller Wechsel zum sekundären Cluster in einem Aktiv-/Passiv-Setup
- Disaster Recovery: Durchführen von Vorgängen nach der Installation
- Umwandlung einer bestehenden Installation in eine Multi-Site-Einrichtung
- Richtlinien zum Upgrade einer Aktiv-/Passiv-Bereitstellung
- Leitlinien zum Sichern und Wiederherstellen einer Aktiv-/Passiv-Bereitstellung
- Produktspezifische Konfiguration
- Konfigurieren von Orchestrator-Parametern
- Konfigurieren von AppSettings
- Konfigurieren der maximalen Anforderungsgröße
- Überschreiben der Speicherkonfiguration auf Clusterebene
- Konfigurieren von NLog
- Speichern von Roboterprotokollen in Elasticsearch
- Konfigurieren von Anmeldeinformationsspeichern
- Konfigurieren der Verwendung von einem Verschlüsselungsschlüssel pro Mandant
- Bereinigen der Orchestrator-Datenbank
- Fehlersuche und ‑behebung
- Zugriff auf Automation Hub nach Upgrade auf Automation Suite 2024.10.0 nicht mehr möglich
- AI Center-Bereitstellungsfehler nach Upgrade auf 2023.10 oder höher
- Insights-Volumes, die nach der Migration in zwei verschiedenen Zonen erstellt wurden
- Upgrade schlägt aufgrund überschriebener Insights-PVC-Größen fehl
- Das Sicherungssetup funktioniert nicht, da die Verbindung mit Azure Government fehlgeschlagen ist
- Hängende Pods im uipath-Namespace bei Aktivierung von benutzerdefinierten Knoten-Markierungen
- Automation Hub und Apps können mit Proxy-Setup nicht gestartet werden
- Der Roboter kann keine Verbindung mit einer Automation Suite-Orchestrator-Instanz herstellen
Schritt 6: Aktualisieren der migrierten Produktverbindungszeichenfolgen
Wichtig :
Bitte beachten Sie, dass dieser Inhalt teilweise mithilfe von maschineller Übersetzung lokalisiert wurde.
Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.

Automation Suite in der EKS/AKS-Installationsanleitung
Letzte Aktualisierung 10. Juni 2025
Schritt 6: Aktualisieren der migrierten Produktverbindungszeichenfolgen
Um die input.json
-Konfigurationsdatei zu generieren, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
- Option A: Generieren Sie die neueste
input.json
-Datei:uipathctl manifest get-revision | Out-File -Encoding ascii input.json
uipathctl manifest get-revision | Out-File -Encoding ascii input.json - Option B: Listen Sie alle letzten
input.json
-Dateien auf und bestimmen Sie, welche Sie auswählen möchten:uipathctl manifest list-revisions
uipathctl manifest list-revisions
- Verschieben Sie die Datei
versions.json
in dasselbe Verzeichnis wieinput.json
. Sie könnenversions.json
aus dem Automation Suite-Installationsordner abrufen. - Geben Sie die neuen Verbindungszeichenfolgen für die installierten Produkte an.
-
Um dem Orchestrator-Dienst die wiederhergestellte Verbindungszeichenfolge bereitzustellen, fügen Sie
sql_connection_str
unterorchestrator
in der Dateiinput.json
hinzu oder aktualisieren Sie sie."orchestrator": { "sql_connection_str": "<restored orchesrator connection string>", (added line) "enabled": true }
"orchestrator": { "sql_connection_str": "<restored orchesrator connection string>", (added line) "enabled": true } -
Wenn Testautomatisierungstabellen in der eigenständigen Orchestrator-Datenbank platziert werden, können Sie dieselbe Verbindungszeichenfolge für die Testautomatisierungsfunktion innerhalb der
input.json
-Datei hinzufügen:"orchestrator": { "testautomation": { "enabled": true, "sql_connection_str": "<restored orchestrator connection string>" }, "sql_connection_str": "<restored orchestrator connection string>", (added line) "enabled": true }
"orchestrator": { "testautomation": { "enabled": true, "sql_connection_str": "<restored orchestrator connection string>" }, "sql_connection_str": "<restored orchestrator connection string>", (added line) "enabled": true } - Um dem Insights-Dienst die wiederhergestellte Verbindungszeichenfolge bereitzustellen, fügen Sie
sql_connection_str
unterinsights
in derinput.json
hinzu oder aktualisieren Sie sie."insights": { "sql_connection_str": "<restored connection string>", (added line) "enabled": true }
"insights": { "sql_connection_str": "<restored connection string>", (added line) "enabled": true }
-
- Aktualisieren Sie die Datei
input.json
, indem Sie das Installationsprogramm ausführen.- Um nur den Orchestrator zu migrieren, führen Sie den folgenden Befehl aus:
uipathctl manifest apply input.json --only orchestrator --versions versions.json
uipathctl manifest apply input.json --only orchestrator --versions versions.json - Um nur Insights zu migrieren, führen Sie den folgenden Befehl aus:
uipathctl manifest apply input.json --only insights --versions versions.json
uipathctl manifest apply input.json --only insights --versions versions.json
Hinweis:Wenn Sie den Befehl unter Windows ausführen, ersetzen Sieuipathctl
durch.\uipathctl.exe
im Befehl. - Um nur den Orchestrator zu migrieren, führen Sie den folgenden Befehl aus:
- Ordnen Sie die Organisations-IDs in den Insights-Tabellen neu zu.
Weitere Informationen finden Sie unter Erneutes Zuordnen der Organisations-IDs.