Abonnieren

UiPath Orchestrator

Die UiPath-Orchestrator-Anleitung

Über Protokolle

Die Seite Protokolle zeigt Protokolle an, die von Robotern in allen Ordnern generiert wurden, auf die der Benutzer Zugriff hat, einschließlich Protokolle, die für Aufträge generiert wurden, die über Remote-Debugging-Sitzungen gestartet wurden.

Um darauf zuzugreifen, navigieren Sie aus einem Kontext „Ordner“ zur Orchestrator-Registerkarte Automatisierungen und wählen Sie Protokolle aus den angezeigten Optionen aus.

The table below contains field descriptions for the Logs page.

FieldDescription
TimeThe timestamp the log was registered.

You can sort and filter the log list by Time.
LevelThe severity level at which the message was logged. The following options are available: Trace, Debug, Info, Warn, Error, and Fatal.

You can sort and filter the log list by Level.
ProcessThe name of the process that generated a given log message.
HostnameThe name of the workstation used for the process execution.
Host identityThe identity under which the execution takes place. The following values are possible:
<Domain\Username> - jobs executed under that specific account. Displayed in the following cases:
foreground jobs regardless of the Robot version;
all jobs executed on Robots lower than 2021.10;
attended jobs executed on robots connected using a machine key, without user sign-in.

Note: For Robots older than 2021.10, the host identity gets populated dynamically according to the account settings made in Orchestrator. Changing the domain\username for the account used to execute a job changes the host identity as well.

ROOT - background jobs executed on Linux robots.

NT AUTHORITY\LOCAL SERVICE - jobs executed under the Robot service identity. Displayed for background jobs executed on Robots 2021.10+ without credentials.
ⓘ Service mode robots run under NT AUTHORITY\LOCAL SERVICE. User mode robots run under a certain user identity.

N/A - jobs started from the Assistant by users connected using interactive sign-in. For robots connected using the machine key, without user sign-in, the <Domain\Username> is displayed.
MessageThe logged message. This can also be a message logged through the Log Message activity in Studio.
Keep in mind that the content of this column is displayed in the language of the Robot regardless of what language was chosen for Orchestrator.

📘

Hinweis:

Protokolle, die außerhalb des Kontexts eines Ordners generiert werden, können nur in der Orchestrator-Datenbank und Elasticsearch angezeigt werden.

Filtern

Um alle Protokolle anzuzeigen, die von einem Roboter für einen angegebenen Auftrag generiert wurden, navigieren Sie zur Seite Aufträge.
Um Protokolle nach dem Namen der Hostmaschine zu filtern, auf der sie generiert wurden, verwenden Sie den Filter Maschine auf der Seite Protokolle.

Der neue Filter funktioniert rückwirkend für Protokolle, die in ElasticSearch gespeichert sind, während er für Protokolle, die in der Datenbank gespeichert sind, nur bei neuen Einträgen funktioniert.

Protokollspeicher


Wenn der Orchestrator nicht verfügbar ist, werden die Protokolle in einer lokalen Datenbank (C:\Windows\SysWOW64\config\systemprofile\AppData\Local\UiPath\Logs\execution_log_data) innerhalb des verfügbaren Platzes auf der Festplatte gespeichert, bis die Verbindung wiederhergestellt wird. Ist die Verbindung wiederhergestellt, werden die Protokolle in Batches in der Reihenfolge gesendet, in der sie erzeugt wurden.

📘

Hinweis

Die Datenbank wird nicht gelöscht, nachdem die Protokolle erfolgreich an Orchestrator gesendet wurden.

Der Status eines Jobs wird im Speicher des UiPath Robot-Dienstes gespeichert. Ist der Orchestrator verfügbar, werden Informationen in Hinblick auf den Jobstatus zwischen den beiden synchronisiert. Falls der Orchestrator aber nicht verfügbar ist und Sie den UiPath Robot-Dienst neu starten, gehen die Informationen verloren. Dies bedeutet, dass der Job, sobald der Orchestrator wieder verfügbar ist, erneut ausgeführt wird.

Logs can be sent to ElasticSearch, a local SQL database, and/or Insights thus enabling you to have non-repudiation logs. They are independent of each other and, as such, an issue encountered in one does not affect the other(s).

Configure the location where logs are stored in UiPath.Orchestrator.dll.config, by changing the value of the writeTo parameter.

Die Seite Protokolle zeigt die Einträge an, welche die Roboter an den Orchestrator senden, wenn die Protokolle an Elasticsearch oder eine SQL-Datenbank gesendet werden. Wenn Protokolle sowohl an Elasticsearch als auch SQL gesendet werden, dann zeigt die Seite Protokolle nur die Einträge an, die an Elasticsearch gesendet wurden.

📘

Wichtig!

Wenn Sie mehr als 2 Millionen Robot-Protokolle pro Woche in der SQL-Datenbank ansammeln, kann die Leistung nach einigen Monaten beeinträchtigt werden, wenn ältere Protokolle nicht gelöscht werden. Für so eine große Anzahl von Protokollen empfehlen wir die Verwendung von Elasticsearch. Hier finden Sie weitere Informationen zu Datenbankwartungsverfahren für Protokolle.

Wenn Sie Elasticsearch zum Speichern Ihrer Roboterprotokolle verwenden, beachten Sie bitte, dass unter bestimmten Umständen nur 10.000 Elemente abgefragt werden können.

Protokollierungsstufen


Meldungen werden auf den folgenden Stufen protokolliert: Rückverfolgung (Trace), Fehler beseitigen (Debug), Info, Warn, Fehler (Error) und Schwerwiegend (Fatal).

Benutzerdefinierte Nachrichten können auch an diese Seite von Studio, mit der Aktivität Protokollmeldung (Log Message) gesendet werden. Die Meldungen können auf allen oben beschriebenen Ebenen protokolliert werden und sollten zu Diagnosezwecken verwendet werden.

Zum Beispiel sehen Sie im nachfolgenden Screenshot, dass wir eine benutzerdefinierte Meldung mit dem Schweregrad Fatal protokolliert haben.

1455

See Logging Levels for more information.

Protokolle exportieren


Alle Protokolle können durch einen Klick auf die Schaltfläche Exportieren (Export) in eine .csv-Datei exportiert werden. Die auf diese Seite angewendeten Filter werden berücksichtigt, wenn diese Datei generiert wird. Wenn Sie beispielsweise einstellen, nur Protokolle der letzten 30 Tage mit einer Schweregrad-Info anzusehen, werden nur die Einträge, die diese Kriterien erfüllen, heruntergeladen.

Um beste Leistung sicherzustellen, beachten Sie bitte, dass die exportierten Einträge nicht in umgekehrter chronologischer Reihenfolge aufgeführt sind.

1151

Bitte beachten Sie, dass Protokolle im folgenden Szenario eventuell nicht in der richtigen Reihenfolge angezeigt werden:

  • Es gibt zwei oder mehr Roboterprotokolleinträge mit beinahe gleichen Zeitstempeln – sie sind bis auf die Millisekunde gleich (die in yyyy-MM-dd HH\:mm\:ss.fff ausgedrückte Zeit ist dieselbe), aber sie unterscheiden sich in den Untereinheiten der Millisekunde (die letzten vier Werte in yyyy-MM-dd HH\:mm\:ss.fffffff unterscheiden sich).
  • Die Protokolle werden in Orchestrator mit der Standardsortierreihenfolge im Raster angezeigt (nach absteigender Zeit sortiert).

Dies hat jedoch keine Auswirkungen auf die Datenbank und die exportierte .csv- Datei.

📘

Hinweis

Beide Serverausnahmen von Orchestrator und der Stacktrace im Feld Info im Fenster Jobdetails (Job Details) werden unabhängig von der vom Benutzer gewählten Sprache in englischer Sprache angemeldet.

Berechtigungen


Sie benötigen im Kontext „Ordner“ die Berechtigung Ansicht auf Protokolle, um Zugriff auf die in diesem Ordner generierten Protokolle zu erhalten.

Vor etwa einem Monat aktualisiert


Über Protokolle


Auf API-Referenzseiten sind Änderungsvorschläge beschränkt

Sie können nur Änderungen an dem Textkörperinhalt von Markdown, aber nicht an der API-Spezifikation vorschlagen.