- Einleitung
- Ausgewogenheit
- Cluster
- Konzeptabweichung
- Abdeckung
- Datasets
- Allgemeine Felder (früher Entitäten)
- Bezeichnungen (Vorhersagen, Konfidenzniveaus, Hierarchie usw.)
- Modelle
- Streams
- Modellbewertung
- Projekte
- Präzision
- Rückruf
- Nachrichten mit und ohne Anmerkungen
- Extraktionsfelder
- Quellen
- Taxonomien
- Training
- „True“ und „false“ positive und negative Vorhersagen
- Validierung
- Messages
- Zugriffskontrolle und Verwaltung
- Verwalten Ihres Kontos
- Rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC)
- Verwalten des Zugriffs (Automation Cloud)
- Verwalten von Projekten (Automation Cloud)
- Wartung
- Verwalten Sie Quellen und Datasets
- Verstehen der Datenstruktur und -berechtigungen
- Erstellen oder löschen Sie eine Datenquelle in der GUI
- Hochladen einer CSV-Datei in eine Quelle
- Vorbereiten von Daten für den CSV-Upload
- Ein neues Dataset erstellen
- Mehrsprachige Quellen und Datasets
- Aktivieren der Stimmung für ein Dataset
- Ändern Sie die Dataset-Einstellungen
- Löschen Sie Nachrichten über die Benutzeroberfläche
- Löschen Sie ein Dataset
- Exportieren Sie ein Dataset
- Verwenden von Exchange-Integrationen
- Modelltraining und -wartung
- Grundlegendes zu Beschriftungen, allgemeinen Feldern und Metadaten
- Beschriftungshierarchie und Best Practices
- Analyse- vs. Automatisierungsanwendungsfälle
- Konvertieren Ihrer Ziele in Bezeichnungen
- Übersicht über den Modelltrainingsprozess
- Generative Anmerkung (NEU)
- Der Status des Datasets
- Best Practice für Modelltraining und Anmerkungen
- Training mit aktivierter Beschriftungs-Stimmungsanalyse
- Grundlegendes zu Datenanforderungen
- Trainieren
- Einführung in Verfeinerung
- Erläuterungen zu Präzision und Rückruf
- Präzision und Rückruf
- Wie funktioniert die Validierung?
- Verstehen und Verbessern der Modellleistung
- Warum kann eine Bezeichnung eine geringe durchschnittliche Genauigkeit haben?
- Training mit Beschriftung „Überprüfen“ und Beschriftung „Verpasst“.
- Training mit der Bezeichnung „Teach“ (Verfeinern)
- Training mit der Suche (verfeinern)
- Verstehen und Erhöhen der Abdeckung
- Verbesserung des Abgleichs und Verwendung des Abgleichs
- Wann das Training Ihres Modells beendet werden soll
- Verwenden von allgemeinen Feldern
- Generative Extraktion
- Verwenden von Analyse und Überwachung
- Automatisierungs- und Communications Mining
- Lizenzierungsinformationen
- Häufige Fragen und mehr

Communications Mining-Benutzerhandbuch
Verwalten des Zugriffs (Automation Cloud)
Dieser Abschnitt richtet sich an Benutzer der Automation Cloud und enthält Informationen darüber, wie Sie Ihren Zugriff im Communications Mining- Dienst verwalten können.
Dieser Abschnitt enthält einen Überblick über die verschiedenen Rollen und die zugrunde liegenden Berechtigungen, die sie in der Communications Mining-Plattform gewähren.
Die folgende Tabelle enthält eine Liste aller Rollen und Berechtigungen sowie eine Beschreibung jeder Rolle:
Rolle | Berechtigungen | Rollenbeschreibung |
CM-Dienstadministrator |
Protokollprüfung – Lesen Mandant – Verwalten | Gewährt vollständige Rechte für die Communications Mining-Plattform. |
CM-Projektadministrator |
Alarm – Schreiben Gerätekonfiguration – Schreiben Bucket – Hinzufügen Bucket – Schreiben Kommentar – Verwalten Datensatz – Exportieren Datensatz – Verwalten Integration – Schreiben Quelle – Verwalten Stream – Konsumieren Stream – Verwalten | Ermöglicht es Ihnen, alles innerhalb eines Projekts zu verwalten, z. B. Benutzer, Integrationen, Quellen, Datasets, Modelle, Streams und Warnungen. Sie können keine Projekte erstellen oder löschen. |
CM-Modelltrainer |
Alarm – Lesen Datensatz – Prüfen Datensatz – Schreiben Integration – Lesen Quelle – ReadSensitive Streamen – Lesen | Ermöglicht es Ihnen, alles innerhalb eines Projekts anzuzeigen. Sie können auch Daten überprüfen und beschriften, Dataset-Einstellungen aktualisieren und Modellversionen anheften.
Sie können keine Datasets erstellen oder löschen. |
CM-Entwickler |
Alarm – Lesen Gerätekonfiguration – Schreiben Bucket – Hinzufügen Bucket – Lesen Kommentar – Verwalten Datensatz – Exportieren Integration – Schreiben Modell – Verwalten Quelle – Verwalten Stream – Konsumieren Stream – Verwalten | Ermöglicht es Ihnen, alles innerhalb eines Projekts anzuzeigen, Daten hochzuladen oder zu exportieren, Integrationen zu konfigurieren, Modellversionen anzuheften, Streams zu verwalten und Vorhersagen daraus zu verwenden.
Sie können keine Daten überprüfen und beschriften. Außerdem können Sie keine Datasets oder Warnungen erstellen, aktualisieren oder löschen. |
CM-Betrachter |
Alarm – Lesen Datensatz – Lesen Integration – Lesen Quelle – Lesen Streamen – Lesen | Ermöglicht es Ihnen, alles innerhalb eines Projekts anzuzeigen.
Sie können nichts erstellen, aktualisieren oder löschen. |
CM-Analyst |
Alarm – Schreiben Dashboard – Schreiben Datensatz – Lesen Integration – Lesen Quelle – Lesen Streamen – Lesen | Ermöglicht es Ihnen, alles innerhalb eines Projekts anzuzeigen und Dashboards und Warnungen zu erstellen, zu aktualisieren und zu löschen.
Sie können keine Daten importieren, exportieren oder überprüfen und beschriften. Außerdem können Sie keine Streams ändern oder nutzen oder Integrationen einrichten. |
Berechtigungstypen | Berechtigung | Berechtigungsbeschreibung |
Dienst (nur Nicht-Projekt) | Mandantenadministrator |
Erstellen, Ändern und Löschen von Projekten und Benutzern für einen Mandanten. Darüber hinaus erhalten alle Administratoren in der UiPath® Cloud diese Berechtigung automatisch in Communications Mining. |
Quellen | Quellen anzeigen | Zeigen Sie die Quellen und die darin enthaltenen Nachrichten an. Dies ist erforderlich, um einzelne Nachrichten auf der Plattform anzuzeigen.
Hinweis: Um Daten im Zusammenhang mit einer Quelle, einem Dataset oder einer Nachricht auf der Plattform anzuzeigen, sind sowohl Quellen anzeigen als auch Beschriftungen anzeigen oder deren übergeordnete Rollen erforderlich.
|
Quellen |
Vertrauliche Daten anzeigen Gewährt Quellen anzeigen | Zeigen Sie alle Benutzereigenschaften an, die als vertraulich gekennzeichnet wurden, sowie andere. |
Quellen | Bearbeiten Sie die Nachrichten | Erstellen, Aktualisieren und Löschen von Nachrichten in einer Quelle über die API |
Quellen |
Quellenadministrator Gewährt Sensible Daten anzeigen | Quellen erstellen, ändern und löschen. Die Erstellung von Quellen muss über die API erfolgen. |
Quellen | Übersetzte Quellen erstellen | Erstellen Sie Quellen (über die API), die automatisch ins Englische übersetzt werden. |
Datasets |
Beschriftungen anzeigen | Zeigen Sie die angehefteten und vorhergesagten Beschriftungen für die Datasets des Benutzers an. Dies ist erforderlich, um einzelne Nachrichten auf der Plattform anzuzeigen.
Hinweis: Um Daten im Zusammenhang mit einer Quelle, einem Dataset oder einer Nachricht auf der Plattform anzuzeigen, sind sowohl Quellen anzeigen als auch Beschriftungen anzeigen oder deren übergeordnete Rollen erforderlich.
|
Datasets |
Datasets ändern Gewährt Beschriftungen anzeigen | Aktualisieren Sie die Eigenschaften eines Datasets: z. B. seine Beschreibung, Quellen und allgemeine Felder. Aktivieren Sie die Servicequalität und die Stimmungsanalyse. |
Datasets |
Überprüfen und beschriften Gewährt Beschriftungen anzeigen | Erstellen, Bearbeiten und Löschen von Beschriftungen und Anheften an Nachrichten in den Datasets des Benutzers. Fügen Sie vortrainierte Bezeichnungen hinzu. |
Datasets |
Datasets-Administrator Gewährt Datensätze ändern und Überprüfen und kennzeichnen | Erstellen und Löschen von Datasets. Anheften von trainierten Modellen für die Verwendung in Streams. |
Datasets | Dashboards ändern | Erstellen, bearbeiten und löschen Sie Dashboards innerhalb von Datasets. |
Datasets | Datasets exportieren | Exportieren von Datasets über die Benutzeroberfläche |
Streams | Streams anzeigen | Zeigen Sie Streams und deren Konfiguration an |
Streams | Streams ändern | Aktualisieren Sie die Eigenschaften eines Streams: z. B. seine Beschreibung und den Filter. |
Streams | Streams verbrauchen | Abrufen und Weiterleiten der Ausgabe eines Streams. |
Streams |
Streams-Administrator GewährtDatenströme anzeigen und Datenströme ändern | Streams erstellen, ändern und löschen. |
Benutzer | Benutzer anzeigen (veraltet) | Zeigen Sie Informationen über die anderen Benutzer in den Projekten dieses Benutzers an. |
Benutzer |
Benutzer ändern(veraltet) Gewährt Benutzer anzeigen | Ändern Sie die Berechtigungen und Projekte anderer Benutzer |
Buckets | Buckets anzeigen | Zeigen Sie Informationen zu Rohdaten-Buckets an |
Buckets | Buckets hinzufügen/entfernen | Fügen Sie Rohdaten-Buckets hinzu oder entfernen Sie sie |
Buckets | Daten in Buckets hochladen | Daten in Buckets hochladen |
Integrationen | Integrationen anzeigen | Zeigen Sie Informationen zu externen Integrationen an |
Integrationen | Integrationen ändern | Integrationen mit externen Diensten hinzufügen oder entfernen |
Warnungen | Warnungen anzeigen | Zeigen Sie Warnungen und von ihnen ausgelöste Probleme an. |
Warnungen | Warnungsadministrator | Warnungen erstellen, ändern und löschen. |
Dienstprogramm | Dateien hochladen (veraltet) | Laden Sie Dateien über die Web-UI auf den Communications Mining-Server hoch |
Dienstprogramm | Gerätekonfigurationen lesen | Rufen Sie die Gerätekonfigurationen ab |
Dienstprogramm | Gerätekonfigurationen schreiben | Laden Sie neue Gerätekonfigurationen hoch oder ersetzen Sie vorhandene |
Um Rollen zu verwalten, gehen Sie wie folgt vor:
- Sobald Sie sich bei Communications Mining angemeldet haben, wählen Sie das Zahnradsymbol aus.
- Wählen Sie die Registerkarte Zugriff verwalten auf der Seite Verwaltung aus.
- Beginnen Sie mit der Verwaltung von Rollen in den Abschnitten Dienst oder Projekt , je nachdem, welche Rollen Sie haben.
Um die verfügbaren Rollen für einen bestimmten Scope anzuzeigen, entweder einen Mandanten oder ein Projekt, gehen Sie wie folgt vor:
- Wechseln Sie zur Registerkarte Zugriff verwalten.
- Wählen Sie entweder Dienst oder ein bestimmtes Projekt aus.
- Wählen Sie die Registerkarte Rollen aus.
Um die Berechtigungen anzuzeigen, die jede Rolle gewährt, wählen Sie das Augensymbol für eine bestimmte Rolle aus. Weitere Informationen finden Sie unter Rollen und Berechtigungen.
Um einen Benutzer oder eine Automation Cloud-Gruppe zu einem Projekt hinzuzufügen, müssen Sie ihnen eine Rolle zuweisen. Weitere Informationen zum Hinzufügen von Benutzern zu Automation Cloud-Gruppen finden Sie unter Verwalten des Zugriffs in der Automation Cloud.
- Wechseln Sie zur Registerkarte Zugriff verwalten , und wählen Sie ein Projekt aus.
- Wählen Sie die Option Rolle zuweisen unter der Registerkarte Rollenzuweisungen aus.
- Geben Sie im Bereich Rollen zuweisen im Feld Namendie Namen der Benutzer(innen) oder Gruppen ein, denen Sie Rollen zuweisen möchten.
- Wählen Sie einen Namen aus der Dropdownliste aus, in der alle verfügbaren Benutzer und Gruppen im Mandanten angezeigt werden.
- Wählen Sie im Feld Rollen aus der Dropdownliste die Rollen aus, die Sie zuweisen möchten.
- Wählen Sie Zuweisen aus.
- Die Rolle Organisationsadministrator – Kann Rollenzuweisungen auf Dienstebene oder in einem beliebigen Projekt für alle Benutzer im Mandanten aktualisieren.
- Die Rolle Projektadministrator – Kann Rollenzuweisungen in jedem Projekt aktualisieren, in dem sie diese Rolle innehaben.
- Die Rolle Service-Administrator – kann Rollenzuweisungen auf Dienstebene aktualisieren.
- Wechseln Sie zur Registerkarte Zugriff verwalten , und wählen Sie ein Projekt aus.
- Wählen Sie die Option Rolle zuweisen unter der Registerkarte Rollenzuweisungen aus.
- Geben Sie im Bereich Rollen zuweisen im Feld Namendie Namen der Benutzer(innen) oder Gruppen ein, denen Sie Rollen zuweisen möchten.
- Wählen Sie einen Namen aus der Dropdownliste aus, in der alle verfügbaren Benutzer und Gruppen im Mandanten angezeigt werden.
- Wählen Sie im Feld Rollen aus der Dropdownliste die Rollen aus, die Sie zuweisen möchten.
- Wählen Sie Zuweisen aus.
- Die Rolle Organisationsadministrator – Kann Rollenzuweisungen auf Dienstebene oder in einem beliebigen Projekt für alle Benutzer im Mandanten aktualisieren.
- Die Rolle Projektadministrator – Kann Rollenzuweisungen in jedem Projekt aktualisieren, in dem sie diese Rolle innehaben.
- Die Rolle Service-Administrator – kann Rollenzuweisungen auf Dienstebene aktualisieren.
- Wählen Sie auf der Registerkarte Zugriff verwalten die Option Dienst oder ein bestimmtes Projekt aus.
- Wählen Sie die Registerkarte Rollenzuweisungen aus, um den Benutzer / die Benutzerin oder die Gruppe zu suchen, dessen/deren Rolle Sie aktualisieren oder entfernen möchten.
- Wählen Sie die Auslassungspunkte für den Benutzer oder die Gruppe aus, den Sie bearbeiten oder entfernen möchten.
- Wählen Sie je nach Fall Bearbeiten oder Entfernen aus.
- Bearbeiten – Ermöglicht es Ihnen, dem Benutzer oder der Gruppe zusätzliche Rollen hinzuzufügen oder vorhandene zu entfernen.
- Entfernen – entfernt den Benutzer / die Benutzerin oder die Gruppe aus dem Projekt. Ein Warnfenster wird angezeigt, das angibt, dass die Aktion nicht rückgängig gemacht werden kann. Klicken Sie anschließend im Warnfenster auf die Schaltfläche Entfernen, um das Löschen zu bestätigen.
Wenn Sie Gruppen Projektrollen zuweisen, können die Mitglieder dieser Gruppen auf alle Projekte zugreifen, zu denen die Gruppen hinzugefügt wurden.Dies bedeutet, dass die Benutzer die Daten innerhalb dieser Projekte anzeigen können, was für eine große Benutzergruppe möglicherweise ungeeignet ist, insbesondere in regulierten Branchen.Weitere Informationen finden Sie unter Datenstruktur und Berechtigungen verstehe..
Als bewährte Methode empfiehlt es sich, Gruppen bei der Verwendung von Single Sign-On (SSO) in relevante und angemessene Zugriffsebenen aufzuteilen.Wenn beispielsweise nur eine begrenzte Anzahl von Benutzern Zugriff auf ein bestimmtes Projekt haben soll, erstellen Sie projektbezogene Gruppen, um den Zugriff auf dieses Projekt zu ermöglichen.Andernfalls könnten Unbefugte auf die Daten zugreifen.
Wenn eine strikte Trennung erforderlich ist und Daten nicht zwischen Teams gemeinsam genutzt werden dürfen, sollten Sie einen separaten Automation Cloud-Mandanten verwenden.
Wenn Sie Automation Cloud-Gruppen verwenden, legen Sie fest, ob jedes Mitglied der Gruppe Zugriff auf die Projektdaten haben soll. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie nur den richtigen Personen Zugriff gewähren und eine angemessene Datensicherheit gewährleisten.
- Rollen und ihre zugrunde liegenden Berechtigungen (Automation Cloud)
- Berechtigungen (Automation Cloud)
- Verwalten von Benutzer- und Gruppenrollen
- Anzeigen von verfügbaren Rollen
- Benutzer oder Gruppe zu einem Projekt hinzufügen
- Weisen Sie Dienstrollen einem Benutzer / einer Benutzerin oder einer Gruppe zu
- Vorhandene Rollenzuweisungen bearbeiten oder entfernen
- Zugriffskontrolle für gruppenbasierte Projektrollen (Automation Cloud)
- Zugriffskontrolle für Single Sign-On (SSO)
- Zugriffssteuerung für Automation Cloud-Gruppen