integration-service
latest
false
Wichtig :
Dieser Inhalt wurde maschinell übersetzt. Die Connector-Pakete, die in Integration Service verfügbar sind, werden maschinell übersetzt. Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.
UiPath logo, featuring letters U and I in white

Integration Service-Benutzerhandbuch

Letzte Aktualisierung 20. Nov. 2025

Snowflake-Authentifizierung

Voraussetzungen

Je nach ausgewähltem Authentifizierungstyp benötigen Sie eine der folgenden Anmeldeinformationen:

  • OAuth 2.0-Autorisierungscode:
    • Client-ID
    • Geheimer Clientschlüssel
    • Datenbankhost
    • Warehouse
    • Datenbankschemaname
    • Datenbankname
    • Rolle
  • Benutzerdefinierte Authentifizierung (JDBC-Authentifizierung):
    • Datenbankhost
    • Benutzername
    • Passwort
    • Warehouse
    • Datenbankschemaname
    • Datenbankname
  • RSA (Schlüsselpaar-Authentifizierung und Schlüsselpaarrotation)
    • Datenbankhost
    • Benutzername
    • Privater RSA-Schlüssel
    • Warehouse
    • Datenbankschemaname
    • Datenbankname
  • Persönliches Zugriffstoken
  • Benutzername
  • Persönliches Zugriffstoken
  • Warehouse
  • Datenbankschemaname
  • Datenbankname
  • Rolle
Hinweis:

Bekannte Einschränkungen:

  • Um sich mit RSA zu authentifizieren, müssen Sie einen unverschlüsselten privaten RSA-Schlüssel verwenden.
  • Verbindungen über AWS PrivateLink werden nicht unterstützt.
  • Wenn Ihre Snowflake-Instanz den Zugriff nach IP beschränkt, müssen Sie ungeachtet der ausgewählten Authentifizierungsmethode eine Zulassungsliste für die IPs konfigurieren, die von Integration Service verwendet werden. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Konfigurieren der Firewall im Administratorhandbuch zu Automation Cloud.

Abrufen Ihrer Anmeldeinformationen aus Snowflake

Um die Anmeldeinformationen aus Snowflake abzurufen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Der Datenbankhost ist in der URL verfügbar, die zum Herstellen einer Verbindung mit Ihrer Snowflake-App verwendet wird: Hinweis: Das Format des Datenbankhosts kann sich je nach Typ Ihres Kontobezeichners unterscheiden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt über Datenbankhost auf dieser Seite sowie in der offiziellen Snowflake-Dokumentation.

    docs image

    Beispiel: Für die folgende URL https://app.snowflake.com/east-us-2.azure/za96341/dashboards ist accountID za96341 und region ist east-us-2.azure.

    Um einen Datenbankhost zu erstellen, müssen Sie das Format accountID.region.snowflakecomputing.com verwenden. Für die vorherige URL wäre der erstellte Datenbankhost also za96341.east-us-2.azure.snowflakecomputing.com.

  2. Once you are logged in, on the left-side menu, select Data, then Databases.

    • Database name: A list of databases is displayed:

      docs image

    • Database schema name - Select a database to view the list of database schema names:

      docs image

  3. To retrieve the Warehouse, on the left-side menu, go to Admin > Warehouses:

    docs image

Es wird die Authentifizierungsmethode OAuth 2.0 mit Autorisierungscode verwendet

Hinweis:

Nur Benutzer mit einer ACCOUNTADMIN-Rolle können OAuth2-Anmeldeinformationen erstellen. Standardmäßig werden Benutzer mit den Rollen ACCOUNTADMIN, ORGADMIN und ECURIT aus der Verwendung der OAuth 2.0-Authentifizierung zum Erstellen einer Verbindung gehindert. Weitere Informationen dazu finden Sie unter OAuth-Autorisierung in Snowflake.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen OAuth 2.0-Client für Snowflake zu erstellen:

  1. Führen Sie die folgende Abfrage aus, um die OAuth-Integration zu erstellen.

    Diese Abfrage zeigt die Client-ID nicht an. Sie müssen eine zweite Abfrage ausführen, um die Clientdetails anzuzeigen. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Umleitungs-URL in die Abfrage aufnehmen: https://cloud.uipath.com/provisioning\\_/callback.

    CREATE SECURITY INTEGRATION my_oauth_integration_uipath   TYPE=OAUTH   OAUTH_CLIENT= CUSTOM   OAUTH_REDIRECT_URI='https://cloud.uipath.com/provisioning_/callback'   OAUTH_CLIENT_TYPE='CONFIDENTIAL'   OAUTH_ISSUE_REFRESH_TOKENS=true   OAUTH_REFRESH_TOKEN_VALIDITY= 86400   ENABLED=true;CREATE SECURITY INTEGRATION my_oauth_integration_uipath   TYPE=OAUTH   OAUTH_CLIENT= CUSTOM   OAUTH_REDIRECT_URI='https://cloud.uipath.com/provisioning_/callback'   OAUTH_CLIENT_TYPE='CONFIDENTIAL'   OAUTH_ISSUE_REFRESH_TOKENS=true   OAUTH_REFRESH_TOKEN_VALIDITY= 86400   ENABLED=true;CREATE SECURITY INTEGRATION my_oauth_integration_uipath   TYPE=OAUTH   OAUTH_CLIENT= CUSTOM   OAUTH_REDIRECT_URI='https://cloud.uipath.com/provisioning_/callback'   OAUTH_CLIENT_TYPE='CONFIDENTIAL'   OAUTH_ISSUE_REFRESH_TOKENS=true   OAUTH_REFRESH_TOKEN_VALIDITY= 86400   ENABLED=true;CREATE SECURITY INTEGRATION my_oauth_integration_uipath   TYPE=OAUTH   OAUTH_CLIENT= CUSTOM   OAUTH_REDIRECT_URI='https://cloud.uipath.com/provisioning_/callback'   OAUTH_CLIENT_TYPE='CONFIDENTIAL'   OAUTH_ISSUE_REFRESH_TOKENS=true   OAUTH_REFRESH_TOKEN_VALIDITY= 86400   ENABLED=true;
  2. Führen Sie die folgende Abfrage aus, um die Clientdetails anzuzeigen. Kopieren Sie die OAUTH_CLIENT_ID.

    DESCRIBE SECURITY INTEGRATION my_oauth_integration_uipathDESCRIBE SECURITY INTEGRATION my_oauth_integration_uipathDESCRIBE SECURITY INTEGRATION my_oauth_integration_uipathDESCRIBE SECURITY INTEGRATION my_oauth_integration_uipath
  3. Führen Sie die folgende Abfrage aus, um den geheimen Clientschlüssel anzuzeigen. Kopieren Sie die OAUTH_CLIENT_SECRET.

    Diese Abfrage gibt zwei Elemente aus: OAUTH_CLIENT_SECRET und OAUTH_CLIENT_SECRET_2. Sie müssen OAUTH_CLIENT_SECRET verwenden.

    select system$show_oauth_client_secrets('MY_OAUTH_INTEGRATION_UIPATH');select system$show_oauth_client_secrets('MY_OAUTH_INTEGRATION_UIPATH');select system$show_oauth_client_secrets('MY_OAUTH_INTEGRATION_UIPATH');select system$show_oauth_client_secrets('MY_OAUTH_INTEGRATION_UIPATH');

Hinzufügen der Snowflake-Verbindung

  1. Wählen Sie Integration Service in der linken Leiste.
  2. Wählen Sie in der Liste Connectoren die Option Snowflake aus. Sie können auch die Suchleiste verwenden, um den Connector zu finden.
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Verbindung mit Snowflake herstellen und wählen Sie Ihre bevorzugte Authentifizierungsmethode aus.
  4. Geben Sie die erforderlichen Snowflake-Anmeldeinformationen ein.
  5. Select Connect.

Berechtigungen

Durch die Verbindung kann UiPath Snowflake-Daten in Ihrem Namen lesen, schreiben, ändern und löschen.

Erforderliche Rollen für die Verbindung mit Snowflake

Beim Erstellen einer Verbindung für Snowflake aus dem Integration Service wählt der Connector immer die Standardrolle des Benutzers aus, wie in der folgenden Abbildung gezeigt.
docs image

Snowflake: Administratoren können benutzerdefinierte Rollen für Benutzer einrichten, da nicht jeder aus Sicherheitsgründen Administratorrollen erhält.

Das folgende Beispiel zeigt, was genau in Snowflake benötigt wird, damit der Integration Service-Verbindungsprozess reibungslos funktioniert. In diesem Beispiel erstellen Sie eine Verbindung mit dem Datenbankschema DEAL\_AMMOUNT und der Datenbank JULY\_D Demo.

docs image

Der erste Schritt besteht darin, sicherzustellen, dass die Standardrolle, in diesem Fall SAMRAT, über die USAGE- Berechtigung sowohl für die Datenbank (J JULY\_Demon) als auch für das Datenbankschema (DEAL\_AMUNT) in Snowflake verfügt.
docs image

docs image

Eine erfolgreiche Authentifizierung bei Snowflake ist von diesen Einstellungen abhängig. Einer Rolle können jederzeit zusätzliche Berechtigungen von einem Administrator zugewiesen werden.

Weitere Informationen dazu finden Sie unter Berechtigungen der Zugriffssteuerung in der Snowflake-Dokumentation.

War diese Seite hilfreich?

Hilfe erhalten
RPA lernen – Automatisierungskurse
UiPath Community-Forum
Uipath Logo
Vertrauen und Sicherheit
© 2005–2025 UiPath. Alle Rechte vorbehalten