- Erste Schritte
- Benachrichtigungen
- Lizenzierung
- Fehlersuche und ‑behebung
- Connector Builder
- Über Connector Builder
- Erstellen Ihres ersten Connectors
- Erstellen Ihres Connectors aus einer API-Definition
- Konfigurieren der Authentifizierung
- Verwenden von Variablen im Connector-Generator
- Aktivitätsdesigner
- Erstellen eines Triggers
- Erste Schritte
- Beispiel A: Erstellen Sie einen Connector aus einer leeren Canvas mit Authentifizierung mit persönlichem Zugriffstoken
- Beispiel B: Erstellen Sie einen Connector aus einer leeren Canvas mit API-Schlüsselauthentifizierung
- Beispiel C: Erstellen eines Connectors aus einer API-Spezifikation mit OAuth 2.0 Client-Anmeldeinformationenauthentifizierung
- Act! 365
- ActiveCampaign
- Active Directory – Vorschau
- Adobe Acrobat Sign
- Adobe PDF Services
- Amazon Bedrock
- Amazon Connect
- Amazon Polly
- Amazon SES
- Amazon Transcribe
- Amazon Web Services
- Anthropic Claude
- Asana
- AWeber
- Azure AI Document Intelligence
- Azure Maps
- BambooHR
- Box
- Brevo
- Calendly
- Campaign Monitor
- Cisco Webex Teams
- Citrix Hypervisor
- Citrix ShareFile
- Clearbit
- Confluence Cloud
- Constant Contact
- Coupa
- Customer.io
- Datadog
- Deputy
- Discord
- DocuSign
- Drop
- Dropbox
- Dropbox Business
- Egnyte
- Eventbrite
- Wechselkurse
- Exchange Server – Vorschau
- Expensify
- Facebook
- Freshbooks
- Freshdesk
- Freshsales
- Freshservice
- GetResponse
- GitHub
- Gmail
- Google Cloud Platform
- Google Docs
- Google Drive
- Google Formulare – Vorschau
- Google Maps
- Google Tabellen
- Google Sprache-zu-Text
- Google Text-to-Speech
- Google Tasks – Vorschau
- Google Vertex
- Google Vision – Vorschau
- Google Workspace
- GoToWebinar
- Greenhouse
- Hootsuite
- HTTP Webhook – Vorschau
- Hubspot CRM
- HubSpot Marketing
- HyperV – Vorschau
- Icertis
- iContact
- Insightly CRM
- Intercom
- Jina.ai
- Jira
- Keap
- Klaviyo
- LinkedIn
- E-Mail – Vorschau
- Mailchimp
- Mailgun
- Mailjet
- MailerLite
- Marketo
- Microsoft 365
- Microsoft Azure
- Microsoft Azure Active Directory
- Microsoft Azure OpenAI
- Microsoft Dynamics 365 CRM
- Microsoft OneDrive und SharePoint
- Microsoft Outlook 365
- Microsoft Sentiment
- Microsoft Teams
- Microsoft Translator
- Microsoft Vision
- Miro
- NetIQ eDirectory
- Okta
- OpenAI
- Oracle Eloqua
- Oracle NetSuite
- PagerDuty
- Paypal
- PDFMonkey
- Perplexity
- Pinecone
- Pipedrive
- QuickBooksOnline
- Quip
- Salesforce
- Salesforce Marketing Cloud
- SAP BAPI
- SAP Cloud for Customer
- SAP Concur
- SAP OData
- SendGrid
- ServiceNow
- Shopify
- Slack
- SmartRecruiters
- Smartsheet
- Snowflake
- Stripe
- Sugar Enterprise
- Sugar Professional
- Sugar Sell
- Sugar Serve
- System Center – Vorschau
- TangoCard
- Todoist
- Trello
- Twilio
- UiPath Data Service
- UiPath GenAI-Aktivitäten
- X (früher Twitter)
- Xero
- wassonx.ai zu senden
- WhatsApp Business
- WooCommerce
- Durchführbar
- Workday
- Workday REST
- VMware ESXi vSphere
- YouTube
- Zendesk
- Zoho Campaigns
- Zoho-Desktop
- Zoho Mail
- Zoom
- Über den Zoom-Connector
- Zoom-Authentifizierung
- Zoom events
- ZoomInfo

Integration Service-Benutzerhandbuch
Zoom-Authentifizierung
Je nach ausgewähltem Authentifizierungstyp benötigen Sie eine der folgenden Anmeldeinformationen:
- OAuth 2.0-Autorisierungscode: Die E-Mail-Adresse und das Kennwort, die Ihrem Konto zugeordnet sind.
- Bringen Sie Ihre eigene OAuth 2.0-App mit: Client-ID und geheimen Clientschlüssel.
Führen Sie zum Erstellen einer privaten OAuth2-App die in der Zoom- Dokumentation beschriebenen Schritte aus.
- Ein Administrator muss gültige Berechtigungen für die Vorabgenehmigung der Zoom-App festlegen.
- Melden Sie sich bei Zoom Marketplace an.
- Suchen Sie nach einer App und klicken Sie auf das Symbol, um sie auszuwählen.
- Aktivieren Sie im Abschnitt Wer kann installieren den Umschalter Vorabgenehmigung .
- Wählen Sie Zulassen, dass bestimmte Benutzer oder Benutzergruppen diese App installieren.
- Wählen Sie Benutzer hinzufügen aus.
- Fügen Sie Benutzer mit den folgenden Optionen hinzu:
- Fügen Sie einen einzelnen Benutzer hinzu: Geben Sie die E-Mail-Adresse des Benutzers in Ihrem Konto ein und wählen Sie Hinzufügen aus. Wiederholen Sie diesen Vorgang nach Bedarf, um weitere Benutzer einzuschließen.
- Benutzergruppe hinzufügen: Geben Sie den Gruppennamen der Benutzergruppe in Ihrem Konto ein und wählen Sie Hinzufügen aus. Wiederholen Sie diesen Vorgang nach Bedarf, um zusätzliche Benutzergruppen einzuschließen.
Um eine Verbindung mit Ihrer Zoom-Instanz herzustellen, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:
-
Wählen Sie Integration Service in der Automation CloudTM aus.
- Wählen Sie in der Liste Connectors die Option Zoom aus. Sie können auch die Suchleiste verwenden, um den Connector zu finden.
- Wählen Sie die Schaltfläche Verbindung mit Zoom herstellen aus.
-
Sie können zwischen zwei Authentifizierungstypen wählen: OAuth 2.0-Autorisierungscode oder Mitbringen Ihrer eigenen OAuth 2.0-App.
-
Geben Sie die erforderlichen Anmeldeinformationen für Ihre bevorzugte Authentifizierungsmethode ein und wählen Sie Verbinden aus.
- Ihre Verbindung wurde hinzugefügt.
- Bei https://marketplace.zoom.us/ anmelden als Kontoinhaber oder Administrator.
- Wählen Sie in der oberen rechten Ecke des UiPath-Marktplatzes die Option Verwalten aus.
- Wählen Sie im Abschnitt Mein Administrator-Dashboard die Option Berechtigungen aus.
- Wählen Sie den Umschalter Erfordern, dass öffentlich aufgeführte Apps auf dem Zoom App Marketplace für Ihre Benutzer vorab genehmigt werden, um ihn zu aktivieren oder zu deaktivieren.
- Wenn ein Verifizierungsdialogfeld angezeigt wird, wählen Sie Einschalten aus, um die Änderung zu überprüfen.
- (Optional) Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Installation von öffentlich gelisteten Apps, die von Zoom erstellt wurden, ohne Vorabgenehmigung durch den Administrator , um mit Zoom erstellte Apps von der Vorabgenehmigung durch einen Administrator auszunehmen.
- (Optional) Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Zulassen, dass öffentlich aufgeführte Apps, die von Benutzern in Ihrem Konto erstellt wurden, ohne Vorabgenehmigung durch den Administrator installiert werden , um Apps, die von einem Mitglied Ihrer Organisation erstellt wurden, von der Vorgenehmigung durch einen Administrator auszunehmen.
-
Wenn Sie eine Verbindung über Zoom erstellen, müssen Sie der Anwendung das Anzeigen und Verwalten von Informationen in Übereinstimmung mit den folgenden Berechtigungen und Berechtigungen erlauben:
- meeting:write
- Dieser Scope ermöglicht einer App das Anzeigen und Verwalten der Meetings eines Benutzers. Dazu gehören das Ausführen von Aktionen wie das Planen und Aktualisieren von Meetings, g-Meetings und das Aktualisieren von Livestreaming-Optionen.
- recording:read
- Dieser Scope ermöglicht einer App das Anzeigen der Meeting- oder Webinaraufzeichnungen eines Benutzers.
- user_info:read
- Dieser Scope ermöglicht es einer App, Ihre eigenen Benutzerinformationen anzuzeigen. Dieser Scope ist eine Teilmenge des
user:read
-Scopes. Daher müssen Sie nicht sowohl diesen Scope als auch den Scopeuser:read
anfordern.
- Dieser Scope ermöglicht es einer App, Ihre eigenen Benutzerinformationen anzuzeigen. Dieser Scope ist eine Teilmenge des
- meeting:write
- Weitere Informationen zu den OAuth 2.0-Scopes finden Sie in der Zoom -Dokumentation des Anbieters.