integration-service
latest
false
Wichtig :
Dieser Inhalt wurde maschinell übersetzt. Die Connector-Pakete, die in Integration Service verfügbar sind, werden maschinell übersetzt. Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.
UiPath logo, featuring letters U and I in white

Integration Service-Benutzerhandbuch

Letzte Aktualisierung 20. Nov. 2025

Jira-Authentifizierung

Voraussetzungen

Je nach ausgewähltem Authentifizierungstyp benötigen Sie eine der folgenden Anmeldeinformationen:

  • OAuth 2.0-Autorisierungscode: Site-URL, Scope und Ihre Atlassian-E-Mail-Adresse und Ihr Kennwort.
  • Bringen Sie Ihre eigene OAuth 2.0-App mit: Client-ID, geheimer Clientschlüssel, Site-URL, Scope.
  • Grundlegend: Site-URL, Benutzername, API-Token.

OAuth 2.0-Autorisierungscode

Die folgenden Anmeldeinformationen sind erforderlich:

  • Site-URL – Die Jira-Site-URL, z. B. https://your-domain.atlassian.net. Stellen Sie sicher, dass Sie dieselbe Jira-Site auswählen, wenn Sie aufgefordert werden, UiPath-App-Berechtigungen für den Zugriff auf Jira zu erteilen.
  • Scope – Wählen Sie die Scopes aus, die für diese Verbindung angefordert werden sollen. Schließen Sie nur Scopes ein, zu deren Verwendung der Client berechtigt ist. Die ausgewählten Scopes werden automatisch zu den Standard-Scopes hinzugefügt.
  • E-Mail und Kennwort – Nachdem Sie die Site-URL und Scopes angegeben haben, müssen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kennwort bei Ihrem Atlassian-Konto anmelden.

Bringen Sie Ihre eigene OAuth 2.0 App ein

Dieser Authentifizierungstyp ähnelt dem OAuth 2.0-Autorisierungscode, erfordert jedoch, dass Sie Ihre eigene Client-ID und geheime Client-Anmeldeinformationen verwenden.

Follow the Jira guidelines for creating your own app: OAuth 2.0 (3LO) apps. You can create your application from the Jira developer console. While setting up your own Oauth2.0 App make sure to provide the redirect/callback URL as: {baseURL\\_CallBack\}.

Die folgenden Anmeldeinformationen sind erforderlich:

  • Client-ID – Die für Ihre Jira-Instanz generierte Client-ID.
  • Geheimer Clientschlüssel – Der geheime Clientschlüssel, der für Ihre Jira-Instanz generiert wird.
  • Site URL – The URL of your Jira instance. The site URL should have a format similar to the following: https://company.atlassian.net.
  • Scope – Wählen Sie die Scopes aus, die für diese Verbindung angefordert werden sollen. Schließen Sie nur Scopes ein, zu deren Verwendung der Client berechtigt ist. Die ausgewählten Scopes werden automatisch zu den Standard-Scopes hinzugefügt.

Standardauthentifizierung

This authentication type requires you to generate your own API token. For details, refer to Manage API tokens for your Atlassian account.

Die folgenden Anmeldeinformationen sind erforderlich:

  • Site-URL – Die Jira-Site-URL, z. B. https://your-domain.atlassian.net. Stellen Sie sicher, dass Sie dieselbe Jira-Site auswählen, wenn Sie aufgefordert werden, UiPath-App-Berechtigungen für den Zugriff auf Jira zu erteilen.
  • Benutzername – Der Benutzername für Ihr Atlassian-Konto.
  • API-Token – Das für Ihre Jira-Instanz generierte Token.

Scopes

Scopes define the level of access an app can request to interact with an Atlassian product. When a connection is established and the user authorizes the app through the Jira activity (via the API), the OAuth app receives permission to perform the specified operations on the user's behalf—subject to the user's permission settings. For a complete list of available scopes, refer to the Jira scopes documentation.

Beim Konfigurieren einer Verbindung können Sie entweder die vorab ausgewählten Scopes beibehalten oder eine benutzerdefinierte, durch Kommas getrennte Liste bereitstellen. Dadurch haben Sie die Kontrolle darüber, welche Berechtigungen die OAuth-App anfordert, um unnötigen Zugriff standardmäßig zu vermeiden.

Die folgenden Scopes sind für alle Verbindungen erforderlich und werden automatisch ausgewählt:

  • read:jira-work
  • write:jira-work
  • read:jira-user
  • manage:jira-configuration
  • manage:jira-project
  • manage:jira-data-provider
  • offline_access

Basierend auf Ihren Anforderungen können Sie auch zusätzliche Scopes aus der verfügbaren Mehrfachauswahlliste auswählen.

Fügen Sie die Jira-Verbindung hinzu

Um eine Verbindung mit Ihrer Jira-Instanz zu erstellen, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:

  1. Wählen Sie Integration Service in der linken Leiste.
  2. Wählen Sie in der Liste Konnektoren die Option Jira aus. Sie können auch die Suchleiste verwenden, um den Connector einzugrenzen.
  3. Wählen Sie die Schaltfläche Mit Jira verbinden aus.
  4. Wählen Sie einen Authentifizierungstyp aus.
  5. Geben Sie die erforderlichen Anmeldeinformationen für Ihre bevorzugte Authentifizierungsmethode ein und wählen Sie Verbinden aus .

Berechtigungen

Mit Zugriff auf Ihr Konto kann UiPath für Jira Cloud:

  • Einstellungen verwalten:

    • Führen Sie Aktionen zur Jira-Verwaltung aus (z. B Projekte und benutzerdefinierte Felder erstellen, Workflows anzeigen, Linktypen des Problems verwalten).
    • Verwalten Sie Entwicklungs- und Release-Informationen für Drittanbieter in Jira.
    • Erstellen und bearbeiten Sie Projekteinstellungen und erstellen Sie neue Objekte auf Projektebene (z. B Versionen und Komponenten).
  • Daten anzeigen:

    • Zeigen Sie Benutzerinformationen in Jira an, auf die der Benutzer Zugriff hat, einschließlich Benutzernamen, E-Mail-Adressen und Avatare.
    • Lesen Sie Jira-Projekt- und Problemdaten, suchen Sie nach Problemen und Objekten, die mit Problemen verbunden sind, wie Anhänge und Arbeitsprotokolle.

    Aktualisierungsprobleme :

    • Erstellen und Bearbeiten von Problemen in Jira, Posten von Kommentaren als Benutzer, Erstellen von Arbeitsprotokollen und Löschen von Problemen.

War diese Seite hilfreich?

Hilfe erhalten
RPA lernen – Automatisierungskurse
UiPath Community-Forum
Uipath Logo
Vertrauen und Sicherheit
© 2005–2025 UiPath. Alle Rechte vorbehalten