- Erste Schritte
- Benachrichtigungen
- Flex-Lizenzierung
- Fehlersuche und ‑behebung
- Connector Builder
- Über Connector Builder
- Erstellen Ihres ersten Connectors
- Erstellen Ihres Connectors aus einer API-Definition
- Konfigurieren der Authentifizierung
- Verwenden von Variablen im Connector-Generator
- Aktivitätsdesigner
- Erstellen eines Triggers
- Erste Schritte
- Beispiel A: Erstellen Sie einen Connector aus einer leeren Canvas mit Authentifizierung mit persönlichem Zugriffstoken
- Beispiel B: Erstellen Sie einen Connector aus einer leeren Canvas mit API-Schlüsselauthentifizierung
- Beispiel C: Erstellen eines Connectors aus einer API-Spezifikation mit OAuth 2.0 Client-Anmeldeinformationenauthentifizierung
- Act! 365
- ActiveCampaign
- Active Directory – Vorschau
- Adobe Acrobat Sign
- Adobe PDF Services
- Amazon Bedrock
- Amazon Connect
- Amazon Polly
- Amazon SES
- Amazon Transcribe
- Amazon Web Services
- Anthropic Claude
- Asana
- AWeber
- Azure AI Document Intelligence
- Azure Maps
- BambooHR
- Box
- Brevo
- Calendly
- Campaign Monitor
- Cisco Webex Teams
- Citrix Hypervisor
- Citrix ShareFile
- Clearbit
- Confluence Cloud
- Constant Contact
- Coupa
- Team AI – Vorschau
- Customer.io
- Datadog
- DeepSeek
- Deputy
- Discord – Vorschau
- DocuSign
- Drop
- Dropbox
- Dropbox Business
- Egnyte
- Eventbrite
- Wechselkurse
- Exchange Server – Vorschau
- Expensify
- Facebook
- Freshbooks
- Freshdesk
- Freshsales
- Freshservice
- GetResponse
- GitHub
- Gmail
- Google Cloud Platform
- Google Docs
- Google Drive
- Google Formulare – Vorschau
- Google Maps
- Google Tabellen
- Google Sprache-zu-Text
- Google Text-to-Speech
- Google Tasks – Vorschau
- Google Vertex
- Google Vision
- Google Workspace
- GoToWebinar
- Greenhouse
- Hootsuite
- HTTP Webhook – Vorschau
- Hubspot CRM
- HubSpot Marketing
- HyperV – Vorschau
- Icertis
- iContact
- Insightly CRM
- Intercom
- Jina.ai
- Jira
- Keap
- Klaviyo
- LinkedIn
- E-Mail (Mail)
- Mailchimp
- Mailgun
- Mailjet
- MailerLite
- Marketo
- Microsoft 365
- Microsoft Azure
- Microsoft Azure Active Directory
- Microsoft Azure OpenAI
- Microsoft Dynamics 365 CRM
- Microsoft OneDrive und SharePoint
- Microsoft Outlook 365
- Microsoft Power Automate – Vorschau
- Microsoft Sentiment
- Microsoft Teams
- Microsoft Translator
- Microsoft Vision
- Miro
- NetIQ eDirectory
- Okta
- OpenAI
- OpenAI V1-konformes LLM
- Oracle Eloqua
- Oracle NetSuite
- PagerDuty
- Paypal
- PDFMonkey
- Perplexity
- Pinecone
- Pipedrive
- QuickBooksOnline
- Quip
- Salesforce
- Salesforce AgentForce und Flows – Vorschau
- Salesforce Marketing Cloud
- SAP BAPI
- SAP Cloud for Customer
- SAP Concur
- SAP OData
- SendGrid
- ServiceNow
- Shopify
- Slack
- SmartRecruiters
- Smartsheet
- Snowflake
- Stripe
- Sugar Enterprise
- Sugar Professional
- Sugar Sell
- Sugar Serve
- System Center – Vorschau
- TangoCard
- Todoist
- Trello
- Twilio
- UiPath Data Fabric – Vorschau
- UiPath GenAI-Aktivitäten
- X (früher Twitter)
- Xero
- wassonx.ai zu senden
- WhatsApp Business
- WooCommerce
- Durchführbar
- Workday
- Workday REST
- VMware ESXi vSphere
- YouTube
- Zendesk
- Zoho Campaigns
- Zoho-Desktop
- Zoho Mail
- Zoom
- ZoomInfo

Integration Service-Benutzerhandbuch
Was sind die Hauptunterschiede zwischen den Plänen für Unified Pricing und Flex für die Nutzung und den Verbrauch Integration Service ?
Die folgende Tabelle zeigt, wie Integration Service Nutzung bei Unified Pricing und bei Flex lizenziert wird:
Aspekt | Unified Pricing | Flex |
---|---|---|
Verbrauchseinheit | Platform Units | API-Aufrufe |
Messbasis | Integrationsaktivitäten | API-Aufrufe |
Bewertung | 100 Aktivitäten = 2 Platform Units | 1 Aktivität = 5 API-Aufrufe |
Dabei gilt die Messung | API-Workflows, Agenten, Maestro | API-Workflows, Agenten, Maestro |
Wobei der Verbrauch nicht gemessen wird | RPA-Workflows | RPA-Workflows |
Gebündelte Berechtigungen | Platform Units die in Benutzerlizenzen enthalten sind | API-Aufrufe in Benutzer- und Roboterlizenzen enthalten |
Aufladeoptionen | Kaufen Sie Platform Unit-Pakete | Kaufen Sie API-Aufrufpakete |
Sichtbarkeit des Verbrauchs | In Platform Units nachverfolgt (über das Verbrauchseinheiten-Dashboard) | In API-Aufrufen nachverfolgt (über das Verbrauchs-Dashboard) |
Im Dashboard Administratorlizenzen werden die zugewiesenen und verbrauchten API-Aufrufe oder Integrationsaktivitäten angezeigt. Dies gibt Ihnen einen besseren Einblick in Ihre Nutzung und hilft Ihnen, fundierte Entscheidungen über Ihren aktuellen und zukünftigen Lizenzierungsbedarf zu treffen.
Sie können diese Funktion verwenden, um Ihre Nutzungstrends zu überwachen und proaktiv anzupassen. Wenn Sie voraussichtlich mehr Einheiten benötigen, empfehlen wir, sich an Ihren Account Manager oder Vertriebsansprechpartner zu wenden, um Optionen zu besprechen. Auch wenn Sie Ihr Kontingent überschreiten, blockieren wir nicht die Ausführung in der Produktion. UiPath erzwingt keine Laufzeitbeschränkungen, sodass Ihre Vorgänge auch bei Überverbrauch ohne Unterbrechung weiterlaufen.
Alle Änderungen daran oder am kommerziellen Angebot werden im Voraus kommuniziert, um ein reibungsloses und nahtloses Erlebnis zu ermöglichen.
Ihre Zuweisung hängt vom Lizenzierungsmodell ab, das Ihre Organisation verwendet:
-
Im Flex-Plan basiert die Zuweisung auf den SKUs, die Sie lizenziert haben. API-Aufrufe werden in der Regel mit Benutzer- und Roboterlizenzen gebündelt und können auch aus separat erworbenen API-Aufrufpaketen stammen.
-
Bei Unified Pricing verbrauchen Integrationsaktivitäten Platform Units, die gemäß Ihrem Plan und Ihren Lizenzberechtigungen zugewiesen werden.
Um verfügbare Zuweisungen und zugehörige SKUs anzuzeigen, verweisen Sie auf die UiPath Lizenzierungsplattform und Ihr Automation Cloud-Administrator > Lizenzen > Dashboard für Verbrauchsmaterialien .
Die UiPath Lizenzierungsplattform listet alle für den Integration Service relevanten SKUs auf.
Ein einzelner API-Aufruf wird als verbraucht bestimmt, wenn eine Anforderung an die externe Drittanbieteranwendung über den UiPath Integration Service gestellt wird. Der Verbrauch wird für die Gesamtanzahl der Aufrufe der Drittanbieteranwendungen berechnet, unabhängig davon, wie sie ausgelöst werden, sei es durch manuelle, Attended- oder Unattended-Ausführung.
Einer der häufigsten Gründe für eine unerwartet hohe API-Nutzung ist die Triggerkonfiguration. Selbst eine einzelne Automatisierung mit einem Connector kann eine große Anzahl von API-Aufrufen generieren, wenn der Trigger auf zu häufiges Abrufen eingestellt ist.
So optimieren Sie die API-Nutzung:
- Überprüfen und passen Sie Ihr Trigger-Abrufintervall an, um es besser auf Ihre geschäftlichen Anforderungen auszurichten.
- Die Verringerung der Abrufhäufigkeit kann den Verbrauch erheblich senken, ohne Beeinträchtigung der Automatisierungsleistung.
Informationen zum Bearbeiten der Trigger-Einrichtung finden Sie unter Ändern des Abrufintervalls.
Im folgenden Beispiel hat eine einzelne Organisation mehrere Mandanten und jeder Mandant verfügt über eine Microsoft Outlook 365 Verbindung mit Triggerkonfiguration, die alle fünf Minuten ausgeführt wird.
Organisation | Mandant | Connector | Ausgelöst durch | Triggerhäufigkeit (Standard: 5 Minuten) | Anzahl der API-Ausführungen |
---|---|---|---|---|---|
Beispielorganisation | Mandant 1 | Microsoft Outlook 365 | Trigger-Setup | 5 Min | ~288 |
Beispielorganisation | Mandant 2 | Microsoft Outlook 365 | Trigger-Setup | 5 Min | ~288 |
Beispielorganisation | Mandant 3 | Microsoft Outlook 365 | Trigger-Setup | 5 Min | ~288 |
Beispielorganisation | Mandant 4 | Microsoft Outlook 365 | Trigger-Setup | 5 Min | ~288 |
Beispielorganisation | Mandant 5 | Microsoft Outlook 365 | Trigger-Setup | 5 Min | ~288 |
Beispielorganisation | Mandant 6 (Dev) | Microsoft Outlook 365 | Roboter/Manuell | keine | ~100 |
Gesamter API-Aufruf an einem bestimmten Tag | 1540 |
Der UiPath Integration Service erhebt keine Gebühren für einzelne Connectors. Die Verwendung wird basierend auf den API-Aufrufen berechnet, die vom Connector und den von Ihnen verwendeten Aktivitäten generiert werden.
- Was sind die Hauptunterschiede zwischen den Plänen für Unified Pricing und Flex für die Nutzung und den Verbrauch Integration Service ?
- Was passiert, wenn ich die auf der Seite Lizenzen angezeigte Nutzung überschreite?
- Wie kann ich wissen, was meine zugewiesenen API-Aufrufe oder Integrationsaktivitäten sind?
- Warum habe ich so viele API-Aufrufe, wenn ich nur eine begrenzte Anzahl von Automatisierungen habe?
- Erhebt der UiPath Integration Service für die Verwendung von Connectors eine Gebühr?