integration-service
latest
false
Wichtig :
Dieser Inhalt wurde maschinell übersetzt. Die Connector-Pakete, die in Integration Service verfügbar sind, werden maschinell übersetzt. Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.
UiPath logo, featuring letters U and I in white

Integration Service-Benutzerhandbuch

Letzte Aktualisierung 20. Nov. 2025

Google Tasks-Authentifizierung

Voraussetzungen

Je nach ausgewähltem Authentifizierungstyp benötigen Sie eine der folgenden Anmeldeinformationen:

  • OAuth 2.0-Autorisierungscode: Ihre Google-E-Mail-Adresse und das Passwort, das Ihrem Google-Konto zugeordnet ist.
  • Nutzen Sie Ihre eigene OAuth 2.0-App: Die Client-ID, der geheime Clientschlüssel und die Scopes Ihrer Anwendung.
  • Dienstkonto: Dienstkontoschlüssel, Konto-E-Mail.
Hinweis:

For more details regarding the different authentication types, refer to the How to connect to Google Workspace 365 activities guide.

Wenn Ihr Konto nicht von Google aktiviert ist:

  • Wenden Sie sich an Ihren Administrator, um Genehmigungen zum Erstellen von Verbindungen zu erhalten.
  • Aktivieren Sie die Berechtigung, indem Sie die verfügbaren Optionen zum Erstellen einer Verbindung überprüfen.

Scopes

Der Google Tasks-Connector erfordert die folgenden Berechtigungen:

  • Zeigen Sie Ihre Aufgaben und Aufgabenlisten in Google Tasks an.
  • Bearbeiten und organisieren Sie Ihre Listen, Aufgaben und deren Details.
  • Löschen Sie Ihre Listen, Aufgaben und deren Details.

Der Connector fordert die folgenden Berechtigungen/Scopes an:

  • Standard-Scopes für die öffentliche UiPath-App: https://www.googleapis.com/auth/gmail.metadata,

    https://www.googleapis.com/auth/tasks, https://www.googleapis.com/auth/tasks.readonly.

  • Standard-Scopes für Dienstkonten: https://www.googleapis.com/auth/gmail.metadata,

    https://www.googleapis.com/auth/tasks, https://www.googleapis.com/auth/tasks.readonly.

  • Nutzen Sie Ihre eigene OAuth 2.0-App:

    • Mindest-Scopes für das Erstellen einer Verbindung: openid, https://www.googleapis.com/auth/gmail.metadata.
      Hinweis:

      Wenn Sie sich mit Bring your own OAuth 2.0-App authentifizieren, profitieren Sie standardmäßig von den Scopes, die bei der App-Erstellung konfiguriert wurden. Wenn Sie die Standard-App-Berechtigungen verwenden möchten, können Sie einen common -Scope deklarieren. Das bedeutet, dass Sie nur die Berechtigungen verwenden, die für diese Anwendung konfiguriert sind. Sie können auch zusätzliche Scopes bei der Verbindungserstellung mit dem Feld Scopes deklarieren. Sie werden dann bei der Anmeldung aufgefordert, die zusätzliche Zustimmung zu erteilen.

  • Mindestliste der Scopes, die für Google Task-Trigger erforderlich sind:

    • openid
    • https://www.googleapis.com/auth/tasks.readonly

Durch das Herstellen einer Verbindung können UiPath-Produkte in Ihrem Namen mit Google Tasks-Daten interagieren. Dies kann das Lesen, Schreiben, Ändern und Löschen von Daten umfassen, je nach Ihren Google Tasks-Berechtigungen. Sie können jeden Zugriff in Ihrem Google-Konto jederzeit entfernen.

Fügen Sie die Google Tasks-Verbindung hinzu

  1. Wählen Sie Integration Service in der linken Leiste.
  2. Wählen Sie in der Liste Connector die Option Google Tasks aus. Sie können auch die Suchleiste verwenden, um den Connector zu finden.
  3. Wählen Sie die Schaltfläche Verbindung mit Google Tasks herstellen aus.
  4. Sie werden nun zur Verbindungsseite umgeleitet. Wählen Sie Ihren bevorzugten Authentifizierungstyp aus. Wenn Sie Eigene OAuth 2.0-App mitbringen auswählen, müssen Sie eine Client-ID, einen geheimen Clientschlüssel und die Scopes angeben, die Sie möglicherweise zur Interaktion mit verschiedenen Aktivitäten benötigen. Sehen Sie sich die Dokumentation der Aktivitäten an, um zu erfahren, welche Scopes sie benötigen.
  • Voraussetzungen
  • Scopes
  • Fügen Sie die Google Tasks-Verbindung hinzu

War diese Seite hilfreich?

Hilfe erhalten
RPA lernen – Automatisierungskurse
UiPath Community-Forum
Uipath Logo
Vertrauen und Sicherheit
© 2005–2025 UiPath. Alle Rechte vorbehalten