automation-suite
2024.10
false
Wichtig :
Bitte beachten Sie, dass dieser Inhalt teilweise mithilfe von maschineller Übersetzung lokalisiert wurde. Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.
UiPath logo, featuring letters U and I in white

Automation Suite in OpenShift – Installationsanleitung

Letzte Aktualisierung 13. Nov. 2025

Disaster Recovery: Aktiv-/Passiv-Konfigurationen

Hinweis:

Einige Automation Suite-Produkte werden in Disaster Recovery – Aktiv/Passiv nicht unterstützt. Sie können diese Produkte nur während der Installation des primären Clusters installieren. Weitere Informationen finden Sie unter Disaster Recovery – Aktiv/Passiv.

Die Konfiguration der Disaster Recovery erfordert, dass Sie die beiden Automation Suite-Cluster separat installieren. Um sowohl den primären als auch den sekundären Cluster in einer Aktiv-/Passiv-Bereitstellung zu installieren, müssen Sie die folgenden input.json -Parameter konfigurieren:
  • Für Aktiv-/Passiv-Bereitstellungen: Konfigurieren Sie die Parameter, die in der folgenden Tabelle aufgeführt sind.

Parameter

Beschreibung

fqdn

Sie stellt den FQDN dar, der zum Zeitpunkt der Installation auf den Lastausgleich des primären Clusters verweist.

Weitere Informationen finden Sie unter DNS-Routing-Logik.

cluster_fqdn
Sie stellt den clusterspezifischen FQDN (DNS) dar, der auf den Lastausgleich des Clusters verweist, den Sie mithilfe der Datei input.json einrichten.

Weitere Informationen finden Sie unter DNS-Routing-Logik.

multisite.enabled

Gibt an, dass Automation Suite für die Arbeit an mehreren Sites konfiguriert werden muss. Muss auf true festgelegt sein.

multisite.primary

Gibt an, dass dieser Cluster ein primärer Cluster ist und auf true festgelegt werden muss. Standardmäßig wird false verwendet, um den sekundären Cluster anzugeben.

multisite.other_kube_config

Er gibt die Base64-codierte kubeconfig-Datei eines anderen Clusters an. Während der Installation des primären Automation Suite-Clusters ist dieser Wert nicht verfügbar und kann so belassen werden. Sie müssen den Wert jedoch angeben, wenn Sie die primäre Automation Suite später während der Wiederherstellung neu erstellen.

Konfiguration für mehrere Sites

Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie eine Konfiguration mit mehreren Sites mit einem primären und sekundären Cluster einrichten. Der primäre Cluster ist aktiv und der sekundäre Cluster ist passiv.

  1. In der Konfiguration für die primäre Clusteroption muss die Option enabled auf „true“ festgelegt sein.
    "multisite": {
        "enabled": true,
        "primary": true
      }  "multisite": {
        "enabled": true,
        "primary": true
      }
  2. In der Konfiguration für den sekundären Cluster muss die Option primary auf „false“ festgelegt sein:
    "multisite": {
        "enabled": true,
        "primary": false,
        "other_kube_config": "[base64 encoded kubeconfig]"
      }  "multisite": {
        "enabled": true,
        "primary": false,
        "other_kube_config": "[base64 encoded kubeconfig]"
      }

    Sie müssen die primäre kubeconfig in einer base64-codierten Zeichenfolge angeben.

  3. Dienste, die nicht mit einem passiven Status kompatibel sind, müssen deaktiviert werden. Weitere Informationen zu Diensten, die den Aktiv/Passiv-Modus nicht unterstützen, finden Sie auf der Seite Disaster Recovery – Aktiv/Passiv .
  4. Stellen Sie sicher, dass die Zertifikate im primären und sekundären Cluster konsistent sind, da dies nicht automatisch überprüft oder erzwungen wird.
  • Konfiguration für mehrere Sites

War diese Seite hilfreich?

Hilfe erhalten
RPA lernen – Automatisierungskurse
UiPath Community-Forum
Uipath Logo
Vertrauen und Sicherheit
© 2005–2025 UiPath. Alle Rechte vorbehalten