- Überblick
- Anforderungen
- Vor der Installation
- Vorbereiten der Installation
- Installieren und Konfigurieren des Dienstgeflechts
- Herunterladen der Installationspakete
- Konfigurieren der OCI-konformen Registrierung
- Erteilen von Installationsberechtigungen
- Installieren und Konfigurieren des GitOps-Tools
- Bereitstellen von Redis über OperatorHub
- Anwenden verschiedener Konfigurationen
- Ausführen von uipathctl
- Installation
- Nach der Installation
- Migration und Upgrade
- Aktualisieren der Automation Suite
- Migrieren von eigenständigen Produkten zur Automation Suite
- Schritt 1: Wiederherstellen der eigenständigen Produktdatenbank
- Schritt 2: Aktualisieren des Schemas der wiederhergestellten Produktdatenbank
- Schritt 3: Verschieben der Identitätsorganisationsdaten von der eigenständigen Bereitstellung in die Automation Suite
- Schritt 4: Sichern der Plattformdatenbank in der Automation Suite
- Schritt 5: Zusammenführen von Organisationen in der Automation Suite
- Schritt 6: Aktualisieren der migrierten Produktverbindungszeichenfolgen
- Schritt 7: Migrieren des eigenständigen Orchestrator
- Schritt 8: Migrieren von eigenständigen Insights
- Schritt 9: Löschen des Standardmandanten
- Durchführen der Migration eines einzelnen Mandanten
- Migrieren zwischen Automation Suite-Clustern
- Clusterverwaltung
- Durchführen einer Datenbankwartung
- Einrichten einer Kerberos-Authentifizierung
- Konfigurieren des FQDN nach der Installation
- Produktspezifische Konfiguration
- Konfigurieren von Orchestrator-Parametern
- Konfigurieren von AppSettings
- Konfigurieren der maximalen Anforderungsgröße
- Überschreiben der Speicherkonfiguration auf Clusterebene
- Konfigurieren von NLog
- Speichern von Roboterprotokollen in Elasticsearch
- Konfigurieren von Anmeldeinformationsspeichern
- Konfigurieren der Verwendung von einem Verschlüsselungsschlüssel pro Mandant
- Bereinigen der Orchestrator-Datenbank
- Fehlersuche und ‑behebung

Automation Suite in OpenShift – Installationsanleitung
Konfigurieren des FQDN nach der Installation
input.json
-Datei aktualisieren und das uipathctl
-Installationsprogramm ausführen.
Das Ändern des FQDN erfordert auch neue Serverzertifikate. Wenn kein neues Zertifikat verfügbar ist, haben Sie zwei Optionen: Entweder fahren Sie mit dem neuen, selbstsignierten Zertifikat fort, das vom Installationsprogramm automatisch konfiguriert wurde, oder Sie beenden die Installation und fügen ein neues Zertifikat der Zertifizierungsstelle ein.
server_certificate
in der Datei input.json
konfigurieren.
<istio-system>
-Namespace verfügt.
-
Befolgen Sie die Anweisungen im Hinweis am Ende von Konfigurieren von Istio und Installieren des WASM-Plugins für das Routing.
-
Folgen Sie den Anweisungen im Hinweis am Ende der Installation von Dapr.
Sie müssen den folgenden Parameter in der input.json
-Datei aktualisieren:
-
fqdn
– Überschreiben Sie dieses Feld mit dem neuen FQDN, den Sie brauchen, um auf den Cluster zuzugreifen.Hinweis: Wir unterstützen nur FQDNs in Kleinbuchstaben. Verwenden Sie keine Großbuchstaben in Ihrem FQDN.
input.json
-Konfiguration, die zum Aktualisieren des FQDN erforderlich ist.
{
"fqdn": "new-automationsuite.mycompany.com" //this is the fqdn for accessing the automation suite cluster
}
{
"fqdn": "new-automationsuite.mycompany.com" //this is the fqdn for accessing the automation suite cluster
}
Um den FQDN auf der Ebene der gemeinsam genutzten Komponenten zu ändern, führen Sie den folgenden Befehl aus:
uipathctl manifest apply input.json --versions version.json
uipathctl manifest apply input.json --versions version.json
--force
ausführen, überschreibt er die Warnaufforderungen und führt die FQDN-Änderungen direkt aus.
[WARN] You are about to change the FQDN of the Automation Suite Cluster.
Changing the fqdn is a disruptive operation, and it will result in
disconnecting your robots, mobile orchestrator users, ML Activities,
and ML Skills and invalidating any pending user invites.
If you wish to continue type 'yes' and hit enter to continue.
[WARN] You are about to change the FQDN of the Automation Suite Cluster.
Changing the fqdn is a disruptive operation, and it will result in
disconnecting your robots, mobile orchestrator users, ML Activities,
and ML Skills and invalidating any pending user invites.
If you wish to continue type 'yes' and hit enter to continue.
Das Installationsprogramm warnt Sie auch, wenn kein neues gültiges Zertifikat im Zusammenhang mit dem FQDN vorhanden ist. Wenn die Zertifikatsvalidierung fehlschlägt, müssen Sie das neue, von der Zertifizierungsstelle ausgestellte Zertifikat bereitstellen oder mit dem neuen, selbstsignierten Zertifikat fortfahren.
************************************************************************************
[ERROR] Validating certificate... Failed
[ERROR] Certificate doesn't have new-automationsuite.mycompany.com in the SAN
************************************************************************************
Certificate provided is invalid for the new fqdn, would you like us to configure the new self signed certificate?
If you wish to continue type `yes` and hit enter to continue.
************************************************************************************
[ERROR] Validating certificate... Failed
[ERROR] Certificate doesn't have new-automationsuite.mycompany.com in the SAN
************************************************************************************
Certificate provided is invalid for the new fqdn, would you like us to configure the new self signed certificate?
If you wish to continue type `yes` and hit enter to continue.
Stellen Sie sicher, dass Sie alle Daten aus Ihrer Redis-Datenbank löschen. Sie können dies tun, indem Sie den BefehlFLUSHALL ausführen.